Ergebnis 1 bis 13 von 13
-
- 16.10.2016, 12:26
- #1
Jedes Jahr sehen wir neue iPhone und iPad Modelle. Doch die Macs und Macbooks wurden ein paar mal schon nur heimlich, still und leise (also ohne Keynote) geupgradet, und auch das nur marginal. Während MacBook und iMac im April 2016 respektive im Oktober 2018 ihr letztes Upgrade erhalten haben, ist der Mac Pro sogar schon seit gut 3 Jahren ohne Refresh. Die Hardware selbst ist inzwischen auf einem recht alten Stand, technisch gesehen. Auch wenn es mit MacOS wirklich sehr flüssig läuft, findet man die Komponenten teilweise schon in Notebooks aus 2011/2012!
Was denkt sich Apple dabei? Oder wann kommt der nä. große Schwung an Upgrades für die Mac-Familie? Wie seht ihr das?
-
- 16.10.2016, 14:56
- #2
Hmmm der Desktop Markt ist rückläufig seit den letzten Jahren, und Apple mit 7 - 8% Marktanteil, keine Ahnung ob da was grosses kommt.
Ich glaube All in One Lösungen, konnten die Zukunft sein. Ein OS dass auf allen Geräten läuft. Ähnlich Continuum, wie es MS anbietet, nur muss es eben komplett vereint werden.
Du hast ein Smartphone, PC in einem Gerät, die Daten hast du auch überall verfügbar. Zu Hause reicht eine Tastatur und Maus mit TV oder Monitor, und schon kannst du auch anständig Arbeiten. Die Kosten für einen PC oder Mac sparrst du dir.
Glaube dass ist der richtige Weg für die Zukunft, aber offenbar arbeitet nur Microsoft daran, da sollte auch Apple ansetzen.
Gelingt so ein Durchbruch mit dem Surface Phone, bei 90% Marktanteil bei Desktop, kann schnell mal der Smartphone Markt auf dem Kopf gestellt werden.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem iPad aus geschrieben.
-
Bin hier zuhause
- 16.10.2016, 15:07
- #3
Sehe ich auch so. WM 10 und W 10 sind definitiv der richtige Weg.
Auch Google schwenkt nun in diese Richtung.
Ich sehe aber kein größeres Problem für Apple. MS ist an der Stelle "Integration anderer Systeme" gerade zu vorbildlich.
Auch die Art und Weise in der MS seine Officesuite für iOS (und ich nehme an bei Android wird es genauso sein) anbietet zeigt das MS das zumindest begriffen hat.
Man muss dem User ein wenig Freiheit abseits der eigenen Produkte lassen.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem iPhone 6 Plus (10.0.2) aus geschrieben.
-
- 16.10.2016, 15:16
- #4
Egal, mit wem ich rede. Alle "alten" Win-User finden Win10 sch***.
-
Bin hier zuhause
- 16.10.2016, 15:32
- #5
Es ist halt anders.
Für sich allein betrachtet fand ich W7 auch besser.
Aber der Weg alles mit einem BS und Universal Apps zu machen ist dennoch der richtige.
Das ist die Zukunft.
Das da noch Dinge zusammen geführt werden müssen, und neue nutzungsweisen gefunden werden müssen, und das dies auch zu Problemen führen kann, sollte klar sein.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem iPhone 6 Plus (10.0.2) aus geschrieben.
---------- Hinzugefügt um 16:32 ---------- Vorheriger Beitrag war um 16:25 ----------
Und schon sind wir off
Zu Apple .... puh, gerade noch rechtzeitig ^^
Ja, ich denke schon das Apple zu wenig macht.
Auch wenn das nur ein kleiner Teil sein mag muss Apple dort zukünftig komplett aufgestellt sein.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem iPhone 6 Plus (10.0.2) aus geschrieben.
-
- 16.10.2016, 16:13
- #6
Wieso sollten wir off sein, ist ein Thema dass sich für mich nicht mit Ja oder Nein beantworten lässt und vergleiche mit Konkurrenz müssen her...
@Isobuster jeder der Win 10 schei..e findet, hat das Prinzip nicht verstanden. Die Idee ist, Smartphone, PC alles in einem.
Beispiel: Du kommst nach Hause , hängst dein iPhone an ein Monitor/TV und schwups hast du einen Mac. Das hast du in Ferien, Arbeit und überall. GENIAL.
Potenzial riesig, wieso sollte jemand ein MacBook + iPhone kaufen, wenn er mit dem Surface Phone als Beispiel, alles in einem kriegt, für drei mal weniger Kohle.
Da sollte auch Apple ansetzen, aber die fahren etwas zu eingleisig. Schliesslich macht das iPhone 80% des Apple Umsatzes. Ein Produkt als Zugpferd, ist zu wenig...
Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
-
Bin hier zuhause
- 16.10.2016, 16:44
- #7
Das schlimme ist das dieses eine Produkt die heilige Kuh ist die nicht geschlachtet, bzw. radikal umgebaut, werden darf.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem iPhone 6 Plus (10.0.2) aus geschrieben.
-
Gehöre zum Inventar
- 30.10.2016, 10:45
- #8
Na ja das
ist zwar noch das Zugpferd, aber die Services werden stark ausgebaut und das spiegelt sich auch in positiven Quartalszahlen wieder.
Bezüglich des Macs habe ich den Eindruck das Apple hier mehr Richtung Consumer Markt schwenkt und weg vom Pro-Segment, auch wenn die Preise etwas anderes vermuten lassen. Klar sind die Anschlüsse am neuen MBP für professionelle Nutzer eine Einschränkung, der normale Nutzer braucht aber tatsächlich nicht mehr so viel wie früher.
-
- 30.10.2016, 14:28
- #9
Positive Quartalszahlen? Alle sparten inkl. iPhone sind Ruckläufig.
https://www.mobilegeeks.de/news/appl...-ruecklaeufig/
Der Mac hat auch Marktanteile liegen gelassen, obwohl man eigentlich bei keinen 10% Marktanteil, etwas anderes erwarten muss.
http://www.maclife.de/news/apples-ma...-10079988.html
Bin da echt gespannt auf die Weiterentwicklung...ändern sollten Sie schleunigst etwas.
Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
-
Gehöre zum Inventar
- 30.10.2016, 14:38
- #10
Ich meinte eigentlich eher das die Services wie Apple Music, iCloud usw inzwischen auf Platz 2 hinter dem iPhone
liegen. Das ist schon beachtenswert.
-
- 30.10.2016, 15:16
- #11
Ist ja auch nicht schwer, wenn fast 80% das iPhone ausmacht. xD Der Rest sind Peanuts.
Auch da muss sich Apple öffnen um zu wachsen. Eine Cloud die "nur" in der Apple Welt geht, bringt mir wenig.
Ich nutze alle Geräte, MS, iOS und Android, der einzige der da zuverlässig funktioniert ist Microsoft. Exchange und Office auf jeder Plattform inkl. OneDrive.
Preis für Office 365 und 2TB OneDrive je na Angebot 80 CHF pro Jahr...Apple Preise kennst du sicher.
Das finde ich cool, nutze was du möchtest, aber unseres Produkt läuft überall.
Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
-
Gehöre zum Inventar
- 30.10.2016, 15:19
- #12
Solange Apple auch so noch genug verdient werden sie nicht viel ändern. Wohl erst wenn sie wie Microsoft auf die Schnauze fallen wird sich wohl was tun.
-
User147466 Gast
Apple existiert nur dank Microsoft. denn ohne die Hilfe von Microsoft wäre Apple nicht mehr da wo Sie jetzt sind.
http://www.n-tv.de/wirtschaft/Wie-Mi...e16229851.html
Ähnliche Themen
-
Windows Phone in der Schweiz vernachlässigt
Von sandvolk im Forum Windows Phone 8 AppsAntworten: 45Letzter Beitrag: 26.10.2016, 14:07
Pixel 10 Serie mit Problemen:...