Artikel: Marketplace-Apps nun verschlüsselt: WP7 abgesägt Artikel: Marketplace-Apps nun verschlüsselt: WP7 abgesägt
Danke Danke:  0
Ergebnis 1 bis 13 von 13
  1. DennisSchubert Gast
    0
     

  2. noleric Gast
    Die Überschrift ist reißerisch und falsch – was bei auffallend vielen deiner News der Fall ist. Nach mehreren anderen Quellen ist der Marketplace zudem bereits seit April oder Mai dieses Jahres für Nicht-Mango-Geräte zwar noch einsehbar, aber ohne der Möglichkeit von App-Downloads. Des Weiteren würde mich interessieren, welche niedrigeren Versionen als 7.0 jemals auf den Marketplace Zugriff hatten o.O

    Zum Thema an sich: nur richtig, dass die Apps verschlüsselt werden. Wieder das alte Thema: die leute nehmen mehrere hundert Euro in die Hand für ein erstklassiges Smartphone aber sparen dann bei Apps, deren Preisspanne sich üblicherweise im niedrigen einstelligen Euro-Bereich bewegt. Geht mir nicht so ganz in den Kopf.
    0
     

  3. Man was ist denn das für eine unpassende Überschrift?
    0
     

  4. sivsert Gast
    Muss mich meinen vorrednern anschliesen. Die Überschrift ist schon schlecht gewählt.

    Thema:
    ich finde es einen richtigen Schritt. Die meisten Apps kosten zwischen 1 und 3€ und das ist wirklich nicht die Welt. Ich kann diese Raubkopiererei in den Marketplace´s nicht verstehen. Mit Apple (Installous) hat es angefangen und mit Andorid geht der Käse weiter. Ich bin froh im Besitz eines WP zu sein. Denn jeder der eine App entwickelt, und diese auch was taugt, hat eine Entlohnung verdient. Spaß Apps z.B. würde ich nie kaufen, doch funktionale Apps jederzeit wieder.
    Hier ist Microsoft wohl Apple und Google einen Schritt vorraus und wenn WP8 dann endlich da ist, wird es evtl. auch schon den einen oder anderen App-Hersteller zu WP ziehen, da hier einfach eine gewisse Sicherheit herscht. Außerdem ist mir in vielen Beiträgen schon aufgefallen, dass WP Nutzer scheinbar mehr dazu bereit sind für eine App zu zahlen, als Apple und Android Nutzer.
    0
     

  5. 15.08.2012, 08:04
    #5
    Ich finde den Schritt gut und richtig! Software-Piraterie ist einfach unfair...

    Ich bin selbst Software-Entwickler (im Industrial-Bereich) und ich ärger mich immer wieder über Kollegen, die illegal Software nutzen. Wenn das jemand mit ihrer Software tun würde, wäre das Geschrei groß.
    Und leider wird sowas oft auch durch Vorgesetzte begünstigt, die es nicht einsehen, Software richtig zu lizenzieren. Da wird dann schnell mal eine Office-Lizenz für 20 PCs verwendet.
    0
     

  6. Zitat Zitat von sivsert Beitrag anzeigen
    Muss mich meinen vorrednern anschliesen. Die Überschrift ist schon schlecht gewählt.

    Thema:
    ich finde es einen richtigen Schritt. Die meisten Apps kosten zwischen 1 und 3€ und das ist wirklich nicht die Welt. Ich kann diese Raubkopiererei in den Marketplace´s nicht verstehen. Mit Apple (Installous) hat es angefangen und mit Andorid geht der Käse weiter. Ich bin froh im Besitz eines WP zu sein. Denn jeder der eine App entwickelt, und diese auch was taugt, hat eine Entlohnung verdient. Spaß Apps z.B. würde ich nie kaufen, doch funktionale Apps jederzeit wieder.
    Hier ist Microsoft wohl Apple und Google einen Schritt vorraus und wenn WP8 dann endlich da ist, wird es evtl. auch schon den einen oder anderen App-Hersteller zu WP ziehen, da hier einfach eine gewisse Sicherheit herscht. Außerdem ist mir in vielen Beiträgen schon aufgefallen, dass WP Nutzer scheinbar mehr dazu bereit sind für eine App zu zahlen, als Apple und Android Nutzer.
    Wieso sollte da MS voraus sein. JB kann APPs auch verschlüsseln, und Installous ist die Folge vom JB. Sobald WP8 in der Richtung geknackt ist, dass sind illegale APPs wieder keine Ahnung Problem. Ich sehe da keine Ausnahme Vorsprung.

    Gesendet von meinem HTC One S mit Tapatalk 2
    0
     

  7. Ich persönlich glaube nicht das es sooo viele Raubkopien bei WP gibt.
    Gerade weil doch bestimmt die meisten nur wenige wichtige Apps wirklich nutzen.
    Alle wichtigen Apps die ich nutze gibt es auch als kostenlose Werbeversion wo mich die Werbung überhaupt nicht stört und viele XBL Spiele gab es letztens ja auch schon für 0,99 Cent was bestimmt die meisten bezahlen werden damit sie ihre Achievements bekommen
    Apps wie Freda, Kleio, etc. erschienen auch bereits kostenlos für einen kurzen Zeitraum.
    Wozu dann also etwas kopieren... Einfach Apps wie AppDeals oder MarketplaceDeals installieren und früher oder später kriegt man seine WunschApp vielleicht sogar sowieso kostenlos.
    Wer weiß allerdings ob in Zukunft weiterhin solche kostenlosen Varianten erhältlich sein werden wenn der Entwickler dadurch kaum was verdient.
    0
     

  8. Danke euch für die Rückmeldungen zur Überschrift. Wir werden uns bemühen, das in Zukunft zu ändern.
    0
     

  9. Zitat Zitat von HellsDelight Beitrag anzeigen
    Ich persönlich glaube nicht das es sooo viele Raubkopien bei WP gibt.
    Gerade weil doch bestimmt die meisten nur wenige wichtige Apps wirklich nutzen.
    Alle wichtigen Apps die ich nutze gibt es auch als kostenlose Werbeversion wo mich die Werbung überhaupt nicht stört und viele XBL Spiele gab es letztens ja auch schon für 0,99 Cent was bestimmt die meisten bezahlen werden damit sie ihre Achievements bekommen
    Apps wie Freda, Kleio, etc. erschienen auch bereits kostenlos für einen kurzen Zeitraum.
    Wozu dann also etwas kopieren... Einfach Apps wie AppDeals oder MarketplaceDeals installieren und früher oder später kriegt man seine WunschApp vielleicht sogar sowieso kostenlos.
    Wer weiß allerdings ob in Zukunft weiterhin solche kostenlosen Varianten erhältlich sein werden wenn der Entwickler dadurch kaum was verdient.
    Gott diese autovervollständigung macht mal wieder was sie will.

    Das Problem ist auf jedem System gleichermaßen gegeben, es sind einfach die User die Arbeit nicht schätzen... :-\

    Gesendet von meinem HTC One S mit Tapatalk 2
    0
     

  10. 15.08.2012, 11:21
    #10
    Hier steht übrigens, warum es im Moment Probleme bei Updates und Downloads aus dem marketplace gibt: http://windowsteamblog.com/windows_p...ere-s-why.aspx
    0
     

  11. Hallo,
    als Entwickler sehe ich das Ganze sehr positiv, auch wenn man nicht mehr in anderen Apps schauen kann wie die das denn so gemacht haben.
    Ein Problem sehe ich darin, dass der Entwickler seine Apps nicht mehr so sieht wie sie veröffentlicht werden. Besser würde ich es finden, wenn man die Verschlüsselung direkt im Visual machen und so die verschlüsselte App selbst testen könnte.
    Bei mir läßt sich WhatsApp und n-tv nicht mehr installieren und natürlich kann man nicht sicher sein ob es nur an irgendwelchen Zertifikaten liegt
    0
     

  12. Gibt es heute überhaupt noch User, die Windows Phone 7.0 verwenden? Werden wohl doch schon alle auf Mango oder Tango laufen? Für jene wenigen die ihr Smartphone "nur" zum Telefonieren und SMSen verwenden und noch nie den Marketplace besucht oder gar eine App installiert haben, werden es kaum bemerken *fg* (< 1%, wenn überhaupt ...)

    Als Entwickler ist es schon mal nicht schlecht, wenn man nichts zusätzlich machen muss, und MS das verschlüsseln übernimmt. Da ersparst dir dotfuscator udgl.

    Ob die App-Piratarie bei WP wirklich hoch ist? Ich kann es mir, offen gestanden, nicht wirklich vorstellen. Der Großteil der Apps ist eh gratis ... bzw. liegt der Durchschnittspreis bei $1,99; da zahlt sich die Mühe doch wohl kaum aus ...

    Die aktuelle Situation / Fehler / Probleme mit dem Marketplace finde ich dennoch etwas peinlich ...
    0
     

  13. 17.08.2012, 12:36
    #13
    Ich finde es auch richtig, gegen Raubkopien vorzugehen. Jedoch sollten die Hersteller auch an anderer Front etwas machen. Was mich immer wieder ärgert an google play ist die Tatsache, dass ausschliesslich Kreditkarten akzeptiert werden. Wo es doch bekannt sein sollte, dass vor allem ausserhalb des Ami-Landes sehr viele Leute keine kreditkarte haben, keine kriegen und auch keine wollen. Nicht jeder will Schulden machen respektive regelmässig in Versuchung kommen, solche zu machen. Es ist für mich absolut unverständlich, wieso man nicht mit der Handy Rechnung oder mit dem prepaid Guthaben bezahlen kann. Gerade Jugendliche gehören bevorzugt zu den Raubkopierern, haben aber wegen fehlender Kreditkarte gar keine Möglichkeit, Apps legal zu erwerben. Insofern verstehe ich sie, ich würde es gleich machen. Es gäbe mit Paypal und ähnlichen Diensten wirklich genug Möglichkeiten, google play auch Nicht-Kredikarten-Besitzern zugänglich zu machen. Aber eben, man ist einmal mehr versucht, vor allem den Weg der Repression einzuschlagen. Und dies obwohl man in der IT Geschichte mitlerweile gelernt haben sollte, dass Kopierschutz noch nie funktioniert hat und nie wird. Es existiert kein Kopierschutz, der sich nicht knacken lässt.
    0