Artikel: Google ist mit dem Umsatz von Kauf-Apps unzufrieden Artikel: Google ist mit dem Umsatz von Kauf-Apps unzufrieden
Danke Danke:  0
Ergebnis 1 bis 15 von 15
  1. 26.01.2011, 17:29
    #1
    0
     

  2. 26.01.2011, 17:45
    #2
    Also ich hätte massiv mehr Anwendungen gekauft, wenn es alternativen zur Kreditkarte geben würden. Die Abrechnung über den Betreiber finde ich da schon einen Schritt in die richtige Richtung, Papyal fände ich noch besser. So lange weiche ich auf kostenlose aus, auf den AMrkt von Androidpit oder schreibe Entwickler selber an. Da das immer alles sehr mühselig ist (Vor allem bei Updates) kann ich sehr gut verstehen (aber nicht unterstützen) das einige auf dubiose Quellen zurückgreifen...
    0
     

  3. Es liegt einfach daran das die Apps von Android immer so unattraktiv sind ... xD
    0
     

  4. Ich denke mal das wenn das Zahlen über die Handyrechnung geht wird google auch mehr verkaufen. Also Goggle ran halten
    0
     

  5. Eben - wenn es PayPal als Bezahlmethode gäbe, würde ich auch desöfteren mal eine App kaufen.
    Das Bezahlen per Kreditkarte ist für mich gänzlich unattraktiv.
    0
     

  6. Da ich keine Kreditkarte besitze und auch nicht vorhabe mir nur deswegen eine zuzulegen warte ich bis der Market endlich PayPal unterstützt. Die eine oder andere App hätte ich mir sonst gerne schon längst gekauft.
    0
     

  7. Der Amerikaner wird halt mit einer Kreditkarte geboren
    Deshalb ist es für sie unverständlich, dass Europäer andere Bezahlmöglichkeiten fordern.
    0
     

  8. Bis jetzt habe ich nur Apps gekauft die PayPal als alternative bezahl Möglichkeit angeboten haben wie LaunchPro & Co. Daran wird sich bei mir auch nichts ändern. Kreditkarte kommt für mich nicht in Frage.
    0
     

  9. Ich wuensche mir von einem ueberarbeiteten Market die Angabe des Datums der Erstveroeffentlichung und des jeweils letzten Updates. So waere eine Suchfunktion nach Neuerscheinungen moeglich und gleichzeitig haette man eine Kontrollmoeglichkeit, wie intensiv die Entwickler ihre Produkte pflegen.
    0
     

  10. 27.01.2011, 13:39
    #10
    Wenn es andere Zahlungsmethoden gäbe dann würde ich auch das ein oder andere App kaufen!!
    0
     

  11. Dem schließ ich mich an, andere Zahlungsmethoden = Apps kaufen.
    0
     

  12. Jepp, einen großteil des Deutschen Marktes auszuschließen, da hier die KK nunmal nicht so verbreitet ist bringt auf Dauer eben doch Nachteile.

    Allerdings finde ich auch, dass die allgemeine Qualität der Apps im Market unterdurchschnittlich ist. Ich wäre ja immernoch für ein freiwilliges "certified by google" Programm bei dem Google ein paar Designrichtlinien fordert und diese Apps dann eben weiter "oben" im Market erscheinen.
    0
     

  13. So ein Schrott (bezahlen via Telefonrechnung) für Geschäftskunden. Mir wäre lieber wenn man anonym Google Points kaufen könnte (wie beim iTunes Store und Playstation Network)
    0
     

  14. User27495 Gast
    Wird auch langsam Zeit, denn Google werde ich nie meine Kredikarten Daten anvertrauen.... Sowenig wie ich Sie überhaupt schon einmal im Netz verwendet habe.....
    0
     

  15. 30.01.2011, 13:49
    #15
    Wenn PayPal verfügbar wäre, hätte ich warscheinlich auch schon 5-10 Anwendungen gekauft, so nich garkeine. Ich hole mir sicher nicht für irgendeine App eine Kreditkarte.

    Bezahlsystebe IN den Apps oder über die Mobilfunkrechnung finde ich persönlich nicht gut, hab mit "Vodafone Mobiles Bezahlen" schonmal was gekauft ohne es zu merken.

    Optimal wäre es, wie schon geschrieben wurde, via PrePaid á la iTunes. Völlig anonym apps kaufen wird es bei Google aber meiner Meinung nach nicht geben.
    Nachteil hierbei: was passiert wenn restguthaben auf der Karte ist?
    0
     

Ähnliche Themen

  1. HTC Umsatz von $4,55 Milliarden in 2009
    Von Moritz im Forum Android News
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 07.01.2010, 14:15