
Ergebnis 1 bis 5 von 5
-
Fühle mich heimisch
- 16.02.2013, 12:47
- #1
-
Gehöre zum Inventar
- 18.02.2013, 14:31
- #2
Ich befürchte, dass manchmal der Fehler bei der Reparatur nicht nachgestellt werden kann. Dann werden die Gerät überprüft, gesäubert und für den Austausch wieder freigegeben.
Mir wäre es da manchmal lieber, das Gerät würde schnell repariert werden und man bekäme kein fremdes Gerät, bei dem man, wie bei einem gebrauchten Auto, die Vorgeschichte nicht kennt.
-
Fühle mich heimisch
- 18.02.2013, 23:31
- #3
Ich habe mein Austausch-Gerät inzwischen wieder zurückbekommen. Ich werde das Handy in den nächsten Tagen noch testen aber es scheint bisher alles in Ordnung.
-
Fühle mich heimisch
- 25.02.2013, 21:04
- #4
Nach einer Woche testen hab ich keine weiteren Fehler feststellen können. Letztendlich gibt es also doch noch ein Happy End. Danke an LG und W-Support.
An meinem Bericht ändert das dennoch nichts. So darf ein Garantie-Service nicht ablaufen, der diesen Namen auch verdient hat.
-
Fühle mich heimisch
- 23.05.2013, 19:11
- #5
Das Austausch-Gerät hat vor einigen Wochen angefangen den selben Fehler wie das erste Gerät zu zeigen und stürzt wegen statischer Aufladung ab:
Ich werde es in den nächsten Tagen erneut einschicken.
Ähnliche Themen
-
Was bedeuten die Farben bei der Akkulaufzeit?
Von Rintenfinten im Forum Samsung Galaxy S2Antworten: 5Letzter Beitrag: 23.02.2012, 17:26 -
Wie sehen die Schrauben bei euch nach Arvato Reparatur aus?
Von Svenf83 im Forum HTC HD2 SonstigesAntworten: 30Letzter Beitrag: 02.09.2010, 18:33 -
Samsung: Mehr als die Hälfte der Smartphones in diesem Jahr mit Android geplant
Von rari2003 im Forum Android NewsAntworten: 0Letzter Beitrag: 03.05.2010, 07:17
Apple iPhone 17 Serie kann ab...