Artikel: HTC und Nokia: Verkaufsstop in Deutschland? Artikel: HTC und Nokia: Verkaufsstop in Deutschland? - Seite 2
Danke Danke:  0
Seite 2 von 2 ErsteErste ... 2
Ergebnis 21 bis 30 von 30
  1. 28.11.2011, 15:19
    #21
    @ KnightNoir

    HTC und Nokia werden sich von niemanden das Deutschlandgeschäft kaputtmachen lassen.
    Selbstverständlich ist die Schuld diesbzgl. bei HTC zu suchen, das steht außer Frage.
    Übrigens hat auch Deutschland selbst sehr wohl ein Interesse daran, denn u.U. werden nicht unerhebliche Umsatzsteuereinnahmen wegbrechen. Die Einfuhrumsatzsteuer lasse ich jetzt mal außer acht, obwohl diese Einnahme auch nicht von marginaler Natur sind.

    Da könnte man jetzt noch stundenlang drüber debattieren.
    Wir warten es einfach ab. Es kommt wie es kommt.

    LG
    0
     

  2. 28.11.2011, 15:24
    #22
    bäääm ich war während meines Textes zwischenzeitlich nicht am Notebook.
    Vielen Dank für die Info vatan.

    Mein Reden? IPCom hat zu hoch gepokert. Jeder sollte sich vorher überlegen, ob er sich mit solchen Großkonzernen anlegen möchte.
    0
     

  3. 28.11.2011, 17:38
    #23
    Zitat Zitat von Chris X. Beitrag anzeigen
    @ KnightNoir

    HTC und Nokia werden sich von niemanden das Deutschlandgeschäft kaputtmachen lassen.
    Selbstverständlich ist die Schuld diesbzgl. bei HTC zu suchen, das steht außer Frage.
    Übrigens hat auch Deutschland selbst sehr wohl ein Interesse daran, denn u.U. werden nicht unerhebliche Umsatzsteuereinnahmen wegbrechen. Die Einfuhrumsatzsteuer lasse ich jetzt mal außer acht, obwohl diese Einnahme auch nicht von marginaler Natur sind.

    Da könnte man jetzt noch stundenlang drüber debattieren.
    Wir warten es einfach ab. Es kommt wie es kommt.

    LG
    Ne das was ich meine: Sicher werden HTC und Nokia dagegen etwas tun. Aber die Möglichkeiten sind begrenzt. Sie können es hinauszögern, wie es HTC getan hat, um bei einem Verkaufsverbot doch nicht mehr getroffen zu werden. Insofern hast du recht. Aber rechtlich ziehen sie den kürzeren, wenn eben das Recht auf Seiten des anderen liegt. Das ist als wenn Bill Gates nen Strafzettel bekommt. Er kann der reichste Mensch der Welt sein, der pro Stunde so viel verdient wie der Ausstellende Polizist, zahlen muss er doch!

    Im Grunde kann sich bei einem Gerichtsurteil ein Unternehmen nur noch mit illegalen Mitteln zur Wehr setzen, wenn alles andere nicht hilft.
    0
     

  4. Im Urteil wurde ein Gerät als Beispiel genannt, das Urteil bezieht sich jedoch anders als von HTC in der Pressemitteilung kommuniziert auf ALLE Geräte von HTC, die 3G nach UMTS-Standard umsetzen.

    Weiters ist die patentierte Technik Teil des UMTS-Standards (scheinbar hatte Bosch da aber damals nicht mitgearbeitet, sonst wäre das ja unter einer FRAND-Bestimmung). D.h. wenn HTC da drum herumgearbeitet hat, dann funken deren Geräte jetzt nicht mehr standardkonform (weiß Gott was das dann vor Konsequenzen hat).

    Aber es stimmt schon: warten wir ab was da herauskommt. Die Info bezieht sich übrigens auf die Analyse der Gerichtsdokumente von http://fosspatents.blogspot.com/2011...ed-around.html

    Wenn HTC sich nicht dran hält, dann werden halt Bußgelder verhängt - das kann recht schnell teuer genug werden, dass sie sich eines besseren besinnen.
    0
     

  5. Kann mir irgendjemand sagen ob ich im nachhinein irgendeinnen nachteil hab wenn ich mir das htc sensation hol und dann der verkauf untersagt wird?
    0
     

  6. 29.11.2011, 11:33
    #26
    Zitat Zitat von moger Beitrag anzeigen
    Kann mir irgendjemand sagen ob ich im nachhinein irgendeinnen nachteil hab wenn ich mir das htc sensation hol und dann der verkauf untersagt wird?
    Nein, die bereits gekauften Geräte betrifft es überhaupt nicht. Für die müsste höchstens HTC noch eine Strafe zahlen, aber der Kunde hat das Gerät ja in dem Glauben gekauft, der Verkauf sei Legal usw.
    0
     

  7. Zitat Zitat von KnightNoir Beitrag anzeigen
    Nein, die bereits gekauften Geräte betrifft es überhaupt nicht. Für die müsste höchstens HTC noch eine Strafe zahlen, aber der Kunde hat das Gerät ja in dem Glauben gekauft, der Verkauf sei Legal usw.
    Danke, dann werd ichs noch vor dem 05.12 holen wo die frist abläuft.. was auch immer danach passieren mag...
    0
     

  8. 29.11.2011, 16:24
    #28
    ... Der Richter zeiht den Patentschändern die Ohren lang und verpfeift sie an den Erfinder ...

    Wahrscheinlich leider eher nicht und die Handys schlagen nächtes Jahr auf mysteriöse Art ein paar Prozente auf. Weil noch jemand der warscheinlich noch nie seriös gearbeitet hat auch noch ein paar Millionen im Jahr abzweigen will.

    Sorry aber solche Leute reihen sich bei mir auf der Liste der Verabscheuenswertesten Menschen gleich hinter den schweren Gewaltverbrechern ein.
    0
     

  9. 30.11.2011, 16:32
    #29
    Na dann hoffe ich mal, dass HTC weiterhin in Deutschland verkauft. Die sind meiner Meinung nach immer noch die besten Smartphone Hersteller und bieten die meisten Updates.
    0
     

  10. 01.12.2011, 20:41
    #30
    Zitat Zitat von Auefan Beitrag anzeigen
    was is dann das für ne s******?
    wie kann in deutschland sone firma überhaupt zugelassen werden?
    solange in deutschland der kapitalismus herrscht, ist das völlig okay. IPCom hat in das Patent investiert und Glück gehabt, dass es solange hält und sich durchsetzt und nun nutzen andere dieses Patent ohne zu zahlen. Eigentlich ne klare Sache, auch, wenns nicht schön ist...
    0
     

Seite 2 von 2 ErsteErste ... 2