Ergebnis 1 bis 20 von 24
-
Gehöre zum Inventar
- 01.12.2011, 19:07
- #1
-
- 01.12.2011, 19:19
- #2
Windows Phone 7 Geräte haben Carrier IQ nicht.
-
- 01.12.2011, 19:20
- #3
-
- 01.12.2011, 19:21
- #4
Für iOS-Geräte gibt es hier Abhilfe...
-
Bin hier zuhause
- 01.12.2011, 19:46
- #5
wie kann man herausfinden ob sie drauf ist?
bei titanium backup finde ich dieses nicht
-
Fühle mich heimisch
- 01.12.2011, 19:57
- #6
-
- 01.12.2011, 20:17
- #7
[FONT=Helvetica Neue]@joebelfiorejoebelfiore
[/FONT]
[FONT=Helvetica Neue][FONT=Georgia]Since people are asking-- Windows Phones don’t have CarrierIQ on them either.
[/FONT]
[/FONT]
-
- 01.12.2011, 20:18
- #8
[FONT=Helvetica Neue]@joebelfiorejoebelfiore
[/FONT]
[FONT=Helvetica Neue][FONT=Georgia]Since people are asking-- Windows Phones don’t have CarrierIQ on them either.[/FONT]
[/FONT]
-
- 01.12.2011, 20:32
- #9
windows hat doch sowas nicht nötig mensch... kein reicher mensch will noch reicher werden
wie dem auch sei, ich habe bisher immer nur von android gehört, wie unsicher sie sind, von ios teilweise auch (interessanter bericht noch vom WDR "Hilfe ich bin nackt!" zu finden bei youtube). Von Windows habe ich einmal einen sprecher gehört, der von den methoden nicht begeistert war und die dringlichkeit der speicherung von daten bezweifelt hat. er meinte, dass das eine vertrauensverletzung ist, die sich windows nicht leisten wird. nun ist die frage, ob der sprecher überhaupt von allen methoden von windows bescheid weißvllt sieht er das wirklich so, aber keiner weiß, welche programme im hintergrund laufen.
nächstes ding, wir sind bereit, sämtliche, auch intime daten im netz (wie bei facebook) zu veröffentlichen, für die ewigkeit speichern zu lassen und unbewusst rechte abzutreten. Bilder die wir hochladen, können jederzeit für werbung oder ähnliches genutzt werden, da diese bilder ab dem zeitpunkt des hochladens facebook gehören. warum also stört es plötzlich alle, dass wir als anonymer nutzer suchverläufe und arbeitsweisen mit dem smartphone an die hersteller schicken? (*zynisch*)
-
Gehöre zum Inventar
- 01.12.2011, 20:50
- #10
Joe Belfiore ist Vizepräsident für Windows Phone, der sollte das schon wissen ob sowas auf den Geräten drauf ist. Und ohne Microsoft lassen sich versteckte Hintergrundprozesse vermutlich auch von den Herstellern nicht einbauen.
Microsoft hat übrigens auch so eine ähnliche Funktion in Windows Phone eingebaut, aber da wird man wärend des Einrichtungsdialogs explizit gefragt ob man das aktivieren möchte und kann es auch hinterher wieder abschalten.
Klar ist es schon etwas seltsam, wenn sich viele über sowas aufregen die ihre Daten freiwillig Facebook in den Rachen werfen. Aber das Phenomen kannst du an vielen Stellen beobachten. Die Piraten Partei lässt sich auch lieber von Facebook als vom Staat überwachen. Der Profit eines Privatunternehmens ist auch deutlich wichtiger als Verbrechen aufzuklären. Und auserdem bekommt man von Facebook ja sowieso viel mehr als vom Staat.
Jetzt hör ich aber auf, das gehört hier ja eigentlich garnicht hin.
Ich finde es einach wichtig, dass die Nutzer über sowas informiert werden. Es weiß ja jeder, was facebook so treibt (glauben tut es trotzdem keiner) und dann ist er selbst Schuld wenn er sich dort anmeldet.
-
- 01.12.2011, 21:38
- #11
-
- 02.12.2011, 00:36
- #12
-
- 02.12.2011, 07:17
- #13
Es ist ja grundsätzlich kein problem, wenn man Daten über die art und weise, wie ein gerät genutzt wird sammelt um es besser zu machen. Die können ja Statistiken führen, wie oft telefoniert, getextet und gegooglet wird solange ein paar grundregeln eingehalten werden. Keine informationen sammeln, wer mit wem telefoniert / textet, wer was genau googlet, also was können die ja speichern, aber nicht wer das dann genau gemacht hat (wobei das was man bei google eingibt ja sowieso gespeichert und verwertet wird, auch ohne zusätzliche software...) UND solange man mit offenen karten spielt und dem benutzer die möglichkeit einräumt daran nicht teilzunehmen!
@MrEnglish: netter Seitenhieb auf die Piraten
-
Gehöre zum Inventar
- 02.12.2011, 08:57
- #14
ich konnte dir Software ebbenfalls nicht finden...
-
Gehöre zum Inventar
- 02.12.2011, 09:25
- #15
http://forum.xda-developers.com/show...&postcount=110
- hier ist eine app womit testen kann ob die App auf dem Gerät ist oder nicht
-
Beegmail Gast
Nach Chip.de jetzt doch wohl auch in Deutschland gefunden: http://www.chip.de/news/CarrierIQ-Sp..._53137844.html
-
Gehöre zum Inventar
- 02.12.2011, 11:28
- #17
Generell hat Carrier IQ recht viele Möglichkeiten die statistischen Abfragen zu verfeinern was man so liest. D.h. am Anfang steht die Frage: wieviele User hatten letzten Donnerstag ein abgerissenes Gespräch zwischen 16:00 und 17:00. Dann bietet es Möglichkeiten an Ursachenforschung zu betreiben.
Damit lassen sich dann Probleme identifizieren wie das Gerät X jedesmal abstürzt wenn ein Benutzer das Wort "hui" in eine SMS an eine Person schreibt die mit einem "A" anfängt.
Das bietet echt viele Möglichkeiten zur Fehlerdiagnose, darum auch die weitgehenden Möglichkeiten aber das Missbrauchspotential ist natürlich auch enorm. Wird es bestimmungsgemäß genutzt ist aber auch noch ein ziemlicher Negativpunkt, dass die Daten unverschlüsselt übertragen werden.
Das Usage-Information-Reporting von Microsoft geht da wohl deutlich weniger weit. Das werden wohl hauptsächlich Stack-Traces bei Abstürzen sein (sowohl systemeigen als auch von Apps - sind ja im AppHub teilweise abrufbar für die 3rd Party Developer) und ansonsten halt Informationen darüber welche Features überhaupt genutzt werden. Also so ähnlich wie das freiwillige Reporting bei Office, Visual Studio oder auch SQL Server.
-
Fühle mich heimisch
- 02.12.2011, 12:54
- #18
Soweit ich bisher gelesen habe ist CIQ nur unter Android ein Problem, weil dort auch Textnachrichten usw. aufgezeichnet werden können.
Windows Phone hat seinen eigenen Dienst und bei iOS wird zwar CIQ verwendet, aber der Zugriff beschränkt sich auf Systeminformationen. Auf Text oder Spracheingaben kann nicht zugegriffen werden.
Ich halte allerdings das Aufzeichnen von Daten wie lange getextet wird usw. für Problematisch. Dagegen finde ich das Sammeln von Daten über Ausfälle gerechtfertigt nur geht CIQ da einfach zu weit bei Android.
-
- 02.12.2011, 14:14
- #19
[QUOTE=FordSierra88;1261283]http://forum.xda-developers.com/show...&postcount=110
-
- 02.12.2011, 19:09
- #20
watchOS Update Topic