Artikel: HTC Konzept-Phone mit Betriebssystem nach Wahl Artikel: HTC Konzept-Phone mit Betriebssystem nach Wahl - Seite 2
Danke Danke:  0
Seite 2 von 2 ErsteErste ... 2
Ergebnis 21 bis 35 von 35
  1. 28.01.2011, 12:44
    #21
    Also das finde ich mal ist ein echt geiles Teil. Die Idee mit den Modulen finde ich gut, hatte einen ähnichen Gedanken der nur auf Software basiert. Also gleiches Gerät nur kann der user entscheiden ob er WP7, Android 2.3 oder sonst was aufspielen will. Funktioniert jetzt auch schon z.B.: HD2 mit Froyo, Nokia N900 mit Froyo usw.

    Bei der Ultimate Version würde ich dem User die Entscheidung lassen, entweder zwei Systeme zur Verfügung zu haben, oder nur eines, dafür mit mächtig power. Beeindurckend ist die Kapazität des Akkus. Warum gibt´s solche Akkus nicht schon längst für die jetzige Gerätegeneration.

    Das Design ist einfach wunderschön. Edel, wirkt hochwertig und ist sehr stylisch. Würde es sofort kaufen (aber dann bitte mit Android 2.3)
    0
     

  2. Das Teil wäre sofort gekauft, natürlich nur mit WP7. Auf DualBoot mit Android kann ich verzichten.

    Design, Akkuleistung, Display, Kamera.. das alles würde dafür sprechen, dass HTC mal wieder einen Meilenstein in Sachen Smartphoneentwicklung setzt. Bleib nur zu hoffen, dass HTC das nicht in der Schublade verschwinden lässt.

    Die Cartrige Idee ist außerdem der Hammer! Man kann so nicht nur mehrere Smartphones gleichzeitig haben Firmen-/Privatgerät und je nachdem wo man gerade ist tauschen. Es macht auch den Akkuwechsel einfacher! Natürlich nur, wenn die Karte im Displayteil verbaut ist.

    Esisteinfach ein Traum *anbet*
    0
     

  3. blaubarschboy94 Gast
    Das teil ist ja ein bsichen sehr gut ausgedacht, das wäre ja wirklich das ULTIMATIVE smartphone da säh apfel Phone und alle ändern aus als wären sie ausm letzten jahrzehnt^^.
    Aber ich denke auch so wird es NIE rauskommen, die auflösung usw ist ja hammer hart^^
    Da würd ich mein HD7 sofort weggebn und gegen das teil austauschen O.o
    Dual Core 1,5ghz naja wer weis sowas gibts doch schon von nvidia mit 1gh dualcore und ist trozdem noch langsamer als der 1ghz snapdragon in kombination mit WP7.
    Reines Fantaisie teil, aber schöne idee mit Dual-Boot und austauschen
    0
     

  4. 28.01.2011, 14:49
    #24
    Ich halte das Konzept für genial.

    Touchscreen buttons und andere hardware komponenten die das Außenleben ausmachen fest verbauen und je nach lust und laune Leistung und Betriebsystem wählen.

    Smartphones bewegen sich ohnehin in die Richtung von vollwertigen computern, wenn android jetzt noch nen anständigen office suit bekommt, werd ich mir sparen ein netbook und smartphone zu halten sondern komplett auf ein gerät umsteigen, z.b. das motorola atrix,mit der 11,6 zoll docking station

    Die grenzen der unterschiedlichen computern und deren Leistung verschwimmen immer mehr, besonders nachdem das neue Windows arm fähig werden soll.

    Also seh ich keinen Grund warum ich die Hardwarewahl meines Smartphones auch nicht selber wählen soll.
    0
     

  5. das Design ist super! DualBoot das wär ein Traum aber bleibt warscheinlich auch einer
    ich würde es sofort kaufen!
    0
     

  6. Hammer, wenn ich bei HTC was zu sagen hätte, würde ich den Typen sofort einstellen. Ich bin sowieso der Meinung man sollte mehr auf die Kunden hören und fragen was wir Endverbraucher wollen. Ein selbst zusammen gestelltes Smartphone, das wär`s.
    0
     

  7. In einiger Zeit wird es sowieso keine Computer mehr, wie wir sie heute kennen, geben.

    Daheim steht z.B. einfach ein Monitor. Schwupp wird oben ab Monitor das Handy angedockt, welches dann sozusagen das Herz des Systems ist. Wird aber noch ne weile Dauern schätze ich. Mit dem Atrix zeigt man ja schon einen Ansatz in diese Richtung.
    0
     

  8. super konzept, das design gefällt mir auch sehr gut.
    allerdings vergessen viele dass wenn diese komponenten überhaupt herzustellen wären(insbesondere so ein display), würde das gerät nicht unter 1000-1500 euro angeboten werden können. selbst die 1. variante, die als einstiegsvariante gedacht ist, würde sicher mit 700 zuschlagen. die spezifikationen könnte man jedoch einfach runterschrauben, anstatt von so einem super-smartphone zu träumen. 480x800 display, 1500mAh Akku, den rest anpassen und das ganze wäre ein verkaufsschlager.
    größeres problem ist aber: ist so ein austauschen der wichtigsten systemkomponenten über ein kassetenmodul überhaupt möglich? und wenn ja, würde man damit niemals die selben übertragungsraten/leistung der 'normalen' smartphones erreichen.
    wirtschaftlich wär das auch nur bedingt sinnvoll, denn wer so ein handy hat kauft sich nicht mehr alle 2 jahre ein neues, sondern nurnoch vlt alle 5, und holt sich ab und zu ein neues kassettenmodul. das liegt sicher nicht in htcs interesse.

    da das ganze ja aber nur ein konzept ist, und nicht mit solchen hintergedanken konzipiert wurde: hut ab, geniales teil!
    0
     

  9. Ich würde mir ein Gerät wünschen wo der Akku lange hält und ich mir das Betribssystem selber wählen kann. Vieleicht auch zwischendurch hin und her switchen von WP7 u Android. Der Dualcore würde mich reitzen aber nicht wenn ich das Gerät alle 6Stunden laden muss.

    Bei der Verarbeitung hat HTC auch seh nachgelassen. Ich hatte bis vor 4Tagen mein HTC HD7 zurück gegeben. Beim ersten hänger, absturze, Sound hing, und so weiter. Beim zweiten hat die Laut u leise Taste geklappert. Das Teil hat echt geklappert und beim dritten wars wie beim ersten. Nun bin ich vom kauf zurückgetreten. Kann ja nicht sein das ein Gerät für 550€ solche macken hat.

    Ich bezweifel das HTC im moment sowas wie in dem Poast hin bekommt. Htc hat nachgelassen in qualität, verarbeitung usw.
    0
     

  10. Da bin ich zur Zeit auf der Suche nach einem neuen Handy und dachte "das isses", nur leider eben nur ein Konzept
    Das ist doch genau das was jeder, der mehr als nur mit seinem Smartphone spielen und telefonieren möchte, schon immer haben wollte. Die tolle Oberfläche und Usability von WM7 gepaart mit der Freiheit und vielfältigen Einsetzbarkeit von Android. Also ich kann mich zwischen beiden BS nicht entscheiden. Wenn dann beide drauf sind wäre das natürlich perfekt.

    Die Sache mit den Cardridges find ich allerdings etwas zweifelhaft. Wenn da fast alles an HW-Komponenten schon drin ist wären die so teuer, dass man sich auch gleich ein neues Handy kaufen kann. Ist gut gemeint, aber ich glaube das wäre nichts....

    Da ist die Idee von Synapsis schon besser. Da kann man sich (fast) alles schon im Vorraus zusammenstellen, so dass man nur für die Komponenten Geld ausgibt, die man auch wirklich brauch.
    0
     

  11. Hab ich ja schon ... nennt sich HD2 und ist auch von HTC
    0
     

  12. 30.01.2011, 11:31
    #32
    htc soll sich mal ranhalten. und den Anschluss nicht verpassen!man wil dem apfel an den kragen. momentan ausser reichweite! verarbeitung, qualität und inovation. htc hat noch kein tablet gebrach.andere schon.!htc hängt mit ihren displays hinterher.momentan mindesten 2 bis 3 anbieter sind weiter. momentan find ich htc nicht mehr so hig tech comp
    0
     

  13. spinn ich oder schaut das ding dem X10 sehr ähnlich?
    0
     

  14. Marcus Ziegler Gast
    coole idee. ich nehm einmal die ultimate editioN
    0
     

  15. 31.01.2011, 19:20
    #35
    Die Module haben doch keinen Vorteil.

    Man kauft sich eh die Edition, die man haben möchte. Ein späteres Upgrade is unlukrativ, weil wer kauft denn das Started-Edition-Modul einzeln gebraucht mir noch ab?

    Dieses "Handy" gibt es schon, völlig ohne Module: HTC HD2 !
    0
     

Seite 2 von 2 ErsteErste ... 2

Ähnliche Themen

  1. Konzept: Cartridge Powered Phone
    Von hpk im Forum Android Allgemein
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 28.01.2011, 08:40
  2. SMS Gateway nach wahl verwenden
    Von Heimchen im Forum Android Apps
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 04.06.2010, 10:25
  3. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 24.05.2010, 19:42