Blackberry OS 7 Themes How-To: Wie erstelle ich ein Theme?

Bis letzte Woche hatte ich nicht den blassesten Schimmer, wie man an Themes für Blackberry-7-Geräte kommen könnte. Mit der Veröffentlichung des Weihnachtsthemes “Deck The Halls” aber, wurde klar: Ja, es geht – jedoch nicht ganz einfach. Ein paar aktive Forenmitglieder fanden einen Weg, um Themen für BB-OS7-Geräte zu erstellen. Allerdings, wie schon Xavier Naidoo singt: “Dieser Weg wird kein leichter sein, dieser Weg ist steinig und schwer..”. Doch keine Sorge, Dave von “BB Themes” schickte Crackberry eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, damit ihr an euren eigenen Themes werkeln könnt. Lest weiter für das Tutorial oder diskutiert im (englischsprachigen) Forum mit.

Blackberry Theme Builder 6.0

How-To zur Erstellung von Blackberry OS 7 Themes

Schritt 1
Das Thema muss vom Gerät als kompatibel erkannt werden. Dafür trickst man sich durch die Theme-Erstellung im Blackberry Theme Studio 6.0 hindurch. Das wird erreicht, indem man eine Datei verändert, die sich in
c:\program files\research in motion\blackberry theme studio 6.0\resources\theme\blackberry6_480x360
befindet. Eventuell heißt der Pfad auf einem XP-PC auch
c:\programme\research in motion\blackberry theme studio 6.0\resources\theme\blackberry6_480x360
oder auf einem 64-bit-Rechner
c:\program files (x86)\research in motion\blackBerry theme studio 6.0\resources\theme\blackberry6_480x360.
Dort finden sich einige .properties-Dateien, die entscheidende ist 9780blackberry6.properties. Man kopiert eine Backup-Kopie an einen beliebigen Ort. Jetzt muss sie so verändert werden, dass Theme Studio auch für BB-OS-7-Geräte exportiert. Dafür schreibt man ein paar Codezeilen um. In vielen Texteditoren können die Zeilennummern eingeblendet werden (Ansicht->Zeilennummern oder unter Einstellungen->Zeilennummern). Auf dem Mac gibt es zum Beispiel kostenlos TextWrangler (direkter Downloadlink), für Windows tut es das kostenlose Programm Notepad und mathematisch begabte zählen bis 27 durch.

  • In Zeile 10 steht theme.base=, hier muss nach dem Gleichheitszeichen BlackBerry7_640x480_b eingesetzt werden – die Zeile sieht dann so aus:theme.base = BlackBerry7_640x480_b.
  • Gleich in der nächsten Zeile 11 löscht man alles heraus und schreibt stattdessen theme.alternate = BlackBerry7_640x480_bs1.
  • Dann wird in Zeile 25 gelöscht und theme.importOs = 6.0,7.0eingefügt.
  • In Zeile 26 muss 7.0 als Standard Exportoption eingetragen und
  • in Zeile 27 6.0,7.0 als Import-OS definiert werden.
Die Daten speichert man sinnigerweise als 9900BlackBerry7.properties ab und kann ab sofort zur Erstellung von Themes unter BB OS7 genutzt werden. Yippie!

Schritt 2

Jetzt geht es ans Eingemachte: Man exportiere ein leeres Theme mit dem Namen LEERESTHEME aus der Software heraus und schnappe sich die Reste aus dem TEMP-Ordner. Es gibt eine heiße Diskussion im Crackberry-Forum, wie man das am besten bewerkstelligt. Bei aktuelleren Windows-Versionen gelangt man über den Pfad
C:/Users/[WINDOWS-BENUTZERNAME]/AppData/Local/Temp
dorthin, ältere Versionen könnten die Dateien in
C:/Dokumente und Einstellungen/[WINDOWS-BENUTZERNAME]/AppData/Local/Temp
verstecken. Da der Ordner meist total überfüllt ist, lohnt es sich vorher alle temporären Dateien zu löschen. Gesucht wird ein Ordner, der pz_ heißt und eine Datei LEERESTHEME.propertiers. Alles wird in einen extra Ordner an beliebiger Stelle kopiert. Sollte man keine Berechtigung erhalten, änderst man den Inhaber mit einem Rechtsklick auf Eigenschaften und trägst sich als Inhaber ein.

Schritt 3

Es sollten nun mindestens drei SVG-Dateien und ein pz_-Ordner vorliegen. Welche Datei wo hingehört, ist im Crackberry-Forum für fast jedes Gerät nachzulesen. Dave merkt an, dass die SVG-Dateien für den 9700 exportiert werden und dadurch nicht auf den Bildschirm passen dürften. Er plant jedoch seine besten Vorlagen mit allen zu teilen. [SVG-Dateien sind Vektorgrafiken und können mit InDesign, Photoshop oder FreeHand bearbeitet werden. Es sollte auch einige Freeware-Tools dazu geben.]

Schritt 4

Nachdem alle Dateien für das Theme in der Größe angepasst wurden, wird das Theme nach russnash’ Anleitungkompiliert. Nach dem Export ist vor dem Export: Das Theme lädt man Over-The-Air (OTA), doch nicht alles wird zwangsläufig funktionieren. Es bedarf einiger Versuche um das Thema auf die richtige Größe zu bringen und mit den richtigen Einstellungen zu exportieren.
Unser Dank geht an das Crackberry-Forum vor allem an: Dave, deficitism, lucky45, molson0, russnash, sowie die unzähligen anderen aus den verlinkten Threads, die diese Anleitung erst möglich gemacht haben.

Vielen Dank an MacBerry für die Zusammenarbeit und Nutzung dieser nützlichen HowTo`s.

Quelle: Macberry