
Ergebnis 1 bis 12 von 12
-
- 29.07.2011, 09:00
- #1
-
- 29.07.2011, 09:37
- #2
Wie das Angebot soll tatsächlich für Deutschland gelten? Wie ungewöhnlich, bisher sind wir "von solchen Angeboten" doch immer explizit "verschont" geblieben? Sollte man uns wirklich endlich als Medial interessierte einstufen?
-
Gehöre zum Inventar
- 29.07.2011, 10:00
- #3
es sollte generell für alle filme diese Free Digital copy geben!ich glaub von meinen knapp 100 BDs und DVDs haben das gerade mal 5 oder 6.... ist beschämend.... vor allem darf ich mir die BD filme alle nochmal aus dubiosen quellen runterladen (solang man das original zuhause hat ist das ja legal) damit ich sie auf meinem server hinterlegen kann, zum stream aufs Mediacenter, weil ich einfach kein bock auf das ganze gerippe hab und kein BD laufwerk besitze -.-
-
- 29.07.2011, 12:26
- #4
Mich würde die Größe der mkv (?) Datei interessieren die dann zum Download bereit gestellt wird. Eine BD Untouched wird es wohl nicht werden, oder wer hat 25-50GB Speicherplatz auf seinem Handy? Eine "kastrierte" Version mit vielleicht 2000-3000 Kbits wäre perfekt für das Handy aber wiederum zu gering für einen großen LCD/Plasma.Hmm, bin mal gespannt.
-
Gehöre zum Inventar
- 29.07.2011, 13:17
- #5
das sind meist nur SD versionen.... mal davon abgesehen, dass man einen fullHD film in top quali auch auf unter 4GB bekommt dank h.264...mal davon abgesehen, dass kein BD film als MKV den ich kenne größer als 10GB ist....der rest sind trailer extras oder freier speicher
-
- 29.07.2011, 13:44
- #6
Hm, ich habe auch mkv's mit >20GB, hängt alles von Bitrate und Länge ab.Und ein 1080p Film, mit 120 Min. Laufzeit kriegst du niemals auf unter 8GB bei einer ordentlichen Bitrate von 8-12Mbits, sorry aber da kenne ich mich schon aus
Egal, kommen vom Thema ab:Eine SD Version also, sorry aber wenn die HD Filme an Qualität verlieren (Bitrate) dann ist es für mich kein HD mehr. Ist aber auch nur meine Meinung.
-
Gehöre zum Inventar
- 29.07.2011, 14:45
- #7
hmm dann solltest dir das mal anschauen: http://www.newcinema.com/?page_id=6391080p mit 2MBit und trotzdem noch sehr gute quali.... man musses ja nicht übertreiben und könnte auf 4MBit gehen und wäre bei nem 120min film immernoch unter 4GB!alles nur ne frage des richtigen codecs...ich hab mit h.264 meine handy videos bei 800x480 immer auf 500kBit codiert und so waren die filme im schnitt nur 400MB groß und hatten super DVD qualität....ich kann mir also gut vorstellen, dass das digitale kopien sind mit 720p was ja die meisten aktuellen smartphones packen sollten
-
- 29.07.2011, 16:42
- #8
Okay, schau dir mal ein Film mit 2000 Kbits auf einem 52" an, vor allem bei Actionreichen Szenen, du wirst deinen Spaß haben^^
PS: Dein Link ist tot @ HTTP 404
-
- 29.07.2011, 16:48
- #9
@ChAoZ: Du musst aber auch bedenken: Der Film auf dem Smartphone braucht ja nicht so eine hohe Auflösung. Der ist ja, zumindest verstehe ich das so, um auf dem Smartphone/Tablet angesehen zu werden. Daher muss der dann weder FullHD-Auflösung haben noch was-weiss-wie-viele-kbit haben
-
Gehöre zum Inventar
- 29.07.2011, 17:43
- #10
@ChAoZok einfach oben auf 1080p @ 2Mbit Video Demo klickenund ich hab doch gesagt das ist nen DEMO film aber nen richtiger spielfilm schaus dir mal an.... und ich hab auch gesagt man muss es ja nicht übertreiben und kann mit dem selben codec auf 4MBit gehen dann hat man auch bei actionszenen keine probleme mehr...und egtl wollte ich nur darauf hinaus, dass man auch qualitativ sehr gute filme mit wenig speicher unterbringen kann wenn man den richtigen codec wählt und da muss es nicht im total verschwenderischen mkv format sein.....MKV ist für mich auf eine stufe zu stellen wie FLAC.... die möchtegern-experten schwören drauf aber in der praktischen anwendung braucht KEIN MENSCH mehr als 256kBit MP3 bei 48kHz abtastrate.... jeder der meint nen unterschied zu hören lügt oder halluziniert.... das gleiche gilt hier.... warum soll ich videos im MKV Container laden als sicherheitskopien (in meinem fall wirklich sicherheitskopien
) die dann 20GB schlucken wenn ich mp4 mit h.264 haben kann und nur 6 bis maximal 8GB pro film gebraucht wird mit der gleichen Qualität? auch meine 2TB platte im server ist irgendwann mal voll aber besser später als früher
und genau aus dem grund gehe ich auch davon aus (um auf deinen ersten Post zurück zu kommen) dass es hier KEINE MKV datei sein wird die man laden kann so0ndern ein MP4 video mit MPEG4 oder h.264 codec da beide von fast allen aktuellen smartphones unterstützt werden
-
- 01.08.2011, 10:26
- #11
@burgi.chNicht jeder schaut Filme auf dem Handy.Ich persönlich würde sie via HDMI auf mein 42" streamen wollen, und da brauche ich schon die 1080er Auflösung... auf dem Handy nicht, da haste Recht.BTT:Mich würde es interessieren ob man nach dem Film noch Saft im Akku hätte oder nicht, wenn ich bedenke dass ca. 5 Min. mp3 = 1% Akku sind... (bei mir @ SGS2)
-
Bin hier zuhause
- 03.08.2011, 10:17
- #12
Deswegen ist das Angebot trotzdem nicht dazu da es auf den TV zu streamen. Dafür ist das Original gedacht. Es ist im Übrigen eine "Beilage zu jedem HD Film" - wo liest du da eigentlich raus, dass es ebenfalls in HD sein soll oder überhaupt diesen Anspruch erhebt? Mal abgesehen davon sollte einem der ökonomische Sachverstand sagen, dass die Kosten für den Anbieter unangemessen hoch wären. Es dient dazu den Verkauf anzukurbeln und schmälert die Gewinnspanne. Logischerweise wird man versuchen dies äußerst kostensparend anzubieten. Meinen Erwartungen nach, werden die Filme auf mehrere hundert MB komprimiert. Wenn wir Glück haben, machen sie das ordentlich und die Notwendigkeit einen Film für das eigene Smartphone zu komprimieren entfällt. Darüber hinaus kommt das Datei-Format auf den Speicherkarten ohnehin nicht mit Dateigrößen über 4GB zurecht.
Itunes-Updates