Ergebnis 1 bis 20 von 20
-
- 22.09.2015, 12:42
- #1
In den Staaten hat eine Kundin von AT&T schon 3 Tage vor dem offiziellen Start ihr iPhone 6s in Roségold bekommen. Dies hat sie bei Twitter gepostet. Daraufhin wurde sie von diversen Seiten gebeten, Geekbench laufen zu lassen. Die Ergebnisse können sich sehen lassen.
- Single-Core-Wert: 2.413 Punkten. Spitzenreiter war bislang der Apple A8X im iPad Air 2 mit rund 1.800 Punkten. Das iPhone 6 erreicht einen Wert von ca. 1.600 Punkten.
- Multi-Core-Wert: 4.293 Punkten. Zum Vergleich: bei einem iPhone 6 oder iPhone 6 Plus wurden 2.887 Punkte gemessen. Interessant ist, dass die Multi-Core-Leistung des Apple A9 im iPhone 6s, der mit zwei Prozessorkernen ausgestattet ist, fast auf dem Niveau des Triple-Core-Prozessors im iPad Air 2 liegt.
Was sagt ihr zu den Werten. Hättet ihr euer iPhone auch schon gerne früher gehabt?
-
- 22.09.2015, 12:52
- #2
2'400 Singlecore Punkte?!?!?!?!
-
- 22.09.2015, 12:54
- #3
-
- 22.09.2015, 12:55
- #4
-
- 22.09.2015, 13:10
- #5
Ich habe mal den Titel angepasst, sonst interessiert sich ja kaum einer für den Thread
-
- 22.09.2015, 13:10
- #6
MacRumors hat Originalbilder von Adrienne bekommen.
-
- 22.09.2015, 13:14
- #7
-
Bin hier zuhause
- 22.09.2015, 16:38
- #8
Ich bin von meinem Lumia 930 ja wirklich schon gute Fotos gewöhnt aber was das 6s hier leistet sieht echt beeindruckend aus!
-
- 22.09.2015, 16:42
- #9
Ich bin auch schon gespannt auf meine ersten Probefotos.
-
Bin hier zuhause
- 22.09.2015, 17:48
- #10
Bin auch sehr auf die Kamera gespannt ,werde Anfang Oktober sehr viele Bilder machen wenn ich auf Mallorca bin
-
Bin hier zuhause
- 22.09.2015, 19:16
- #11
Apple sind aber auch glaube ich die einzigen die erkannt haben das es auch ohne den ganzen Megapixel Wahn geht! 👍
-
Gehöre zum Inventar
- 22.09.2015, 20:24
- #12
Die anderen haben das sicher auch erkannt, aber solange das die Mehrheit der Kunden nicht getan hat , solange werden die Megapixel halt immer weiter hoch geschraubt.
Zu den Benchmarks, die sind ja gut und schön. Aber die Frage ist ob man da außerhalb von Spielen groß was von merkt. Aber das können die bald glücklichen Besitzer eines neuen 6S ja bald mal berichten.
-
- 22.09.2015, 20:45
- #13
Hab gelesen, dass alles im System um ein vielfaches schneller sein soll. Vor allem Appstarts und Videocodierung. Aber das muss ich selber ausprobieren.
-
- 22.09.2015, 21:31
- #14
Ich auch. Am Freitag ist es soweit.
-
Bin hier zuhause
- 22.09.2015, 23:12
- #15
Ich hoffe o2 liefert schnell.....so langsam werde ich heiß auf mein erstes iPhone!!! 😊
-
- 22.09.2015, 23:15
- #16
Na, nicht zu sehr die Erwartungen in den Himmel erheben. Auch Apple kocht nur mit Wasser.
-
Bin hier zuhause
- 22.09.2015, 23:20
- #17
Das weiß ich auch aber für mich wird halt alles neu!
Nach jetzt etwa 12 Jahren mit Windows ist das schon ne Abwechslung! 😃
-
Mich gibt's schon länger
- 27.09.2015, 10:38
- #18
Ein sehr interessante Punkt wär auch eine eventuelle Drosslung und die Wärmeentwicklung des Prozessors.
Die Mehrleistung scheint schon beeindruckend zu sein, aber wie lange kann diese aufrechterhalten werden. Beim IPhone 6 hat Apple ja noch damit geworben, dass da nix drosselt. Ist das jetzt noch immer der Fall.
-
- 27.09.2015, 10:41
- #19
Also bei den Benchmark-Tests wurde das 6s Plus nur unwesentlich warm. Und wir haben 4 Tests mehrfach hintereinander laufen lassen.
-
- 27.09.2015, 12:25
- #20
Ich kann bestätigen, dass es keine Drosslung des Prozessors gibt. Du kannst das iPhone 6s gleichzeitig an der Steckdose haben und 20 Stresstests am Stück öaufen lassen. Die Punktzahl schwankt maximal zwischen 50 und 70 Punkten mehr oder weniger. Also alles im Tolleranzbereich der eh permanent vorhanden ist.
Eine Drosselung ist weder durch CPU noch durch GPU zu erkennen. Apple bleibt sich hier seit dem Apple A8 treu.
Ähnliche Themen
-
Erster Benchmark des Galaxy S7: Revolutionärer Exynos-Prozessor von Samsung
Von timsah im Forum Samsung Galaxy S7Antworten: 1Letzter Beitrag: 02.05.2015, 23:31
Pixel 10 Serie mit Problemen:...