Artikel: Hewlett-Packard will mit webOS den Smartphone-Markt aufmischen Artikel: Hewlett-Packard will mit webOS den Smartphone-Markt aufmischen
Danke Danke:  0
Ergebnis 1 bis 15 von 15
  1. 0
     

  2. Chancen wird HP nicht gegen die Großen haben,
    aber vllt. ein bisschen mitmischen
    0
     

  3. 03.06.2011, 18:48
    #3
    Verstehe ich das irgendwie falsch, oder will HP nun mit WebOS neben Windows, Linux und Mac ein weiteres Betriebssystem für den PC auf den Markt schmeißen?
    Liefert HP also keine PCs mehr mit Windows?
    0
     

  4. Ja, das verstehst du falsch
    WebOS wird nur als Zweit-Betriebssystem installiert sein, welches bei Bedarf sehr schnell starten kann, um kurz mal was im Internet zu suchen oder Mails zu checken... Für den Rest kommt weiterhin Windows zum Einsatz.
    0
     

  5. 03.06.2011, 20:32
    #5
    Ich werde immer ein wenig "traurig" wenn ich etwas Neues von WebOS lese. Als ich noch ohne Smartphone war habe ich mich intensiv mit Android, iOS und eben WebOS auseinandergesetzt. Jetzt fahre ich auf dem WP7 Zug. Soweit bin ich auch zufrieden, aber eines hat sich nach wie vor seit dem damaligen Testen nicht geändert: Ich würde jedes OS sofort gegen WebOS von Palm eintauschen. Ein so schickes, innovatives (jeder benutzt das Wort, wirklich innovativ sein tun die wenigsten), und funktionales Betriebssystem gibt es meiner Meinung nach nur von Palm. Es hatte einfach alles: Design, Funktion, Ideen. Es war einfach zu bedienen (transparenter als iOS), sah schick aus (wenn ich Android sehe nerven mich immer diese zig millionen Apps die mir ins Gesicht klatschen) und hatte einfach alles was man brauchte (ganz im Gegensatz zu WP7). Hätte sich Palm damals nicht so dusselig angestellt, und nur so zwei (wirklich erbärmliche) Schmutz Geräte rausgebracht, dann wäre ich sowas von bei WebOS gelandet. Ich kann mich noch gut daran erinnern, wie ein Online Magazin mit dem ersten Palm Pre Käse geschnitten hat, weil die eine Kante einfach so verdammt scharf war. Inzwischen haben sie es etwas besser gemacht. Der Bildschirm des Pre 2 wurde zwar nicht vergrößert (noch immer 3,1 Zoll), aber zumindest die Tastatur und die Verarbeitung haben sich etwa gebessert. Wäre Palm nur schnell genug gewesen und auf den Zug der Apps und größeren Touchscreens mit aufgestiegen, dann hätten sie heute bestimmt mehr Marktanteile. Aber nur 2 oder 3 Geräte, ein viel zu kleiner Touchscreen, und kein System hinter dem App-Store (heißt dort glaube ich Katalog), daraus konnte nichts werden. Und so müssen die jetzt damit leben ein Nieschendasein zu führen. Ich persönlich habe noch nie jemanden mit einem Smartphone von Palm gesehen.

    Schade darum, denn das OS war einfach erstklassig. Aber die Hardware war Mist. Vielleicht kommt ja irgendwann doch mal das sagenumwobene Palm Elan (angeblich 3,7" Touchscreen ohne Hardwaretastatur), und sie schaffen es irgendwie einen kleinen Teil am Markt zu halten. Ich persönlich muss aber sagen, dass ich da keine großen Hoffnungen mehr habe. Android ist viel zu stark geworden, Apple hat zu viel Prestige, und Microsoft einfach die Mittel (Geld) um ein Produkt so lange am Leben zu halten und zu verbessern, dass es vom Markt angenommen wird. Klar, mit HP ist ein großer Spieler dazugekommen, aber leider zu spät.

    Und bevor mir hier die Eingeweide entnommen werden: Ich bin kein Apple Fanboy, ich bin kein Apple Hater, ich bin kein Android Flamer, ich bin kein WP7 Gläubiger, ich bin kein WebOS Irrer, ich bin kein XYZ dessen Bedeutung ich eh nicht verstehe. Ich beschäftige mich einfach nur damit, und sehe überall die Vor- und Nachteile.

    Liebe Grüße,

    -JohnOcean
    0
     

  6. 03.06.2011, 21:19
    #6
    Wieso hast du denn keine Hoffnungen mehr?
    Im Smartphonemarkt gibt es noch viel zu holen, da die meisten immer noch "einfache" Handys haben.
    Ich kenne in meinem Bekanntenkreis sehr wenige mit einem Smartphone, die meisten haben immer noch ihr altes Nokia Handy oder so. Aber auch sie werden irgendwann sich Smartphones von nutzen machen, da bin ich mir sicher.

    Ich glaube, es ist alles noch offen. Es stimmt zwar, dass Android sehr stark vertreten ist, aber das kann sich ganz schnell ändern ^^

    Falls ich mich irren sollte, tut es mir Leid. Bin jetzt keine erfahrene Person die alles analysiert oder so.
    0
     

  7. 03.06.2011, 21:32
    #7
    Klar, der Smartphonemarkt ist noch nicht gesättigt. Aber das wird nicht mehr allzu lange dauern. Ich selbst bin kein Analyst oder so Etwas. Habe von dem System hinter diesen Analysen auch keine Ahnung. Aber ich lese halt viel, und da stehen die Zeiger halt voll auf Android, iOS und WP7. Neulich las ich erst, dass Nutzer in den nächsten Jahren immer seltener wechseln werden, sondern bei einem OS bleiben und dieses nutzen. Klar, Analysen können falsch sein, aber ich glaub einfach nicht mehr an die ganz große Nummer mit WebOS. Gäbe es da wenigstens mal ein Gerät das von der Hardware her überzeugen könnte, das wäre schon was. Aber so wie es momentan aussieht kommen jetzt halt Tablets (deren Markt noch immer von Apple angeführt wird) und die Smartphones lassen auf sich warten.

    Aber wie ich bereits sagte: kann natürlich auch alles völlig falsch sein, und in den nächsten 12 Monaten diverse Smartphones mit WebOS erscheinen, die von der Hardware her einfach richtig gut sind. Oder eben auch nicht.

    -Shadespawn
    0
     

  8. 04.06.2011, 11:28
    #8
    Der Lock-In-Effekt dadurch, dass man schon Anwendungen hat, für die man bezahlt hat und das nicht nochmal tun möchte bzw. auf die man auf einer anderen Platform nicht verzichten möchte ist tatsächlich nicht zu vernachlässigen - deshalb wird die Anzahl der Wechselwilligen wohl tatsächlich sinken.

    WebOS ist ein interessantes Konzept aber ich glaube ebenfalls nicht, dass HP es schaffen wird das im großen Stil zu etablieren. Man muss sich nur mal ansehen wieviele Probleme Microsoft dabei hat und die haben in dem Bereich dank Windows Mobile ja doch einige Connections. HP hat zwar Smartphones mit Windows Mobile produziert aber ihnen fehlt im Bereich der Entwickler die Evangelism-Infrastruktur die Microsoft mitbringt, das OpenSource-Lager hat Android schon ziemlich aufgesaugt - es fehlt da meiner Meinung nach einfach die Vernetzung.

    Ich hab selbst allerdings noch nie etwas mit WebOS gemacht, alleine schon weil es nie wo ausgestellt war und ich niemanden kenne, der ein solches Gerät hatte. Die Fachpresse hat es ja immer sehr gelobt. Wobei man sagen muss: die beste technische Lösung hat sich in der IT noch selten durchgesetzt (ist jetzt zwar Aberglaube aber evtl. ist das ja das Problem von WebOS).
    0
     

  9. 04.06.2011, 11:29
    #9
    Zitat Zitat von Papa Ist Zurück Beitrag anzeigen
    Chancen wird HP nicht gegen die Großen haben,
    aber vllt. ein bisschen mitmischen
    Klingt fast so als wäre HP eine kleine Garagenklitsche anstatt der Superkonzern der er ist. Kaum ein heutiger Rechner oder Smartphone läuft ohne Bauteile die direkt oder indirekt von HP kommen.

    Es wäre in der tat cool wenn WebOS von HP eine gute Hardwarebasis bekommt, das ist genau das was bisher gefehlt hat und gerade da hat HP viel viel Erfahrung. Das wird noch spannend was da kommt.

    Edit. Das Konzept was die haben ist genial. Das versuchen auch gerade andere schon mit Android umzusetzen, auf ARM basis. Der Vorteil ist, dass man seinen Laptop unterwegs lange laufen lassen kann, um zu surfen oder kleinigenkeiten zu erledigen und wenn man dann bestimmte Produktiv Software braucht fährt man Windows/Linux/Mac OS hoch und hat ein vollwertiges Rechner OS da.
    0
     

  10. 05.06.2011, 01:14
    #10
    Wobei die damit das Rad auch nicht neu erfinden, Asus liefert schon seit 3 oder 4 Jahren Mainboards und Notebooks mit ihrem Express Gate aus.
    0
     

  11. Ich kann nur für mich reden, aber ich habe gerne zwischendurch etwas neues.

    Ich kaufe mein Handy immer danach was ich brauche und was ich gerne an Features hätte. Android ist für mich klar das richtige im Moment. Geile Hardware, 4,3" display und mittlerweilen viele gute Apps im Store. Ausserdem kann ich mit dem Handy machen was ich will auch ohne jailbreaken zu müssen.

    Aber sollte in 1-2 Jahren ein neues gutes System am Markt sein, wäre ich sofort dafür zu haben. Aber nur wenn es bessere Features bietet. Kann mich auf jeden Fall auch mit nem WP7 handy sehen. Nur sind die noch nicht da wos für mich interessant ist. Ich kauf sehr selten das neuste, sondern eher das was etabliert ist und gut funktioniert.

    Sollte WebOS das haben was ich brauche, ists interessant. Ich glaube aber nicht, dass langfristig (wenn der Markt erstmal älter und besser erschlossen ist) mehr als 2-3 OS's durchsetzen können. Ist ja jetzt schon lästig wenn ich mich als App entwickler entscheiden muss ob ich weniger pot. Käufer oder mehr aufwand haben will ums für alle OS's zu bringen...
    0
     

  12. 05.06.2011, 21:55
    #12
    Zitat Zitat von Clouds Beitrag anzeigen
    Ausserdem kann ich mit dem Handy machen was ich will auch ohne jailbreaken zu müssen.
    Ohne Root läuft da aber auch nicht alles. Prinzipiell ist es das selbe, wird nur anders genannt. Schau dir mal das aktuelle Web OS an. Wäre das Pre nicht so ein komisches Gerät gewesen, würden die meisten heute damit durch die Gegend laufen und das gereifte trifft genau zu
    Das System ist schon ein paar Jahre am Markt, es gibt ne ganze Reihe Entwickler und die Webapp gestaltung ist schon mal sehr gut gemacht. Daneben gibt es noch Support in Form von SDKs. Wenn HP das ganze jetzt richtig anpackt, dann wird sich das als 4.System gut etablieren.
    0
     

  13. 06.06.2011, 12:24
    #13
    Ich denke nicht dass Erfolg bzw. Misserfolg eines OS unbedingt reine Hardwareaspekte sind. WP7 wäre jetzt sicher um einiges interessanter - auch für mich - wenn bestimmte Funktionen von Haus aus im OS integriert wären. Ich will einfach kein Produkt kaufen bei dem ich warten muss bis es nach und nach alle Features bietet die ein anderes OS von Anfang an bietet.

    Windows Mobile hat mich ein ganzes Stück lang begleitet und ich war auch zufrieden damit. Zu der Zeit von WinMo war Android auch noch nicht das gelbe vom Ei. Leider hat Windows mit WinMob 6.5 keinen großen Wurf gelandet. Die Usability auf HTC Geräten wäre ohne Manila und TouchFLO 3D auch fürn A..... gewesen.

    Ich kenne WebOS leider auch nicht live. Würde es aber gerne mal testen. Mir sind hochwertige Apps wichitger als viele Apps. Von dem her wäre ein 4. OS sicher denkbar. Vor allem für den Businessbereich. Hier ist der einzige reale Anbieter für Smartphones Blackberry. Das Gesamtkonzept Blackberry schlägt momentan keiner - im Businessbereich und in der Funktionatilät, ich rede nicht von Apps udgl. Wenn HP mit webOS ähnliche Spezifikationen mitbringt wie BES in Verbindung mit seinen Endgeräten dann können die ordentlich Kohle machen in diesem Segment.

    Ein 4. "Spass" OS wird sich wohl eher nicht oder schwer etablieren können. Meine Meinung.
    0
     

  14. 06.06.2011, 13:30
    #14
    Das ist schon alles richtig so denke ich. HP ist natürlich ein ganz großer Mitspieler, und WebOS hat wirklich einiges drauf. Aber es kommt eben auf die Mischung von Hardware und Software an. Und da hat Hp, bzw. Palm einfach nichts allzu überzeugendes zu bieten. Ich habe gestern doch nochmal auf der Website von Palm geschaut, und die haben inzwischen ja schon das Palm Pre 3. Damit hätten wir schon (Palm Pre, Palm Pre Plus, Palm Pre 2) das vierte Palm Pre Smartphone. Beim letzteren haben sie's jetzt allerdings etwas besser gemacht. Ein 3,5" Touchscreen, eine anständigere Tastatur, ein starker 1,4GHz Prozessor, 5MP Kamera mit HD Video Funktion und Fotolicht. Aber hört man was davon? Nein, weil Palm in dem Bereich einfach keinen Namen mehr hat. Wenn heute jemand Android, iPhone, Samsung oder sonst einen dieser Namen sagt weiß jeder etwas damit anzufangen. Wenn ich jemanden frage, ob der nicht ein WebOS Smartphone kaufen möchte, oder ob er das zumindest kennt, kommt immer die Gegefrage: WebOWas? WebOS macht halt leider nur etwa 2%. Wer ma schauen will: http://news.preisgenau.de/google-and...itt-21941.html Wie soll Palm mit WebOS auch stark vertreten sein, bei nur einem oder zwei Geräte? Daher ist die Hoffnung, dass mit HP eine stakre Hardware für Smarthphones kommen könnte, erst einmal gar nicht so unsinnig. Schaut man sich aber den Markt an, verliert man, oder zumindest ich, ganz schnell wieder die Hoffnung. Es ist wie StevieBallz bereits richtig sagte, dieser Lock-In-Effekt, der den Weg für ein neues OS immer mehr erschwert. Verständlich. Im Buisnessbereich hat tatsächlich RIM mit ihrem Bleckberry die Nase ganz weit vorne. Aber auch die leigen inzwischen hinter Android und iOS. Einfach weil sich auch der Markt, sprich die potentiellen Käufer ändern. Jeder Jugendliche freut sich einen Keks wenn er ein iPhone hat, nur weil ein Apfel drauf ist. Jeder braucht heute zig hundert Apps auf dem Smartphone, auch wenn er nur vielleicht 10 Stück davon benutzt. Und es ist eben auch dieser Faktor, der es Systemen wie WebOS schwer macht. Denn was die Anzahl der Apps angeht liegen die glaube ich bei etwa 6000. Mir persönlich geht es da ähnlich wie md1981, mir sind hochwertige Apps wichtiger als (eine für mich geradezu lächerliche) Anzahl von 300.000 Apps, die für mich persönlich nie im Leben genug Transparenz haben werden, um diese immense Anzahl wirklich sinnvoll zu nutzen.

    Summa summarum:
    -HP musst starke (!) Hardware liefern
    -HP muss Prestige Punkte für Palm/WebOS sammeln
    -HP muss eine entsprechende Lücke im Markt finden und sich dort einnisten
    -HP muss ordentlich die Werbetrommel für Palm rühren

    Letzterer Punkt erschreckt mich noch immer bei Windows Phone 7. Ständig seh ich das iPhone oder ein Android basiertes Smartphone in der Werbung, aber für ein WP7 Smartphone habe ich glaube ich noch nie eine Werbung gesehen.

    Ein bisschen Hoffnung erlaube ich mir noch. Aber nur ein bisschen.

    Liebe Grüße,

    -JohnOcean
    0
     

  15. 06.06.2011, 14:26
    #15
    Ich würde nicht auf die gesamte Bandbreite von Kunden setzen sondern wirklich nur auf den Businessbereich. Starke Hardware ist heute Grundvoraussetzung für das Absetzen von Smartphones. Ich denke mal wenn es eine Aluminiumunibody hätte und ein stabiles OS - ohne Kinderkrankheiten und irgendwelchen unsinnigen Schnickschnack - wäre es für Businesskunden sicher interessant. Lieber 5 % Marktanteil (gesamter Markt) als 0 %.

    Und in Kombination mit einem Tablet oder Dock (wie bei Motorola) wäre die Symbiose für Außendienstmitarbeiter perfekt.

    -mails auf https-Servern
    -"halboffenes" System für individuelle Anpassung
    -perfekte Symbiose mti anderen webOS devices
    -evtl. Möglichkeit der Kommunikation mit Android, WP7 und iOS
    -gute Hardware
    -Zielmarktfestlegung für den Businessbereich (wird bei der Marktsegementierung ohnehin heraus kommen, denke ich)
    -den Versuch eine Alternative zu Android, iOS, WP7 zu sein gleich vergessen, der Markt ist gesättigt
    -Konkurrenz zu RIM und Nokia

    Dann wäre HP mit webOS vielleicht sehr erfolgreich. Ich wünsche es ihnen und ich wünsche mir ein gutes Businessphone. Android hab ich privat schon im Gebrauch, im Business brauch ich das OS aber nicht wirklich.
    0
     

Ähnliche Themen

  1. Hewlett-Packard kündigt Smartphone an
    Von Puma_27 im Forum Plauderecke
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 20.10.2003, 20:34

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

content