Ergebnis 61 bis 80 von 85
-
Mich gibt's schon länger
- 30.01.2013, 18:22
- #61
Das ist wirklich interessant für mich!!! Nicht falsch verstehen. Es ist ja genau die Schwierigkeit die die Menschen haben die sagen sollen wo soll die Reise mit einem System hingehen - wie soll es aussehen und das soll es können. Aus diesem Grund finde ich die Aussage von dir, das ihr keine BlackBerry App anbieten wollt, so interessant gerade weil du kurz vorher geschrieben hast das RIM euch schon angesprochen hat und das die eigentlichen Änderungen am Programmcode nur gering werden. Was ich damit meine ist: warum springen die Entwickler nicht auf eine neue Plattform auf und das auch noch dann nicht wenn sie aus dieser Richtung schon Unterstützung angeboten bekommen? Warum nicht? Was haben die Entwickler zu verlieren? Was ist das Problem damit neue Benutzer zu gewinnen? Und nochmal: Das alles nur bei geringer Anpassung des Programmcode - so wie du schreibst.
Es ist interessant wie die Leute "strömen" und wie die Leute sich entscheiden. Vor allem muss es ja Dinge geben die einen Entwickler trotz Unterstützung davon abhalten, "mal eben" noch einen weitere Plattform zu erobern.
Man kann eigentlich schön sehen das bestimmte Plattformen bestimmte Zielgruppen ansprechen. Wenn Ihr schon iOS, Android und bald aus WP unterstützt, dann denke ich das ihr der Meinung seit das BlackBerry User nicht eure Zielgruppe sind. Das alles mit der Info im Hinterkopf das ein Anpassen der Programmcodes nicht sonderlich umfangreich sei.
Gruß
-
buzzman Gast
RIM (oder halt seit heute BB) hat von kleinen Anpassungen gesprochen. Wir haben uns die Sache nicht genauer angeschaut (haben auch keine BB-Geräte bei uns). Deswegen weiss ich auch nicht, was es genau heisst wenn BB von "kleinen Anpassungen" spricht. Das wäre ja dann trotzdem nicht eine native App, sondern einfach irgend eine "komische" Portierung.
Nur so also kleine Randbemerkung: Ein "normales" App-Update für iOS und Android kostet bei uns rund 600'000 Euro (Konzeption, Entwicklung, Marketing, Testing, Schulung, Betrieb, etc) ...einfach so, dass man mal die Dimensionen sieht. Selbst wenn wir uns heute entscheiden würden, eine richtige, native App für BB zu programmieren (diesen Anspruch hätten wir wohl), würde die App frühestens schätzungsweise im Frühjahr 2014 auf dem Markt sein.
Eine WP-App ist noch nicht konkret geplant, aber einfach im Bereich des Möglichen. Da werden jetzt erst mal die Verkaufszahlen analysiert.
Priorität geniesst aber sicher die Weiterentwicklung der bestehenden App für iOS und Android.
BB hat übrigens nicht Unterstützung bei der Entwicklung angeboten, sondern mehr Gratiswerbung für die App falls wir bis (Irrtum vorbehalten) Mitte Februar unsere App in den Store einliefern.
Was die Entwickler zu verlieren haben? Nichts, aber das ist nicht die Entscheidung der Entwickler. Wir sind nicht irgend eine kleine Firma. Unsere App ist eine Dienstleistung für unsere Kunden, unser Kerngeschäft wird aber immer wichtiger sein. Die Entwickler sind nicht da, um ein bisschen was zu "basteln", das sind Leute die 10'000 Euro im Monat verdienen um unsere Firma weiterzubringen. An der App verdienen wir keinen Cent.
-
Mich gibt's schon länger
- 30.01.2013, 19:59
- #63
Sorry, wusste ja nicht das ihr so Systemrelevant seid.
Auch wenn du diese Frage nicht beantworten wirst, würde ich gern wissen was ihr da für eine APP herstellt die euch 600000€ kostet, ihr damit keine Geld verdient aber Entwickler beschäftigt die 120000€ im Jahr verdienen.
Habe ja schon viel gehört - aber dies hier ist schon echt harter Tobak, denn wenn ich meinen Kunden auf verschiedenen Plattformen eine Applikation anbiete die ja wohl scheinbar nichts mit einer App zu tun hat, welche man mal eben aus dem Appstore installiert, dann ist das Bedienkonzept immer gleich. Darin liegt ja die Herausforderung. Der User soll sich auf jedem Gerät zu Hause fühlen und da ist es egal welche Plattform man hat.
Ich denke mir hier meinen Teil dabei und damit ist das für mich auch eigentlich erledigt.
Gruß
-
- 30.01.2013, 20:02
- #64
-
- 30.01.2013, 20:09
- #65
Ich weiß nicht wie komplex Eure App ist, aber viele Android Apps laufen sogar völlig unmodifiziert auf BB10. Sie müssen nur in ein BAR File umgepackt werden. Ich habe das schon mit einigen testweise gemacht, z.B. mit der Kindle App und die dann sidegeloaded (neudeutsch).
Der Kommentar aus der Verge-Review, dass alles angeblich irgendwie träge sei usw. kann ich nicht bestätigen. Die Kindle App läuft genauso wie unter Android. Nur das Starten dauert manchmal länger. Wobei ich nicht mal ein Z10 zum Testen habe, sondern nur das Dev Alpha A Entwicklergerät, was noch etwas langsamere Hardware hat.
Der Reviewer hat auch nicht wirklich verstanden, dass gar keine "Emulation" unter BB10 benutzt werden muss, sondern die ganz normale Dalvik-VM benutzt wird, wie unter originalem Android. Er hat allerdings auch nicht geschrieben, welche Apps er getestet hat. Vielleicht waren es Spiele. Da habe ich bislang gar nichts probiert. Könnte mir aber vorstellen, dass es Probleme macht.
Natürlich passen Android Apps nicht so richtig in das "Flow" Konzept von BB10 wo Apps sich gegenseitig einbinden können über das Invocation Framework.
Wie gesagt, ich kenne Eure App nicht. Aber wenn die Android App mit fast minimalem Aufwand auf BB10 zum Laufen zu bringen wäre (wie gesagt bei vielen reicht das umpacken), dann würde es doch vom Aufwand/Nutzen doch nicht schaden, die in die BB World zu stellen? Jedenfalls sehe ich das so.
BB hat dazu ausführliche Infos hier:
http://developer.blackberry.com/android
-
Fühle mich heimisch
- 30.01.2013, 20:17
- #66
ja genau, 600.000 für eine App...hab ja schon viel gehört in meinem Arbeitsleben aber so nen Nonsens noch nie.
frag mal die entsprechenden stellen bei grossen firmen was so ne app kostet...bei Amazon sinds zw. 10 und 25.000..
nur mal so als dimensionshinweis... 600.000, das ich nicht lache. da wären die meisten Firmen die App entwickeln lassen schon längst pleite gegangen...sorry aber is ja fasching/karneval, gell?))
-
- 30.01.2013, 20:18
- #67
Kann ich nicht bestätigen. Joshua Topolsky hat aber nicht mal erwähnt, welche er da eigentlich getestet hat. Normale Android Apps (wobei ich keine Spiele getestet habe) laufen ja auch bereits seit Playbook OS 2.0 (was die gleiche Android Runtime verwendet wie BB 10) ganz normal, was die Performance angeht. Meist ist es so, dass wenn man sie sideloaded, sie entweder normal laufen oder gar nicht erst starten. Ich benutze sogar einen Android File Manager mit dem ich auf Shares zugreifen kann.
Dass als API nur 2.3 unterstützt wird, ist in der Praxis null Problem, weil die Masse der Android apps im Playstore auch noch auf 2.x rennt, weil schlicht die Verbreitung von 4.x immer noch relativ gering ist, nur knapp 40%:
http://developer.android.com/about/d...rds/index.html
BB hat bereits auf Entwicklertreffen gesagt, dass sie die an 4.x arbeiten. Sie verwenden dazu die freien Sourcen.
-
buzzman Gast
@TW_ und SMOVE
ohne jetzt auf Details einzugehen: Das ist eine ziemlich aufwändige Finanzapplikation mit hohen Sicherheitsanforderungen und komplexen Loginverfahren. Dazu die CI/CD-Anforderungen eines grossen Konzerns (>50'000 Mitarbeitern) und dementsprechend langsamen Entscheidungswegen. Die App ist in 4 Sprachen umgesetzt mit schätzungsweise etwa 150-200 einzelnen Textelementen.
Rein vom Umfang her: Die Spezifikation (je OS) umfasst rund 200 Seiten.
---------- Hinzugefügt um 21:39 ---------- Vorheriger Beitrag war um 21:32 ----------
du scheinst dich ja gut auszukennen. Selbst die Studie ob eine App gebaut wird oder nicht kostet zwischen 50 und 75k.
An unserer App sind während rund 12 Monaten 20-25 Leute beschäftigt (natürlich nicht Vollzeit).
Was natürlich richtig ist: Die effektiven Kosten der Entwickler sind nicht 600k, das sind die Kosten eines Projektes. Die Entwicklung (rein der Programmieraufwand) kostet vielleicht 100k.
Danke, dass du dir Sorgen machst um unsere Existenz. Der Betriebsgewinn ist im Milliardenbereich, wir werden das knapp verkraften können.
Edit: Ist die Amazon-App nicht ein reiner Webview? Haben die tatsächlich eine native App?
-
Bin hier zuhause
- 30.01.2013, 22:06
- #69
-
buzzman Gast
Ich wollte nur mal ein paar Richtwerte angeben (die Zahlen variieren natürlich je nach Projektgrösse). Das sollte einfach mal demonstrieren, dass man nicht schnell mal eine BB-App bastelt. Dass bei einem Grossunternehmen halt gut auch mal 1 Jahr vergehen kann bis was entschieden und umgesetzt ist. Und eben gewisse Qualitätsansprüche bestehen und diese "Portierung" nicht zwingend eine Option ist.
Und dass es halt eben nicht nur 10k oder 25k kostet. Es gab Zeiten, da hatten wir Spezialisten bei uns die pro Tag 3'000 Euro gekostet haben (hatte aber nichts mit Apps zu tun). Und wenn selbst Anforderungserstellung und danach der Business Analyst mehrere Wochen brauchen um eine 200 Seiten umfassende Spezifikation zu schreiben ist es doch einfach blauäugig zu glauben, dass eine (gute und komplexe) App locker mal nur 10'000 Euro kostet.
Jede App ist anders und bei uns wird halt nicht nur irgend eine einfache Datenbankabfrage gemacht, da sind pro Klick unter Umständen 7-8 verschiedene Schnittstellen involviert.
So, ich habe sowieso schon zu viel geplappert. Viel Spass mit BB10 und dem Z10. Mich als Privatanwender hat es nicht aus den Socken gehauen, das war eigentlich meine Meinung zu diesem Thema
-
Fühle mich heimisch
- 31.01.2013, 07:28
- #71
Mit Ausnahme der Trennung von Business und Privat in dieser Form, würde ich mal sagen.
Aber, und da muss ich BB ein Kränzchen winden:
Es ist erfrischend anders, fast so wie vor allem Windows Phone. Aber vieles scheint mir, im Gegensatz zu Windows Phone, auch zu Ende gedacht.
Nur ein kleines Beispiel:
Windows Phone hat zwar ein Power Point installiert, aber wie bringe ich mal kurz eine Präsentation auf den Beamer? Habe bisher noch kein WP mit HDMI out gesehen.
Ich gehe davon aus, dass BB das ohne weiteres kann.
Oder der Zugriff mittels WLAN auf Dateien im BB.
Oder die rotation lock.
Oder der Kalender, der auch für Leute, die viele geschäftliche Termine haben, was taugt.
Oder....
Natürlich, alles schon dagewesen, nicht wirklich neu.
Aber endlich hat das jemand so zusammengeschoben, dass es schön ineinandergreift und nicht entweder ein Stückwerk bleibt (Android) oder gar nicht geht (WP, iPhone zum Teil).
-
- 31.01.2013, 07:47
- #72
Öhm, ich will eure Diskussion hier ungern unterbrechen, darum auch eine Frage an die anderen aufmerksamen Mitleser:
Ich habe irgendwo mal aufgeschnappt das BB10 jetzt ohne einen BES bzw. BIS auskommt und optional für Unternehmen dazugebucht werden kann.
Meine Frage: Kann man jetzt ein BB10 Device uneingeschränkt mit einer Datenflat nutzen? Ich meine gelesen zu haben, dass der BBM nicht funktioniert sondern hier wieder ein BIS Voraussetzung ist.
Schön langsam wirds wieder unattraktiv! Gibt es irgendwo eine Auflistung was wie wo und wann funktioniert?
-
- 31.01.2013, 08:39
- #73
Also BB10 kann man uneingeschränkt mit einer Datenflat nutzen. Ein BES ist nicht erforderlich. BB10 kann Exchange ActiveSync (EAS), CardDAV, CalDAV, IMAP, POP3 usw. alles. Ich habe BB10 auf meinem Dev Alpha (Entwicklergerät) und greife damit auf mein Exchange-Konto zu, sowie auf Google Mail. Wobei Google sowohl mit EAS (solange Google das noch erlaubt) als auch mit IMAP/CardDAV/CalDAV geht. Alles kein Problem.
Was BBM angeht, muss ich zugeben, dass ich das noch nie benutzt habe. Ich hatte früher nur mal kurz ein BB. Die Aussage von BB auch gegenüber den Netzbetreibern ist aber, dass man keinen BB-Tarif mehr braucht.
Wenn ich BBM bei mir auf dem Dev Alpha aufrufe, sieht es auch nicht so aus, als ob man BIS bräuchte. Ich kann einfach BBM Kontakte hinzufügen. Werde es mal testen...
[Update] Habe es mittlerweile getestet und man braucht kein BIS-Plan mehr für BBM auf BB10. Geht einfach so mit normalem Datentarif bei BB10. Auch wenn man einen eigenen BES10 einsetzt geht alles mit normalem Datentarif.
-
- 01.02.2013, 08:35
- #74
Besten Dank tw_ genau die Antwort die ich gesucht habe
Das mit EAS, CalDAV, CardDAV bzw. POP3 & IMAP war mir bewusst. Viele Businesskunden werden dennoch vergrault sein, denn was Blackberry ausgemacht hat war ja im Prinzip "Push" und nicht "Pull"!
Ich könnte mir auch vorstellen dass die Akkulaufzeit damit etwas leiden wird, denn "Pull" baut ja nach gewissen Intervallen immer wieder mal ne Verbindung auf, "Push" hingegen war ja immer aktiv.
-
- 01.02.2013, 08:56
- #75
@unexist
EAS ist ein Push-Protokoll. Egal ob man pures Exchange oder BES10 einsetzt, man macht mit BB10 deswegen mittels EAS immer Push. Auch wenn man EAS mit Google Mail macht, hat man Push. Blackberry würde niemals Push aufgeben, da es sie ausgemacht hat, wie Du richtig sagst.
Übrigens gibt es auch in IMAP einen Push-Modus.
-
Bin hier zuhause
- 01.02.2013, 09:01
- #76
IMAP pusht? Die Einstellung werde ich suchen...
-
- 01.02.2013, 09:57
- #77
Das können aber leider nicht alle IMAP-Server und auch nicht alle Mailprogramme. Aber Outlook kann es z.B.. Das muss man auch nicht extra konfigurieren. Wenn der IMAP-Server Push kann, dann nutzt Outlook das automatisch.
PS:
Wobei ich noch nicht getestet habe, ob BB10 das IMAP-Push unterstützt.
[UPDATE]
Ja, BB10 kann IMAP-Push. Man kann es für jedes IMAP-Konto getrennt einschalten. Wobei es natürlich nur geht, wenn es auch der Server kann. Ich habe es mit web.de getestet und es geht.
-
- 01.02.2013, 10:30
- #78
Beim Gmail-Push muss man aber nach dem Erstellen des Konto's noch die Exchangeoption aktivieren im Konto sonst bleibts bei nem Interval von 15 Minuten.
Wie siehts denn aus wenn ich die BB-Option weiter benutze? Bei meinem 9900 bekomme ich die Mails auch gepusht bei nem POP3 Account. Fand ich immer genial bei nem BB, egal was für ein Konto es war, einfach Adresse und Passwort eingeben und das Konto funktionierte. Kann das mal jemand mit nem Dev Alpha ausprobieren?
Sent from my BlackBerry 9900 using Tapatalk
-
- 01.02.2013, 11:12
- #79
Hmm, kann mich gerade nicht erinnern, dass ich das jemals extra aktiviert habe. Aber vermutlich habe ich das dann mal gemacht, weil ich die Mails per Push kriege.
Wie siehts denn aus wenn ich die BB-Option weiter benutze? Bei meinem 9900 bekomme ich die Mails auch gepusht bei nem POP3 Account. Fand ich immer genial bei nem BB, egal was für ein Konto es war, einfach Adresse und Passwort eingeben und das Konto funktionierte. Kann das mal jemand mit nem Dev Alpha ausprobieren?
-
Mich gibt's schon länger
- 01.02.2013, 11:58
- #80
Ich dachte Gmail unterstützt kein EAS mehr und BB10 kein BIS. In Kanada schicken die ersten Provider schon Merkblätter raus, in denen steht, dass BIS für BB10 nicht weiter gebucht werden darf.
Pixel 10 Serie mit Problemen:...