
Ergebnis 1 bis 8 von 8
-
Fühle mich heimisch
- 27.12.2014, 11:15
- #1
hat jemand eine Ahnung wie man einen nas navigator und ein macbook air richtig verbinden sind beide an meiner fritzbox 7390 verbunden. der nas navigator hat noch einen itunes server. was ist das genau
-
Mich gibt's schon länger
- 27.12.2014, 12:15
- #2
Hallo
Meinst Du mit NAS Navigator die Software zu den Buffalo NAS?
Das MBA braucht solche Software in der Regel nicht - gib auf dem NAS einen Share mit CIFS/SMB oder AFP frei und verbinde diesen mit dem Finder.
Der iTunes Server scannt alle iTunes kompatiblen Medien in einem von Dir angegebenen Share und stellt diese dann anderen Geräten, welche iTunes Server unterstützen, zur Verfügung. Das klappt z.B. mit Mac oder Windows, auf denen iTunes installiert ist, diese Zeigen Dir den Remote-Server und Du kannst z.B. Musik hören, die Du nicht lokal installiert hast. Je nach NAS kannst Du die Steuerung sogar mit Apples Remote-App übernehmen, aber ob das die Buffalo können, weiss ich nicht.
cu
-
Fühle mich heimisch
- 27.12.2014, 12:17
- #3
genau den nas bouffalo meinte ich wie kann ich itunes sagen dass er die Musik dort drauf speichern soll der Buffalo hat ja keinen Laufwerk name
-
- 27.12.2014, 12:19
- #4
Gib einfach den Pfad in den Einstellungen an…
-
Mich gibt's schon länger
- 27.12.2014, 12:23
- #5
Um die Daten aufs NAS zu bekommen, musst Du einen Share freigeben und die Daten dahin kopieren. Es funktioniert auch, die ganze iTunes Mediathek auf ein Laufwerk wie z.B. einen NAS Share zu verschieben und dem iTunes auf Windows oder OS x den Pfad dahin anzugeben, dann landen z.B. neue Einkäufe automatisch auf dem NAS und werden vom dortigen iTunes Server beim nächsten Scan erkannt.
iTunes brauchst Du weiterhin auf Deinem Rechner, denn mit dem Server auf dem NAS kannst Du den iTunes Store nicht nutzen.
cu
-
Fühle mich heimisch
- 27.12.2014, 12:24
- #6
habe ich probiert geht aber nicht der pfad löscht sich wider bei neu start des macbook air. dauert auch eine weile bis mein macbook den nas gefunden hat. der Pfad lautet im augenblick für den nas so bei itunes
/Volumes/Nik
---------- Hinzugefügt um 12:24 ---------- Vorheriger Beitrag war um 12:24 ----------
wie kann ich machen dass sich mein macbook sich beim starten mit dem nas verbindet
-
Mich gibt's schon länger
- 27.12.2014, 12:36
- #7
Permanente Verbindung unterstützt der Mac nicht so einfach. Entweder verbindest Du immer neu, z.B. so, wie das Apple hier beschreibt http://support.apple.com/kb/PH18718 oder Du machst das über eine Veränderung der Datei /etc/auto_master. Bei dieser Methode solltest Du aber schon wissen, was Du tust, denn Du musst mit einem Editor die Systemdateien verändern. Falls Du Dich daran sagst, erstelle zuerst eine Sicherheitskopie - mindestens von der Datei, wenn nicht ein Timecapsule Backup.
cu
-
Fühle mich heimisch
- 27.12.2014, 14:30
- #8
Dann muss ich das ziel bei itunes immer wieder frisch eingeben?
---------- Hinzugefügt um 13:32 ---------- Vorheriger Beitrag war um 12:51 ----------
ich dachte man könne den nas irgendwie unter Netzwerk einbinden dass mein macbook sich automatisch verbindet. habe ihn jetzt mal über finder mit server verbinden angemeldet
---------- Hinzugefügt um 14:30 ---------- Vorheriger Beitrag war um 13:32 ----------
habe die Ordner jetzt mal unter Benutzer& Gruppen anmeldeobjekte angehängt. jetzt gehts besser aber noch nicht so wie ich will-
Ähnliche Themen
-
Macbook kaufen?
Von Predator im Forum PC allgemeinAntworten: 5Letzter Beitrag: 19.07.2012, 12:43 -
MacBook Pro OS X Lion
Von langer im Forum Allgemeine Apple-ThemenAntworten: 2Letzter Beitrag: 10.05.2012, 10:14 -
MacBook Theme
Von langer im Forum Allgemeine Apple-ThemenAntworten: 6Letzter Beitrag: 26.04.2012, 16:51 -
Synchronisieren mit Macbook
Von Kristl im Forum Touch HD CommunicationAntworten: 4Letzter Beitrag: 28.05.2009, 14:46 -
Installation TomTOM Navigator 6,6 über Navigator 5
Von am-herd-bluewin.ch im Forum HTC TyTNAntworten: 4Letzter Beitrag: 11.02.2007, 10:42
Pixel 10 Serie mit Problemen:...