
Ergebnis 21 bis 34 von 34
-
- 27.04.2011, 10:55
- #21
in dieser social welt von heute .wo viele leute in facebook . twitter und meinvz und bla bla angemeldet sind .ist das kein wunder ..selbst da werden unsere daten gesammelt und weitergegeben und so
-
- 27.04.2011, 11:37
- #22
@Straputsky
Und genau darüber bist du im Irrtum. Die AGB sind bindend und wer sie nicht liest ist am Ende bei sowas dann eben mot dem Rücken an der Wand. Einer AGB zustimmen und sie nicht gelesen zu haben ist die Schuld des eigenen Benutzers. Natürlich ist den anderen egal ob du sie liest oder nicht, jeder darf damit machen was er will, jeder darf sie lesen, zustimmen oder ablehnen.
Recht haben und Recht bekommen sind zwei verschiedene paar Schuhe und wenn du einer AGB zustimmst die du nicht kennst und dann auch noch damit argumentierst du seist nicht dazu verpflichtet jede AGB zu lesen... Obwohl du ihr zugestimmt hast. Da sagt dir jeder Anwalt aber was anderes.
Ich verstehe aber die Argumentation das man kein Bock hat mehrere Seiten zu lesen. Das geht bestimmt mehr als 90% der Benutzer so. Dennoch kann man aus rein logischer Sicht nicht darüber meckern, dass Daten gespeichert werden, aber man dem zugestimmt hat.
@TBD
Wer ist denn bitte "JEDER UND ALLES" der an meine Positionsdaten kommen soll. Die Daten verlassen weder mein iPhone, noch werden persönliche Daten mitgeloggt. Die Datei ist an keine Geräte ID gebunden. Es stehen lediglich Geo-Cache Daten drin die zum Beispiel Navigon benutzen um das Gerät schneller anpeilen zu können. Und es sind nicht einmal GPS Daten sondern nur ne Ortung über Funkmasten die sogar recht unpräzise arbeiten.
Mir ist das sowas von egal. Alle drei Systeme loggen und es war von Anfang an klar. Alte Handysysteme haben auch schon Positionen von Funkmasten aufgezeichnet. Unsere Smartphones machen hier nichts anderes. Und das was im Momrent in den Medien so kontrovers diskutiert wird ist reine Profilierung derer die es angeblich entdeckt haben wollen. Dabei wars nichtmal ein Meilenstein ^^
Sent from my iPhone using Tapatalk
-
Gehöre zum Inventar
- 27.04.2011, 12:17
- #23
@One
"jeder und alles" sind alle die irgendwie zugriff auf meinen PC bekommen können....
das ist jeder der mein handy finden könnte wenn ichs verlieren sollte...
das ist jeder der mein handy stehlen könnte (ist ja bei iPhones recht beliebt)
das ist jeder der vlt durch einen trojaner zugriff auf meinen PC hat bei dem ich GEZWUNGEN werde mit iTunes zu synchronisieren und als normalsterblicher DAU nicht dran denke meine backups zu verschlüsseln....
es geht einfach ums prinzip..... und ob das nun auf 10m genaue punkte sind oder in städten auf 100 bis 300m genaue punkte das spielt garkeine rolle...solange jemand an handy oder PC kommt kommt er auch an meine adressdaten und mit einem abgleich weiß man dann vlt ganz genau wo ich gewesen bin sehr oft....und damit kann ne menge angestellt werden....
und fakt ist, dass WP7 und Android zwar übertragen aber nur Apple komplett ungesichert über lange zeit speichert....
-
- 27.04.2011, 12:35
- #24
Ich würd mir eher sorgen darum machen, dass jemand meine Facebookdaten in dem Gerät ausliest oder sich meine Kontaktliste kopiert. Und nein so einfach ist es nicht. Codesperren schaffen abhilfe, zudem kann man mit dem iPhone nicht an jedem Rechner ein Backup ziehen um an die Datei zu kommen. Wenn man ne Codesperre drin hat, dann geht eh absolut gar nichts mehr. Ich halte es daher für nicht weniger oder mehr kritisch wie bei WP7 oder Android auch. Wenn man ein Smartphone stielt habe ich definitiv andere Sorgen (egal welches System), als dass jemand meine Standorte auf 500 Meter genau zurückverfolgen kann. Zur Not lösch ichs einfach aus der Ferne was ja bei iOS hervorragend funktioniert und wenn die Codesperre 3 mal falsch eingetippt wurde ist das iPhone eh komplett formatiert.
Ich sehe da definitiv kein größeres Risiko als bei den amderen Systemen auch.
Sent from my iPhone using Tapatalk
-
Gehöre zum Inventar
- 27.04.2011, 12:53
- #25
also ich weiß nicht.... wenn jemand merkt anhand des profils dass ich zu bestimmten zeiten nie zuhause bin und regeölmäßig auswärtig bin um danach zu gehen um bei mir zuhause einbrechen zu können mach ich mir schon sorgen.....
und ja codesperren und verschlüsselungen sind ja ne ganz feine sache aber ich kanns nicht oft genug sagen: versetz dich mal in die lage eines DAUs.... der weiß nix davon und der will das vlt garnicht weils lästig ist....
und meine Facebook daten können die leute von mir aus gerne auslesen da steht nichts kritisches drin außer meine handynummer die aber nur meine explizit genehmigten kontakte sehen können die diese meist ohnehin schon haben und ich hab auch nur freunde in FB die ich auch real kenne und nicht mehr....
kontakdaten ok das wär tragisch aber da hat keiner nen vor oder nachteil.....
und deine tolle fernlöschung ist bei diebstahl das nutzloseste was es gibt.... WENN jemand ein iPhone klaut um an deine daten zu kommen, wird er sicher nicht die sim drin lassen und es an lassen.... da wird als erstes die sim entfernt und sämtliche datenverbindungen gekappt.... und wenn man zuhause ist macht man nen Jailbreak (für den man keinen code braucht) installiert über eine modified firmware einen ssh clienten und schon kann man auf alle daten zugtreifen und hat das bewegungsprofil ebenfalls in der tasche dank vollkommen unverschlüsselter speicherung....
wie gesagt WENN einer an die daten will dann schafft er es auch..... bei WP7 und Android sind da garkeine gespeicherten daten vorhanden das ist wohl um einiges sicherer.....
und wie gesagt deine fernlöschung ist ohne datenverbindung vollkommen nutzlos....
-
- 27.04.2011, 13:03
- #26
Meine tolle Fernlöschung? Es ist nicht meine.. Sondern die von Apple jnd die funktioniert ohne SIM. Ich weiß zwar nicht woher du das hast das im iPhone eine SIM Karte zum löschen des Systems vorhanden sein muss, aber das ist Tullux... Soviel zumeiner tollen Fernlöschung.
Vielleicht interessiert es dich nicht das Facebook Daten ausgelesen werden, aber mich. Aber anhand der Geo-Daten die in der Datei sind kann keiner ablesen wann du zu Hause bist oder nicht. Ich habe keine Adresse von mir im Smartphone hinterlegt und anhand der Datei kann man auch nicht feststellen wo man wohnt. Der Zeitpunkt wird auch nicht erfasst.
Wie gesagt, ich halte es für weniger kritisch wie viele es hier aufbauschen.
//edit
Ein Jailbreak hilft bei Fernlöschung übrigens auch nicht. Das Gerät wird anhand der IMEI gelöscht und die ist auch mit Jailbreak nicht änderbar. Ein iPhone muss eh ins Internet um aktiviert zu werden und dann ist es schon vorbei. Umgehen kann man es nicht so leicht wie du dir das vorstellst.
-
Gehöre zum Inventar
- 27.04.2011, 14:24
- #27
also so weit ich das bisher überall gelesen habe wird sowohl standort mit geo koordinaten gespeichert als auch der zeitpunkt jeder speicherung.... so kann man ja gut rausfinden wo man immer nachts ist zum schlafen.....
und wie soll denn die fernlöschung funktionieren wenn das handy ohne sim nicht in ein mobilfunknetz eingewählt ist oder ins internet über w-lan??? sie soll denn der löschbefehl am handy ankommen wenn es direkt nach dem diebstahl oder dem fund offline geschalten wird???
-
- 27.04.2011, 14:49
- #28
Oh Gott TBD... Du bist doch sonst nicht auf den Kopf gefallen? Sobald das iPhone an iTunes geteckt wird ist es vorbei. Dann wird es ferngelöscht. Das Gerät ist mit Codesperre auch nicht zu gebrauchen, entweder löscht am Ende die Codesperre das Gerät oder spätestens die Fernlöschung über iTunes. Da hilft auch das entfernen einer SIM Karte nicht. Wenn der Dieb auch noch mit dem iPhone an nem öffentlichen Hotspot vorbeirennt ist es auch gelaufen... Das Gerät ist also unbrauchbar, jedenfalls die Daten da drauf sind, sind für ihn NICHT zugänglich. Natürlich kann ers nach der Fernlöschung selber formatieren und kann es für sich zum laufen bringen, aber er hat meine Daten nicht.
Und nein es werden bei iOS keine Zeitpunkte gespeichert. Und eine 100% Ortung ist auch nicht möglich, da in der Datei nur Sendemasten und Hotspots drin stehen. Wenn ich mir die Datei auslesen lassen werden mir lauter Punkte angezeigt an denen ich niemals war. Irgendwo auf dem Feld, oder am Rande des Nachbardorfes oder was weiß ich... Wenn du nicht unbedingt mit nem Zelt unter nem Sendemast im Freien übernachest bezweifel ich das irgendjemand deinen Schlafort findet *lach*Die Ortung bestimmter Masten ist oftmals auch einige Kilometer vom eigenen Standort entfernt. Es wird niemand wissen wo du warst. Es ist einfach unmöglich.
-
AEG Gast
Ich denke auch, dass es bei iOS am wenigsten schlimm ist. Bei Android hingegen grusselt es mich aber schon ein wenig....
-
Gehöre zum Inventar
- 27.04.2011, 18:27
- #30
Ich finde die ganze Geschichte lachhaft....
Ich glaube nicht das es bei IOS am geringsten schlimm ist sonst würde man jetzt nicht behaupten dass es ein Software Fehler ist
Sollen die halt unsere Geodaten tracken... wen es interessiert bitte... es ist aber zuviel Drama um zu wenig Wind.
Wenn man so will darf man nicht mehr googeln. Facebook ist der Höhepunkt überhaupt die verkaufen ja alles von dir.
-
- 27.04.2011, 18:50
- #31
Wieso Softwarefehler? Sie haben lediglich eingeräumt, dass es ein Bug ist dass es nicht Ausstellt wenn man die Ortungsdienste deaktiviert. Ich find alles gleich schlimme, ich rede hier hier weder was schön noch sonst was in der richtung. Aber iOS trackt nicht wesentlich schlimmer als WP7 oder Android. Ich find alle 3 Systeme dreist
-
Mich gibt's schon länger
- 27.04.2011, 19:02
- #32
iOS finde ich persönlich schlimmer als WP7 und Android weil man eben jetzt an diese Daten rankommen kann, eben auch oder gerade an die Daten von fremden Personen. Mich persönlich juckt es nicht wenn ein Unternehmen meine Standortdaten hat , aber eben wenn dort eine Privatperson ohne schwierigkeiten rann kann.
-
- 27.04.2011, 19:08
- #33
@ONE
endlich mal einer, der klar Stellung bezieht ohne ein System zu bevorzugen... Danke für die guten Beiträge...
Bei heise.de hat man bereits auch festgestellt, daß mit den Daten, die iOS so loggt und speichert und versendet eigentlich komplett für den Eimer sind...
Das sehe ich ja an meinem Firmen-Eifön... Gerät hat kein Jailbreak... Das Backup ist womöglich verschlüsselt und auf die Schnelle findet sich die böse "consolidated.db"-Datei nicht auf meinem PC...
Wenn ich mit dem besagten Tool die Backup-Datei auslese kriege ich _nichts_ angezeigt... Warum auch immer...
Und selbst wenn... Who cares... Da die Aufzeichnungen sehr ungenau sind, werden diese "Beweise" wohl kaum einem Gerichtsverfahren standhalten...
-
- 27.04.2011, 19:17
- #34
Ähnliche Themen
-
Das ist Windows Phone 7
Von Marco im Forum Windows Phone 7 AllgemeinAntworten: 10Letzter Beitrag: 27.10.2010, 14:26
watchOS Update Topic