
Ergebnis 1 bis 8 von 8
-
Bin neu hier
- 26.03.2013, 09:11
- #1
Hallo zusammen,
wenn ich mein Tab nicht immer wieder rechtzeitig ans Netzkabel hänge, bevor es sich dann selbstständig ausschaltet, muss ich es erst mehrere Stunden aufladen, bevor ich es wieder anschalten kann.
Das gleiche passiert, wenn es mal eine Woche nicht benutzt wurde.
Ist das Verhalten normal oder stimmt etwas nicht mit meinem Tablet?
-
Bin neu hier
- 27.03.2013, 18:54
- #2
Das Verhalten kann ich so ungefähr bestätigen. Der Akku hat sich durch rumliegen im Bereitschaftmodus geleert. Ich musste dann ca. 15 Minuten aufladen bevor das Gerät sich wieder starten ließ. Wenn es bei Dir Stunden gedauert hat, hast Du das original Netzteil verwendet?
Ist also sinnvoll das Tablet herunterzufahren, damit es sich nicht so schnell entlädt.
-
Bin neu hier
- 30.03.2013, 12:49
- #3
Ich habe bereits mehrere Netzteile getestet. Selbst beim Spielen ist es mir schon passiert, dass das Gerät sich entlädt, obwohl es am Netzteil hängt. Es ist irgendwie, als ob nicht genug Strom durchkommt.
-
Bin neu hier
- 02.04.2013, 13:34
- #4
Hallo,
Die LED im Ein/Aus-Schalter blinkt 3x orange wenn dieser Schutzmechanismus aktiviert wurde. Aber, Windows bietet Abhilfe.
Asus gibt eine Laufzeit im Akkubetrieb von ca. 9 Stunden an. Dies wurde sicherlich in Ihren Fällen erreicht indem die Geräte mit „Energiesparen“ ausgeschaltet wurden. Das heißt aber, die Geräte arbeiteten heimlich (und gewollt) kräftig weiter: E-Mail checken, Bluetooth und NFC Partner suchen und über GNSS laufend die eigene Position überwachen. Es gibt drei Möglichkeiten zur Abhilfe:
A.Charm-Leiste – PC-Einstellungen – Funk: Flugzeugmodus
B.Charm-Leiste – Ein/Aus – Herunterfahren wählen
C.Die nachfolgend beschriebene Methode um die Reaktion des mechanischen Schalters festzulegen.
1.Durch streichen vom rechten BS-Rand zur BS-Mitte die Charm-Leiste aufrufen.
2.„Suchen“ antippen
3.„Einstellungen“ (2. Zeile unter der Eingabeleiste) antippen
4.BS-Tastatur aufrufen und „ener“ eintippen
5.„Energiesparplan auswählen“ antippen
Nun ist man auf der für die Energieeinstellung zuständigen Seite der Systemsteuerung.
Linke Seite: Netzschalterverhalten antippen. Auf der sich dann öffnenden Seite oben: „Einige Einstellungen sind momentan nicht verfügbar“ antippen und unten „Schnellstart aktivieren“ auswählen. Danach ganz unten „Änderungen speichern“.
Auf der sich dann öffnenden Seite kann man unter dem Punkt: „Energiesparplaneinstellungen ändern“ und auf der darauffolgenden Seite unten: „Erweiterte Energieeinstellungen ändern“ sich so richtig in Punkto Energie-Verhalten austoben.
Hier empfehle ich besonders das + vor der Auswahl „Netzschalter und Zuklappen“. Bei den vier sich öffnenden Möglichkeiten habe ich für mich den „Ruhezustand“ gewählt, ein Zwischending zwischen „Energiesparen“ und „Herunterfahren“. Hier wird das Vivo Smart ausgeschaltet nachdem vorher (innerhalb 1 Sek.) der aktuelle Programmstand gesichert wurde. Fürs Aufwachen (Netzschalter ca. 2 Sek. betätigen) werden 9-10 Sek. benötigt, entgegen 25 Sek. Aufwachzeit nach Ausschalten durch „Herunterfahren“. Viel Spaß beim Testen,
Euer Flintstone
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Windows 8 device aus geschrieben.
-
Fühle mich heimisch
- 07.04.2013, 22:38
- #5
Ich hatte ähnliche Probleme. Bei mir lag es schlichtweg am Netzteil. NUR das Originale Netzteil und das (teurere 19,95€) Amazon Kindle Netzteil haben bei mir den Dient korrekt verrichtet. Liegt vermeidlich an der Leistung (2.1 A).
-
Mich gibt's schon länger
- 08.04.2013, 07:37
- #6
Ich benutze Nokia-Netzteile von meinen E7 (übrigens auch für den Kindle Fire
). Das hat noch mehr Leistung als das mitgelieferte.
-
Bin neu hier
- 09.04.2013, 11:50
- #7
Um das Weiterarbeiten nach dem "Ruhezustand" noch schneller zu ermöglichen könnte man Windows die mögliche Anzahl der Prozessoren wie folgt mitteilen:
1. Charm-Leiste => Suchen => APPS wählen => "ausf" eintippen
2. Desktop wird angezeigt mit Fenster Ausführen
3. "msconfig" eingeben und auf ok tippen
4. Im neuen Fenster "Systemkonfiguration" Reiter "Start" anwählen.
5 "Erweiterte Option" => Prozessoranzahl wählen
6. Maximale Anzahl 2 oder 4 eintippen und auf ok tippen
7 Rechner neu starten
Die CPU Z2760 ist Dual Core (2), jede einzelne gilt aber als Hypertread fähig (4). Ich habe 4 gewählt.
Im Gerätemanager ist folgendes gelistet:
Prozessoren
Intel(R) Atom(TM) CPU Z2760 @ 1.80GHz
Intel(R) Atom(TM) CPU Z2760 @ 1.80GHz
Intel(R) Atom(TM) CPU Z2760 @ 1.80GHz
Intel(R) Atom(TM) CPU Z2760 @ 1.80GHz
mfg
Flintstone
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Windows 8 device aus geschrieben.
-
User102958 Gast
zu wenig angaben. wenn ein akku völlig entladen wird ist das durchaus normal oder zumindest anzunehmen.
du darfst dein akku nicht völlig entladen.
wenn aber ein voll geladener akku nach 1 woche sich selbstständig völlig bei ausgeschaltetem gerät entlädt, ist das nicht normal.
würde den dann einschicken (das komplette tab)
Ähnliche Themen
-
OTA - plötzlich "keine Aktualisierung verfügbar", auch nach komplett neuer Enrichtung
Von WhatThe im Forum Samsung Galaxy S3 Root und ROMAntworten: 13Letzter Beitrag: 03.08.2012, 20:41 -
E-Mail Funktion komplett hinüber nach Update auf 6.5
Von craM im Forum HTC Touch Pro 2Antworten: 3Letzter Beitrag: 23.11.2009, 15:05 -
komplett neues ROM drauf nach Root?
Von Unregistriert im Forum HTC Hero Root und ROMAntworten: 2Letzter Beitrag: 06.08.2009, 00:34 -
Nach rom kochen Rom unbrauchbar :(
Von gironimo im Forum ROM CookingAntworten: 5Letzter Beitrag: 16.06.2009, 16:42 -
OT: Windows unbrauchbar nach längerer Leerlaufphase
Von derbermoe im Forum PlaudereckeAntworten: 7Letzter Beitrag: 12.07.2004, 12:36
Pixel 10 Serie mit Problemen:...