
Ergebnis 1 bis 11 von 11
-
- 09.10.2010, 19:48
- #1
-
- 10.10.2010, 09:27
- #2
Tya damit werten Käuffer doch gezwungen sich ein neues Handy zu kaufen
Mir selber ist es relativ egal wen so ein Chip im Desire HD wäre, da ich eh nichts an der Software herumspiele und nach 2 Jahren ist es einfacher sich ein neues Handy zu kaufen
Gruss Martin
-
- 10.10.2010, 10:24
- #3
Die Motivation von HTC die dahinter steht kann ich schon verstehen.
Warum soll man sich ein neues Gerät kaufen wenn man das über ein Romflash viel einfacher und vor allem Kostengünstiger haben kann, siehe Desire < -- >DesireHD.
-
Gehöre zum Inventar
- 10.10.2010, 17:13
- #4
-
Fühle mich heimisch
- 10.10.2010, 19:25
- #5
Ich bin nicht der Meinung, warum soll man nicht mit dem Produkt machen sollen was man will wenn man es schon mit teurem Geld bezahlt hat.
Stellt euch mal vor man schreibt euch vor was ihr mit eurem PC machen könnt und was nicht.
Meldung: Sie können die Daten nicht erstellen weil ihr Hardwarehersteller es verbietet Bilddateien auf 2 Festplatten zu kopieren.
Ich werde definitiv kein Gerät kaufen was irgendwelche unumgehbare Mechnanismen enthält die verhindern das ich damit machen kann was ich für richtig halte.
So long..
-
Gehöre zum Inventar
- 10.10.2010, 19:32
- #6
keiner verbietet dir mit dem produkt machen zu können was du willst....
aber wenn du ein gerät kaufst kaufst du hauptsächlich die software die am ende teurer ist als die hardware..... wenn du also custom roms aufspiels (insbesondere von einem fremdgerät) ist das genauso als würdest du auf deinen PC eine gecrackte OS version installieren und theoretisch wäre das illegal.......
und wie du schon sagst steht es dir frei ein gerät zu kaufen..... der hersteller bietet die geräte so an wie er es für richtig hält und du als kunde entscheidest ob dir das gerät so gefällt....
-
Bin neu hier
- 11.10.2010, 09:59
- #7
@the_black_dragon:
Ich finde dein Vergleich hinkt:
Denn das Vergehen am gecrackten OS is das Cracken bzw das Benutzen an sich, da man somit für das OS nicht bezahlt. Das Aufspielen eines Freeware OS auf deinen PC ist nicht verboten.
Würde man die Problematik richtig übertragen würde das bedeuten, dass der Hersteller dir verbieten würde jegliches andere OS als das Mitgelieferte auf deine gekaufte Hardware zu installieren (egal ob du ein anderes kaufst oder eines selbst entwickelst oder ein open source OS nimmst).
-
Gehöre zum Inventar
- 11.10.2010, 10:32
- #8
moment....
wenn es rein um das rooten geht geb ich dir recht.... aber auch nur solange ein nacktes OS unter google brand drauf läuft.... sobald HTC sein sense integriert ist es kein original android mehr und somit auch kein komplettes open source.....
somit kann HTC sagen es ist IHR OS welches der nutzer mit dem gerät kauft und sperren rein hauen wie sie lustig sind.....
und mit den custom roms hab ich sowieso recht sobald du von einem anderen gerät eine software auf deines portierst die nicht dafür gedacht ist und du das andere gerät nicht besitzt ist es um genau zu sein eine raubkopie.....
wenn du einen alten XP PC hast der aber gute hardware hat, darfst du trotzdem nicht die OEM version von Win7 eines anderen PCs darauf installieren.....
klar mir gefällt das genauso wenig wie vielen anderen bastlern aber ich kann den schritt gut nachvollziehen und das ist das gute recht von HTC das zu machen.....
-
Bin neu hier
- 11.10.2010, 21:41
- #9
OEM ist inzwischen (in Deutschland) egal: siehe Wikipedia http://de.wikipedia.org/wiki/Erstaus...r#OEM-Software
"Laut einem Urteil des BGH vom 6. Juli 2000 ist es Händlern in Deutschland erlaubt, auch OEM-Versionen ohne Bindung an Hardware zu verkaufen..."
-
- 13.10.2010, 01:08
- #10
ausserdem geht es beim rooten um die administrator rechte des android linux!!!
stell dir vor du kaufst ein rechner zb. von HP und bekommst aber keine adminrechte fürs installierte
windoof drauf!!! haaa....so ein mist und wenn jemand zb. ein neues os für dein handy entwickelt ohne was aus nem anderem stockrom zu klauen...dann sollte man das auch installieren dürfen!!!
is doch voll hirnrissig...ich versteh das der hersteller zb. bei htc sense nich will das sein os kopiert oder verändert wird dann sollen sie sich andere möglichkeiten einfallen lassen als hardware technisch! und es wird sowieso immer alles geknackt also.....
-
Gehöre zum Inventar
- 13.10.2010, 13:30
- #11
ich sags nochmal kurz zusammengefasst....
der hersteller baut seine geräte wie er es für richtig hält..... wenn du als kunde das gerät kaufst erklärst du dich mit den funktionen so einverstanden wie sie sind...... wenn dir die richtlinien nicht passen dann darfst du es nicht kaufen.....
für sowas gibt es ja auch AGBsnur liest die selten einer durch.....
und wenn man ein gerät kauft und als grundlage nimmt, dass man sich auf hacker und community verlässt dann ist das deine eigene entscheidung gewesen und kannst HTC dafür nicht anprangern......
für das X10 wurde selbst nach nem halben jahr trotz intensivster hacker arbeit der bootloader nicht geknackt um custom roms aufzuspielen..... andere methoden aber funktionieren.....
Ähnliche Themen
-
T-Mobile USA stellt das G2 alias Desire Z vor
Von Chief_Rocker im Forum Android NewsAntworten: 0Letzter Beitrag: 09.09.2010, 11:29 -
T-Mobile G2 Touch debranden
Von b4um im Forum HTC HeroAntworten: 12Letzter Beitrag: 22.10.2009, 13:09 -
T-Mobile G2 Touch Forum
Von juelu im Forum HTC HeroAntworten: 2Letzter Beitrag: 27.07.2009, 22:07 -
Ladeelektronik mit auf Foto erkennbarer Leuchtdiode = autom. Schutz vor Überladung?
Von Unregistriert im Forum Touch HD ZubehörAntworten: 1Letzter Beitrag: 30.05.2009, 09:39 -
T-Mobile G2 kommt in März
Von vygi im Forum Android NewsAntworten: 0Letzter Beitrag: 21.01.2009, 10:06
Pixel 10 Serie mit Problemen:...