Ergebnis 1 bis 20 von 24
-
- 15.05.2013, 00:39
- #1
Ja, die Überschrift ist kein Tippfehler.
Ich mache schon mal einen Thread zu 10.2 auf. Denn obwohl heute erst 10.1 freigegeben worden ist, steht wohl schon schätzungsweise im Herbst bereits das Upgrade auf 10.2 an. Denn auf der Blackberry Live 2013 Konferenz in Orlando wurde gerade unter anderem die weitere Roadmap für die Entwickler angekündigt und daraus kann man sich grob ableiten, wann 10.2 kommen müsste.
Denn im Juni erscheint das 10.2 Beta SDK für Entwickler und im August das 10.2 Gold SDK. Das 10.2 Upgrade könnte dann also schätzungsweise zwischen Ende August ... Ende Oktober erscheinen. Zumindest bei 10.1 lag zwischen der 10.1 Gold SDK die im März rauskam und dem Upgrade auf 10.1 (gestern) jedenfalls ca. 8 Wochen. Kann natürlich aber diesmal anders sein.
https://developer.blackberry.com/nat...loads/roadmap/
Für 10.2 wurden diverse Sachen für Entwickler angekündigt, aber natürlich noch nicht was es sonst für Verbesserungen für Enduser geben wird. Aber trotzdem interessant dabei:
- Miracast (drahtlose Videoübertragung, siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Miracast)
- Wi-Fi Direct (siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Wi-Fi_Direct)
- USB Host-Funktionalität
- Geofencing
- Headless Apps
Außerdem wurde die weitere Roadmap für die Android Runtime angekündigt. Im Juni kommt mit der BB 10.2 Beta Unterstützung für Android 4.2.2 (Jelly Bean) und Hardware-Beschleunigung. Ich denke, das könnte und wird hoffentlich die Performance von Android Apps auf BB10 erheblich verbessern:
https://developer.blackberry.com/android/tools/roadmap/
---
[EDIT]
Ebenfalls kommt:
- Erinnerungszeit für Aufgaben (endlich!)
- Mehrere Weckzeiten im Wecker hinterlegen (wurde ja viel nachgefragt)
- Standard Unicode Emojis
- Level 1 Benachrichtigungen
Quelle:
http://crackberry.com/blackberry-102...tions-and-more
-
- 15.05.2013, 18:39
- #2
Hoffentlich fließt da noch etwas Nutzerfeedback ein, bin von der 10.1 bissl enttäuscht.
-
- 15.05.2013, 19:51
- #3
Hier nochmal alle Neuerungen + kurze Erklärung dazu.
Gesendet von meinem Q10 mit Tapatalk 2
-
- 15.05.2013, 21:09
- #4
Wo bitte ist hier?
-
- 16.05.2013, 05:14
- #5
Ups, hab den Link vergessen. xD Jetz stimmts.
-
- 23.05.2013, 08:55
- #6
Neuerungen
http://m.crackberry.com/blackberry-1...medium=twitter
Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk 2
-
- 23.05.2013, 13:00
- #7
Ok, also ich fasse mal zusammen:
- Erinnerungszeit für Aufgaben (endlich!)
- Mehrere Weckzeiten im Wecker hinterlegen (wurde ja viel nachgefragt)
- Standard Unicode Emojis
- Level 1 Benachrichtigungen
-
- 24.05.2013, 19:34
- #8
Und die sind jetzt noch zusätzlich zu den im 1. Post genannten?
-
- 24.05.2013, 23:13
- #9
Ja, sind zusätzlich.
-
- 06.06.2013, 05:34
- #10
Hier ein kleines Video vom 10.2.
http://m.youtube.com/#/watch?feature...layer_embedded
Gesendet von meinem Q10 mit Tapatalk 2
-
- 06.06.2013, 07:35
- #11
Hier noch ein paar bilder von crackberry:
http://crackberry.com/blackberry-os-...larms-and-more
Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk 2
-
- 06.06.2013, 10:43
- #12
Übrigens die da gezeigten, BBM-Kanäle kriegt man übrigens auch jetzt schon für 10.1, wenn man sich in der Beta Zone anmeldet und von da die letzte Beta-Version von BBM installiert. Die läuft bei mir eigentlich stabil.
Was ich gern wissen würde ist, was das genau bedeutet, dass man Sicherungen in 10.2 vom Gerät aus starten kann. Im Video wird leider nicht weiter drauf eingegangen. Wenn das bedeutet, dass ähnlich wie beim Remote Dateizugriff Sicherungen auf den eigenen Rechner auch über Mobilfunk oder von fremden WLANs aus gehen, wäre das eine schöne Sache. Also wenn ich von irgendwo unterwegs eine Sicherung auf meinen Rechner zu Hause machen kann, ohne alle meine Daten irgendeinem Cloud-Anbieter zu geben.
Alternativ hätte ich gern Verschlüsselung für Sicherung in der Cloud mit Wahlmöglichkeit des Cloudanbieters. Da könnte ich meine kostenlosen 50 GB bei Box mal ausnutzen. Da Blackberry selber ja zum Glück kein Cloudanbieter ist und daher niemand in ein properitäres "Ökosystem" locken oder zwingen muss und außerdem im Dateimanager sowieso schon Dropbox und Box integriert sind, könnten sie das eigentlich machen.
-
- 06.06.2013, 12:48
- #13
Wenn du schonmal die Sicherheit ansprichst. Verkauft BB auch meine Daten so wie Google? Das heißt mit meinem Standort, etc? Google ist ja von dem Geschäft abhängig, aber ist dass BB als Hard- und Softwarehersteller auch?
Diese Frage kann mir eigentlich niemand so wirklich beantworten, oder wollte mir niemand so recht beantworten.
Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk 2
-
- 06.06.2013, 13:33
- #14
Einstellungen-> Dienste f. Standortbestimmung-> weitere Informationen. Anscheinend werden Daten an Dritte weitergegeben, zumindest Positionsdaten.
Gesendet von meinem Q10 mit Tapatalk 2
-
- 06.06.2013, 13:52
- #15
Wenn Du mit Dritte meinst, an Apps die Standortdienste nutzen wollen, dann ja. Ohne die Position wäre ja Navi usw. sinnlos. Das kannst Du aber pro App auch steuern.
Wenn Du mit Dritte meinst, dass die Daten immer an Dritte weitergegeben werden, dann steht aber in dem Erläuterungstext den man über "Weitere Informationen" aufrufen kann, nichts davon. Sondern nur, dass BB selber Daten über WiFi-Hotspots und Sendemasten, sowie Sensordaten wie Kompass anonymisiert für eine schneller Standorterkennung sammelt. Ähnliches steht bei Erfassung der Übertragungsdaten.
Das einzige, aus dem ich entnehme wo Daten an Dritte weitergegeben werden, ist "Standortbezogene Werbung". Da steht aber das keine persönlichen Daten an dritte Werbeanbieter weitergegeben werden, anhand deren man identifizierbar ist. Darüber wird gesteuert, was in werbefinanzierten Apps eingeblendet wird. Aber man kann das auch komplett getrennt abschalten.
Desweiteren gibt es noch die Übertragung von Diagnose- und Nutzungsdaten an BB. Da werden Infos zu Gerätezustand, Akkuleistung, Verbindungsabbrüche, benutzte Apps usw. übermittelt. Da ist auch nicht die Rede davon, dass sie da was weitergeben. Das habe ich aber abgeschaltet.
Ich hoffe mal, dass man dem vertrauen kann.
-
- 06.06.2013, 16:13
- #16
Danke für die Info.
Denn ich verstehe schon das Prinzip nach dem Google vorgeht, aber ich bin eher der Typ das ich für was bezahle und meine Daten dann auch vertraulich sind.
Deswegen ist mir auch der offline Sync wichtig. Das klappt beim nexus nicht mehr, denn ohne online Konto kannst du keinen neuen Kontakt anlegen. Und mal ehrlich, ich schleppe ja kein smartphone mit nur um mir dann neue nummern aufzuschreiben und die dann am PC einzugeben (mit einer externen Software funktioniert der one-way-sync).
Gmail mag schon gut sein, aber man muss mal bedenken dass Google dann von allen Kontakten auch die Daten hat..
Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk 2
-
- 06.06.2013, 16:48
- #17
Auf Headless Apps ist er im Video gar nicht eingegangen und die geöffneten Apps waren auch alle noch sichtbar. Noch nicht drin?
-
- 06.06.2013, 19:52
- #18
Ich weiß nicht, aber Headless Apps sollen ja auch erst mit N8 (Gold SDK im August) kommen. Also sind sie vermutlich in dieser frühen Beta noch nicht drin, würde ich mal vermuten.
-
- 11.06.2013, 21:31
- #19
Es gibt einige geleakte Apps von 10.2. Aus einer Beta-Version von 10.2 sind u.a. Browser, Facebook und Uhr (Wecker) als installierbare BARs aufgetaucht.
So sieht es aus, wie man in der Uhr von 10.2 mehrere Weckzeiten hinzufügen kann:
Man kann sich die BARs mit Sachibar, DDPB oder der Chrome Playbook Extension installieren. Wenn man dann aber wieder zur originalen Systemversion zurück will muss man wohl eine alte BAR wieder drüber flashen (die man sich mit Sachup besorgen können sollte).
Ich kann warten. Aber wer es ausprobieren will:
Quelle:
http://forums.crackberry.com/bb10-le...alarms-816491/
http://n4bb.com/leaked-os-10-2-native-apps-bar-files/
-
- 12.06.2013, 23:52
- #20
Beim Rückspielen von Backups dann aber Vorsicht, der Wecker ist dann aus der 10.2 während das System selbst noch 10.1 ist.
Pixel 10 Serie mit Problemen:...