Ergebnis 1 bis 16 von 16
-
- 01.07.2011, 10:44
- #1
-
- 01.07.2011, 11:20
- #2
Ich hoffe, dass auch die Qualität der Apps steigen wird.
-
- 01.07.2011, 11:21
- #3
Hallo Danke für den Artikel... [SOURCE]Laut Microsoft sind 40.000 Entwicklerinnen und Entwickler sind für den Markteplace registriert und freigeschaltet. Verschiedene Publisher tauchen aber knapp 7.000 im Marketplace auf.[/SOURCE] 7.000 mal ? => soll heissen gewisse Publisher haben 7k apps ?
-
Mich gibt's schon länger
- 01.07.2011, 11:26
- #4
25.000 wären nicht schlecht, wenn nicht gefühlte 10.000 davon Sexy Wallpaper o.Ä. wären.
-
- 01.07.2011, 11:46
- #5
@Cyril Iselin: Nein. Das soll heissen, es gibt nur 7.000 Namen von Produzenten. Wenn also MS sagt, es sind 40k registriert, aber nur 7k was produzieren, sind entweder die anderen (noch) nicht so weit, zu veröffentlichen, oder aber sie veröffentlichen gar nicht, sondern arbeiten zusammen (mehrere Developer in einer Firma) und haben ihre Live-IDs mit dem Firmen-App Hub-abo verknüpft. Es zeigt also: eine ganze Menge Leute arbeiten an Apps für Windows Phone, auch wenn man im Marketplace nicht von allen etwas sieht
-
Gehöre zum Inventar
- 01.07.2011, 12:03
- #6
Nicht vergessen sollte man, dass auch einige Leute über Dreamspark als Student kostenlos einen Account haben und das nur um eben offiziell den Developer Unlock zu bekommen oder jetzt eben die Mango-Beta von Microsoft beziehen zu können.Ähnlich ist das mit der Zahl der Nokia-Entwickler. Die hatten immer gigantische Zahlen, die weit jenseits dessen lagen, was es an Apps für die Geräte gab. Nachdem die Registrierung aber kostenlos war wurde die von vielen gemacht um eben auch Homebrew-Software zu ermöglichen (automatische Bildschirmdrehung fürs N95 war da damals so ein Beispiel).
-
Mich gibt's schon länger
- 01.07.2011, 12:12
- #7
-
Gehöre zum Inventar
- 01.07.2011, 12:59
- #8
ich bin da nun nicht so begeistert von..... ich mein ich sehe wie zugemüllt mit sin losem zeug der android market ist..... oder auch der iOS market bei dem zwar auf gewisse sachen geprüft wird aber nicht auf nutzen der apps.... leider hab ich (noch) keinen einblick was es da alles so im WP7 Marketplace gibt aber ich ahne böses -.-ich bin immernoch der meinung es sollte eine art Premium und Open Market konzept geben..... dass man also eine Premium bereich hat und so nur apps angezeigt bekommt die wirkliuch gut sind, nur top bewertungen haben und wirklich nützlich sind und der ganze wallpaper, soundboard und taschenlampen (weißes display) apps rausgefiltert werden..... so kann man selber entscheiden ob man den ganzen schund sehen will oder nur das gute.....außerdem sollte es einen demo zwang geben bei dem man jede app 7 tage lang in vollem umfang nutzen kann (mit der live ID UND handy verbunden sodass man es nicht umgehen kann) und dann entweder kauft oder deinstalliert..... und alle apps die nicht ein gewisses limit von positiven bewertungen schaffen sollten automatisch gelöscht werden (außer für die käufer)...... so würde mal der ganze nicht funktionierende schrott aus den stores verschwinden....
-
Fühle mich heimisch
- 01.07.2011, 13:14
- #9
@the_black_dragon in einer sache bin ich ganz deiner meinung. ich würde mir auch wünschen, dass im marketplace eine suchfunktion integriert werden würde die es ermöglicht apps nach deren bewertung zu sortieren. denn leider hat auch der wp7 market das problem das es sehr sehr viel daten müll gibt der keinen nutzen hat. aber das ist das problem von allen märkten, also nichts was man ms vorwerden kann. ich glaube aber, anhand der tatsache das es schon känger möglich ist für mango zu programmieren, dass wir am tag des entgültigen release von mango eine app anzahl erreichen werden die die 25k weit in den schatten stellt. und da werden auch verdammt viele tolle sachen dabei sein. ich selber bin übrigens auch einer der registrierten developer die noch nichts veröffentlicht haben. das liegt aber auch daran das ich noch keine app zustandegebracht habe von der ich denke das sie irgendjemand toll finden würde und markteplace spaming will ich nicht betreiben
-
- 01.07.2011, 15:17
- #10
Die Bewertungen sind leider alles andere als ein taugliches Instrument. Wenn jemand sein Gerät dank chevron zerschiesst, die app dann nicht so läuft wie sie soll, zack, hast du 0 Sterne kassiert. Mag irgendjemand die Art, wie du das Menü anzeigst nicht, zack schon sind es wieder drei statt fünf. Manche verstehen auch gar nicht, was deine App tut. Oder du bietest die App nicht in irgendeiner Sprache an, auch abzug. Der Markt ist dermassen divers, dass du es als EntwicklerIn nie allen recht machen kannst, und da rächt sich jeder Bug und jede Design-Entscheidung sehr schnell. Wichtiger wäre mir eine Funktion wie im iOS App Store: Bewertungen der aktuellen Version, Bewertungen früherer Versionen. Dann sieht man gleich, ob auf die Bewertungen eingegangen wird, bzw ob die App verbessert wurde. Und Kinderkrankheiten, unentdeckte Bugs oder Fehlentscheidungen bei den ersten Versionen hängen der App nicht ein Leben lang nach.
-
Mich gibt's schon länger
- 01.07.2011, 15:31
- #11
nur schade das man nur mit kreditkarte bezahlen kann!
-
Fühle mich heimisch
- 01.07.2011, 18:10
- #12
@tbp Die Idee ist nicht schlecht. Aber ich frage mich wer oder wie das Bewergstelligen soll. Jemand müsste ja dann entscheiden, was eine Premium App ist und was nicht. Einige meiner Kollegen halten z.B. iBeer für äußerst wichtig, können aber auf dem iPhone gut auf Numbers verzichten. So unterschiedlich sind da die Geschmäcker und mir schwant böses wenn ich daran denke das jemand anders mir aussucht, was sinnvoll und gut ist. Zumal ich mit "Premium" eher teurer statt besser in Verbindung bringe. Aber um es mal relativ zu sehen: Wenn sagen wir 5% der Apps gut sind, dann steigt mit der Quantität auch die Anzahl der guten Apps.
-
- 01.07.2011, 18:18
- #13
-
- 01.07.2011, 18:39
- #14
Siehe iOs, Android, BB...
Wenn die Apps dabei sind, die ich brauche, dann sind mir 99% Ausschuß egal...
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem HD7 T9292 aus geschrieben.
-
- 01.07.2011, 19:39
- #15
mein marktplatz geht seit gestern nicht naja halbwegs die updates konnte ich heute installieren aber das war es mit dem marktplatz auch schon mehr ist nich drinn. der Lädt und lädt und.....
-
- 01.07.2011, 20:27
- #16
ich seh das auch so, daß es zu viel Schrott gibt; ich schau eigentlich nur noch, wenn ich genau weiß, wie das app heßt, z.b. nachdem ich hier im Forum oder wo anders darüber gelesen habe der ab und zu, schau ich mir die Neuzugänge an; es ist ja schön, daß es immer mehr Entwickler für WP7 gibt (es merken anscheinend endlich einige Firmen, dass sich auch der WP7-Markt entwickelt), aber es gibt einfach zu viel Müll (ist ja aber bei den anderen MArketplaces genau so und läßt sich sicher schwer verhindern); aber zum Glück wird man hier im Forum ja auf neue Perlen immer Aufmerksam gemacht
Ähnliche Themen
-
OEM Apps im Marketplace
Von gms0012 im Forum Windows Phone 7 AllgemeinAntworten: 8Letzter Beitrag: 17.05.2011, 04:36
Itunes-Updates