Ergebnis 1 bis 11 von 11
-
- 04.02.2013, 07:53
- #1
Damit die User auch was zum Gucken haben, listen wir hier im Topic mal die technischen Spezifikationen des brandneuen BlackBerry Flaggschiffs Z10
Ausgestattet mit einem 4.2 Zoll großem LCD Display und einer hohen Auflösung von 1280 x 768 Pixel und einer daraus resultierenden ppi von 356 gehört es jedenfalls schon einmal Visuell zur Oberklasse. Eine DualCore CPU mit 1.5 GHz mit 2 GB RAM sind auch nicht zu verachten. Eine Tabelle soll die Daten veranschaulichen.
BlackBerry Z10 iPhone 5 Samsung Galaxy S3 Display 4.2 Zoll IPS-LED Display (1280 x 768) mit 356 ppi 4.0 Zoll IPS-LED Display (1136 x 640) mit 336 ppi 4.8 Zoll SAMOLED+ Display (1280 x 720) mit 306 ppi Chipsatz CPU: 1.5 GHz DualCore CPU
GPU: Nicht bekannt
RAM: 2048 MBApple eigener A6-SoC
CPU: 1.3 GHz DualCore-CPU (ARMv7)
GPU: PowerVR SGX543MP3 TripleCore-GPU
RAM: 1024 MBSamsung Exynos
CPU: 1.4 GHz Cortex A9 QuadCore
GPU: Mali-400
RAM: 1024Mobilfunk und Wireless Eigenschaften WLAN 802.11 a/b/g/n Dualband (2.4 und 5 GHz)
Bluetooth 4.0, NFC
UMTS/HSPA/HSPA+/DC-HSDPA - GSM/EDGE
LTE
GPSWLAN 802.11 a/b/g/n Dualband (2.4 und 5 GHz)
Bluetooth 4.0
UMTS/HSPA/HSPA+/DC-HSDPA - GSM/EDGE
LTE (Telekom)
GPS und GLONASSWLAN 802.11 a/b/g/n Dualband (2.4 und 5 GHz)
Bluetooth 4.0, NFC
UMTS/HSPA/HSPA+/DC-HSDPA - GSM/EDGE
LTE
GPS und GLONASSSpeicher 2 GB RAM, 16 GB interner Speicher, optional bis zu 64 GB microSD 1 GB RAM, 16/32/64 GB interner Speicher 1 GB RAM, 16/32/64 GB interner Speicher, optional bis zu 64 GB microSD Akku 1'800 mAh Lithium-Ionen Batterie, austauschbar 1'440 mAh Lithium-Ionen-Batterie, fest verbaut 2'100 mAh Lithium-Ionen-Batterie, austauschbar Abmessung 130 x 65.6 x 9 mm 123.8 x 58.6 x 7.6 mm 133 x 70.6 x 8.6 mm Gewicht 137 Gramm 112 Gramm 133 Gramm Software BlackBerry 10 iOS 6.1 Android 4.1 Jelly Bean Kamera - 8 MP Kamera mit 1080p Videofunktion
- 2 MP Kamera an der Vorderseite für Videotelefonie- 8 MP Apple iSight Kamera-Technologie mit 1080p Videofunktion
- 1.2 MP Kamera an der Vorderseite für Video-Telefonie- 8 MP Kamera mit 1080p Videofunktion
- 1.9 MP Kamera an der VOrderseite für VideotelefonieAnschlüsse 3.5 mm Klinkenstecker, Micro USB, Micro HDMI 3.5 mm Klinkenstecker, Apple Lightning-Connector 3.5 mm Klinkenstecker, Micro USB Sensoren Beschleunigungssensor, Umgebungssensor, Gyrosensor, Annährungssensor Beschleunigungssensor, Umgebungssensor, Gyrosensor, Annährungssensor Beschleunigungssensor, Umgebungssensor, Gyrosensor, Annährungssensor Sonstiges - von Grund auf neues BlackBerry Betriebssystem
- wird durch Gesten gesteuert
- 70'000 Apps zum Start- Siri
- iTunes Anbindung (optional)
- kompatibel mit Apple TV Streaming
- AirPrint
- Assistive Touch
- EarPods Headset- MHL Schnittstelle (vom Standard abweichend)
- offenes Betriebssystem
- DLNA möglich
- vorinstallierte Samsung-Apps
Ein entsprechendes Windows Phone Gerät trage ich im Laufe des Tages noch hinzuFalls es Punkte geben sollte, in denen ich mich geirrt habe, bitte um Rückmeldung
-
Unregistriert
- 04.02.2013, 09:45
- #2
70.000 Apps am Start MY ASS. Habt ihr die schon mal ausprobiert? Das sind alles Android-Portierungen die größtenteils MIST sind. Sprich: stürzen andauernd ab, laufen gar nicht oder nur mit großer Einschränkung... Habe es selbst auf meinem Playbook ausprobiert und das ist absolute GRÜTZE.
-
- 04.02.2013, 11:24
- #3
Ich habe nur die Beschreibungen der Hersteller übernommen. Kein Grund hier den "Flame" rauszulassen
Wir werden in den nächsten Monaten noch genug Feedback bekommen ^^
-
- 07.02.2013, 11:12
- #4
Stimmt doch gar nicht! Hast Du das mit BB10 schon getestet? Sicher nicht, sonst hättest du nicht so ein Quatsch gepostet!
Sicher ist da ein Haufen "Mist" dabei wie bei Android usw. auch, aber selbst die mit dem "DDPB Installer" installierten Android Apps laufen problemlos.
Habe z.B. E-Bay, Flipboard und Google Mapps auf meinem Z10 installiert - läuft SUPER!
-
Fühle mich heimisch
- 07.02.2013, 14:06
- #5
-
- 07.02.2013, 18:32
- #6
Einmal das und aber auch schon auf Playbook seit OS 2.1 laufen sehr viele Android Apps sehr stabil. Von "dauernd abstürzen" kann keine Rede sein. Natürlich habe ich auch schon welche gehabt, die abstürzen bzw. wenn dann eher gar nicht starten. Aber Pauschalaussagen in der Richtung muss man aber nicht allzu ernst nehmen... Sideloading von BARs aus dem Internet ist außerdem auch nicht ganz dasselbe wie Android Apps die von BB zum Verkauf auf BB World zugelassen worden sind. Ich habe auch schon viele Apps sidegeloadet (kann man das auch auf Deutsch sagen?) aber erwarte dann nicht, dass das dann immer problemlos gehen muss. Immerhin gibt es diese Möglichkeit und das zählt.
-
Mich gibt's schon länger
- 15.02.2013, 13:30
- #7
Was ist das und wie geht das? Könnt Ihr mir als ""App-Laien"" weiterhelfen, wo und wie man Apps für Blackberry findet und bewertet? Ich sehe einen großen Vorteil von BB auch in der Desktop-Software. Habe es von dort aus mal versucht, weil die Suche im Netz mit dem Desktop schneller und übersichtlicher ist, und dann aber nicht geschafft, den Download auf den Blackberry zu installieren.
Wie mache ich mich da am besten fit?
Gruß Wolfgang
-
- 16.02.2013, 10:57
- #8
Als erstes musst du dir den DDPB Installer aus dem Net auf den PC laden und installieren.
Dann Entwicklermodus in den Einstellungen aktivieren, auf dem PC DDPB starten und das Z10 mit dem PC verbinden.
Alles weitere siehst du dann schon, ist selbsterklärend. BAR- Files kannst du googlen, da gibts recht gute. Google mal nach "best BAR Files for PlayBook"
Viel Spaß......
-
- 16.02.2013, 14:42
- #9
Mal kurz zurück zum Thema technische Spezifikationen:
Also es gibt insgesamt 4 Versionen des Z10:
STL100-1:
Unterstützt die meisten GSM- und UMTS-Netze weltweit, aber kein LTE. Ist wohl das Standard-Modell für den (übergroßen) "Rest der Welt".
Chipsatz:
Texas Instruments OMAP 4460
CPU: 1.5 GHz Cortex A9 DualCore
GPU: PowerVR SGX 540
Datenblatt: STL100-1
STL100-2:
Unterstützt alle aktuellen LTE-Bänder (800, 900, 1800, 2600 MHz) und UMTS-Bänder (850, 900, 2100 MHz) in Europa. Funktioniert aber z.B. im 1900er UMTS-Band (was z.B. teilweise in USA von A&T und T-Mobile USA verwendet wird) nicht. LTE-Bänder in ganz Nordamerika unterstützt es nicht.
Chipsatz:
Qualcomm Snapdragon S4 MSM8960
CPU: 1.5 GHz Qualcomm Krait DualCore
GPU: Qualcomm Adreno 225
Datenblatt: STL100-2
STL100-3:
Für LTE- und UMTS-Netze in Nordamerika. Es gibt zwei verschiedene Modelle, beide können auch 2100 MHz UMTS, wie es die meisten Netze in Europa nutzen. Europäische LTE-Netze werden nicht unterstützt.
Chipsatz: wie STL100-2
Datenblatt: STL100-3
STL100-4:
Spezielle Version für Verizon in den USA: CDMA und LTE bei 700 MHz. Kann außerdem UMTS 900 und 2100 MHz.
Chipsatz: wie STL100-2
Datenblatt: STL100-4
In England wird das STL100-2 Modell verkauft. Die deutsche Seite mit den technischen Spezifikationen listet explizit LTE-Unterstützung auf: http://de.blackberry.com/smartphones...fications.html
Also kann es nur das STL100-2 werden.
In Asien wird wohl in Ländern ohne LTE und teilweise auch Ländern mit LTE, aber anscheinend nur das STL100-1 verkauft. Wird zwar hier funktionieren aber nicht mit LTE. Ein Kauf des STL100-1 im Thailand-Urlaub oder so lohnt sich also eventuell nur, wenn man kein LTE braucht.
-
- 18.02.2013, 09:54
- #10
Ich passe es dann später an
Danke für die Informationen!
-
Bin hier zuhause
- 30.03.2013, 18:50
- #11
WP8 Vergleich fehlt noch?
Ähnliche Themen
-
HTC One X Spezifikationen / Technische Daten
Von Moritz im Forum HTC One XAntworten: 2Letzter Beitrag: 06.03.2012, 15:02 -
Technische Spezifikationen zum Motorola ES400
Von Marco im Forum Motorola ES400Antworten: 0Letzter Beitrag: 26.03.2011, 22:45
Huawei GT 3 mit Iphone 12