Artikel: LG Optimus G Pro: Grössere und stärkere Variante vorgestellt Artikel: LG Optimus G Pro: Grössere und stärkere Variante vorgestellt
Danke Danke:  0
Ergebnis 1 bis 5 von 5
  1. DennisSchubert Gast
    0
     

  2. Fragmentierung bei der Hardware = langsame updates = LGs Problem...

    Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
    0
     

  3. 18.02.2013, 17:55
    #3
    Los! Schneller!!! 4x2ghz haben wir bald geschafft. Ich find das schon irgendwie irre. Aber mir solls recht sein. Aber wie zur Hölle soll da ein Programmierer noch ein Programm anpassen? Da muss man sich ja nach dem schwächsten Glied in der Kette richten... Genau deswegen finde ich Android nicht so toll. Es sollte zumindestens eine Mindestanforderung verpflichtend sein. Von mir aus nur ein Dual Core.

    Der neue Prozessor ist zwar toll, aber wofür brauche ich den denn, wenn es kein einziges Programm gibt, daß auf die Power und Graphikeinheit richtig zugeschnitten ist? (Wirds auch nie geben, denn dann würden alle andere durch die Finger schauen...)
    0
     

  4. 18.02.2013, 18:13
    #4
    2GHz Singeclore aber im 11nm Verfahren das wärs ^^
    0
     

  5. User19504 Gast
    Die rasant steigenden Leistungen halte ich nicht für sehr vorteilhaft. Besser ist es die aktuelle Sache zu verbessern.

    Den selben Weg geht man leider auch bei HDTV. Das Aktuelle will man auf biegen und brechen wieder ersetzen und glaubhaft machen, es wäre besser. Bei Android nicht anders.

    Wie lange ist es eigentlich her, wo die connect von Handys mit 1 Gigahertz geschrieben hat? Heute ist man auf dem Niveau von PCs/Notebook.
    0