Das war aber wirklich sehr undeutlich. Ich habe es auch so verstanden, dass man bekommt euch dir ModernUI Oberfläche nicht gebrauchen kann und ihr Windows 8 deshalb nicht benutzt. :o
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
Druckbare Version
Das war aber wirklich sehr undeutlich. Ich habe es auch so verstanden, dass man bekommt euch dir ModernUI Oberfläche nicht gebrauchen kann und ihr Windows 8 deshalb nicht benutzt. :o
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
BTW: "WindowsTaste" + "Q" muss nicht zwingend gelernt werden. :D Wie CO PPC schon schrieb kann man wenn man sich in der Kacheloberfläche befindet direkt losschreiben.
Schon aufgefallen dass sowohl bei Windows 7 als auch Windows 8 3 Klicks für den Ruhezustand benötigt werden? OMG, für welches Windows soll ich mich jetzt entscheiden? :shock:
Hmm, ich brauche für den Ruhezustand nicht mal zu klicken.
Mit der Tastatur nur die Funktionstasten und F...
Mit dem Laptop einfach zuklappen.
Verstehe gar nicht für was dieses viele klicken sein soll *kopfkratz* :op
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Windows Surface RT aus geschrieben.
Nicht die Maus, wie in Windows Vista und Windows 7 per Superbar eingeben. Geht auch bei Windows 8, also nur "Wo" + Enter für "Word" tippen, "ca" + Enter für den Taschenrechner, "Po" + Enter für die PocketPC.ch-App usw. Alles was eine Maus braucht ist deutlich langsamer.
P.S.
Ich würde es nicht per 'Win + Q' machen, da das nur vom Desktop aus funktioniert. Windows-Taste funktioniert von überall. (In Metro-Apps durchsucht 'Win + Q' die Metro-App.)
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Windows 8 device aus geschrieben.
Sorry, aber das alles ist ergonomischer Bullshit. Denn ich, als deutscher Benutzer weiß nicht, das ich per Kommandozeile den Rechner mit "ca" suchen muss. (dass ich in Photoshop den Pinsel mit "b" für Brush oder Beschneiden mit "c" für Crop aufrufe, habe ich mir aber schon lange angeeignet...)
Wenn ich die Finger eh auf der Tastatur habe, mag es sein, dass ich damit schneller bin, wenn ich weiß, was ich eintippen muss.
Die am meisten benutzten Programme/Verknüpfungen habe ich an der Taskleiste angepinnt, die seltener benutzten liegen auf dem Desktop und die ganz seltenen suche ich im Startmenue, welches ich mir über die Classic Shell wieder eingebaut habe.
Die Modern UI benutze ich (fast) nicht am Desktop. Den Ruhezustand starte ich mit meiner Logitech-Tastatur.
Ich bin wirklich gern für sinnvolle Neuheiten zu haben, aber oft habe ich das Gefühl, dass nur um "Anders-sein-zu-wollen" immer wieder einiges verschlimmbessert wird. Da ich Vista und W7 übersprungen habe, fallen mir da schon ein paar Sachen ein, die ich von XP her in sehr W8 vermisse, bzw. nur schwerlich wieder so zurechtbasteln kann.
Ich habe die gesamte Entwicklung von über 20 Jahren Windows mitgemacht, auch (beruflich) einige Jahre mit Apple gearbeitet, mit dem ich nie richtig warm geworden bin, habe Linux ausprobiert und mit Windows CE, WinMobile und jetzt WP8 telefoniert. Es hat sich vieles in die richtige Richtung entwickelt, einiges ist aber auch eine Sackgasse, bzw. falsch verstandene Innovation. Programme über die Tastatur suchen gehört dazu.
ob nun rec oder cal ist doch egal, es reicht sogar nur ein "r", wenn man bereit ist, anschließend die Pfeil-runter-Taste sooft zu betätigen, bis das Rechnersymbol erreicht ist. Dann noch ein Enter, und wie von Zauberhand öffnet sich der Rechner! Toll!
Nochmal zusammengefasst:
Tastatur:
Windowstaste + Q
"rec" oder "r" oder "cal" oder sonstwas
Enter
Fertig
Mit der Maus (auf meinem Rechner)
1 (in Worten: Ein) Klick auf das Rechnersymbol unten links
Fertig.
Das alles sind aber persönliche Vorlieben, die auch völlig Wurst sind und am Problem vorbeidiskutiert.
Wenn ich ein Programm (oder Neudeutsch "App") suche, dann gibt es wie gesagt (für mich) 3 Möglichkeiten,
1. oft (täglich) benutzt: ich lege es mir dorthin, wo ich es mit möglichst wenig Bewegung erreiche :)
2. wenig benutzt: ich lege es mir dorthin, wo es mir nicht den wenigen Platz, den ich für die häufig benutzten brauche wegnimmt, also z.B. auf den Desktop
3. die ganz wenig benutzten, aber dennoch irgendwann mal benötigten, z.B. irgendeinen Dateikonverter, den ich gefühlt 1x im Jahr brauche. Den lasse ich irgendwo im Startmenue liegen, am besten dort, wo es sich selbst installiert hat. Die spätere Suche über Win+Q ist in diesem Fall völlig sinnlos, weil ich zu irgendeinem Verwendungszeitpunkt garantiert nichtmehr weiss, wie es heisst, ich weiss nur, dass ich da was habe, was ich dazu verwenden kann.
Also suche ich, Richtig: im Startmenue, bis ich es gefunden habe.
jan.
Und bei win+q sieht es ebenso aus wie beim startmenü dann. Du musst genauso suchen!
Außerdem wird man sich in diesem Falle Nö h an Bruchteile erinnern und kann trotzdem noch die suche benutzen.
1. 2. und 3. sind damit genauso möglich, wie auf windows 7 auch.
Das startmenü ist einfach optisch gesehen größer geworden und der startknopf ist weg.
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
Ich möchte nochmal wiederholten, dass Win + Q nur vom Desktop aus funktioniert. Systemweit ist die alte Windows-Taste die bevorzugtere Wahl.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.