Früher hatten wir viele Jailbreaker. Mittlerweile gibt es vieles, was früher nur per Tweak zu erreichen war, auch schon so per iOS.
Druckbare Version
Früher hatten wir viele Jailbreaker. Mittlerweile gibt es vieles, was früher nur per Tweak zu erreichen war, auch schon so per iOS.
Ich brauche kein jailbreak,das einzigste was mir noch fehlt bei iOS ,ist quasi so ein"Mobile Daten" Schnellschalter.
Also wenn jemand Jailbreak in Betracht ziehen sollte, dann sollte er zuvor auf jeden Fall erst einige Zeit mit "Stock" iOS arbeiten und erst dann entscheiden. Im Gegensatz zu meinen bisherigen Androiden, hatte ich bei Apple bisweilen noch nie das Gefühl, mein Smartphone und/oder Tablet "rooten" zu müssen. ;-)
OK, das wäre jetzt auch erst mal mein Ansatz. Erstmal ohne Jailbreak und dann mal nach und nach schauen, ob es was gibt, das mir fehlt und ob es genau das dann bei Cydia gibt. Ich Frage mich nur gerade, wo ich mal schauen kann, welche Cydia Apps es denn gäbe. Sieht für mich aktuell so aus, als ob man nur über Jailbreak an die App und damit an die anderen Apps/Tweaks kommt...
Schau doch erstmal ob du überhaupt das Gefühl hast ob dir etwas fehlt. Ich weiß auch nicht was es bei Cydia so gibt aber ich vermisse überhaupt nichts. [emoji6]
Zumal rooten auch immer ein Sicherheitsrisiko darstellt und die Malware bei Cydia im Gegensatz zu früher sicher eher mehr geworden ist.
Ich dachte auch erst, dass mir dann auf dem iPhone gewisse Dinge fehlen würden. Auf dem iPad war das aber bis dahin nie der Fall gewesen. Es braucht etwas Eingewöhnungszeit, ja. Aber gefehlt hat mir "Root" auf dem iPhone nie und das tut es auch heute nicht. ;-) Gib dem System am besten einfach mal die Chance, die es verdient. ;-) Der Rest, wird sich zeigen...
Ich finde auch das Teil macht es super, vor allem die App Anfragen gefallen mir sehr gut. Du wirst explizit gefragt was du der App erlauben möchtest und was nicht...;) Dafür habe ich früher bei Android Root benötigt. :)
OK OK, mach ich! :p Ich wollt ja auch nur mal schauen... ;-) Irgendwie die 3 Wochen Wartezeit bis zur Lieferung überbrücken...
Und wenn du die Optik der Oberfläche gerne mal komplett änderst, dann bist du bei ios definitiv falsch. [emoji23]
Also um die Optik gehts mir ehrlich gesagt gar nicht. Ich würde eher nach System-Tweaks suchen. Sowas wie eine eigene Ordnerstruktur / Namensstruktur für MP3s, Hörbücher und Bilder fände ich interessant. Nur mal so als Beispiel, keine Ahnung ob das realisierbar wäre, mein Kaufentscheid wird sich dadurch sicher nicht mehr ändern.
Es ist halt ein wirklich gravierender Unterschied, denn unterschiedlicher könnten die beiden Systeme nicht sein. Ich merke es immer wieder, da ich sehr viel zwischen den vielen Plattformen hin und her wechseln muss. Die Philosophien unterscheiden sich so extrem, dass man sich entweder wirklich dazu zwingen muss sich daran zu gewöhnen, oder man wird nicht warm damit.
Wenn einem das geschlossene absolut nicht gefällt, der wird durchgehend Probleme finden *schulterzuck* Andersrum könnten die Verfechter von geschlossenen Systemen bei offenem OS die Krise kriegen, weil sie gar nicht wissen was sie da alles machen sollen und können. Das fängt bei der Berechtigungsliste im Play Store an und hört auf, wenn auf diversen Websites automatische Downloads beginnen, oder Updates einfach nicht kommen.
Es ist echt ein Drahtseilakt. Wer aber offen ist und sich gerne mal alles anguckt, kann auf allen Systemen seine Freude haben, je nachdem was er grade nutzen will ^^
Ich verschs noch mal mit der Frage: Werden in iTunes heruntergeladene Apps automatisch auf dem iPhone installiert, wenn ich dieses dann später mit iTunes verbinde?
Gemäss Apple funktioniert das auf allen Geräten, du musst nur in den Einstellungen/Apps und iTunes Store entsprechend anwählen was automatisch geladen werden soll...
https://support.apple.com/de-ch/HT202180
Edit: ich habe mehrere Geräte nutze aber die Funktion nicht, da ich nicht überall die gleichen Apps benötige. :) Deshalb kann ich nicht sagen wie zuverlässig das Ganze funktioniert. ;)
Wenn du in iTunes den entsprechenden Haken zur automatischen Installation gesetzt hast, dann ja. Oder per WLAN. Dann musst du in iTunes und auf dem iPhone die entsprechenden Haken setzen und es lädt automatisch.
Es funktioniert ziemlich zuverlässig. Aber ich habe auch auf allen Devices deaktiviert... Weil meine iPad-App-Liste sieht komplett anders aus, als auf dem iPhone ^^ Werden bei mir auch völlig unterschiedlich genutzt ^^
Ich werde es auch nach dem ersten Einrichten wieder deaktivieren. Nur zur Zeit ist das sehr praktisch, da ich so schon mal vorab ohne iPhone stöbern und mir alles schon mal runterladen kann.
Beim Stöbern ist mir bei iTunes im Vergleich zum Google Playstore unangenehm aufgefallen, dass in ITunes die Bewertungen erst dann sichtbar werden, wenn man die App angeklickt hat, sich also quasi innerhalb der App-Beschreibung befindet. Ich fands beim GPlaystore immer sehr gut, dass man in der beispielsweise "Produktivität"s-Apps-Übersicht immer sofort die Bewertungen aller Apps der Kategorie gesehen hat. Gibts da irgendeinen Trick in iTunes, um das auch so hinzukriegen?
Im App Store werden die Bewertungen doch unter dem Namen in Form von 5 Sternen angezeigt?! :confused:
Dann muss ich heute Abend noch mal schauen. Bisher habe ich da keine Sterne gesehen.
Rintenfinten hat Recht ;) Auf der Hauptseite, wenn du den App Store auf dem iPhone oder dem iPad öffnest, werden keine Bewertungen angezeigt sondern nur die Apps mit Preis und Icon. Du musst erst auf die App klicken. Anders verhält es sich beim Suchen, oder die Topchartsliste. Dort sind die Bewertungen immer da. Aber die reine Übersichtsseite am Start zeigt die erstmal keine Bewertungen :)
Danke für die detaillierte Ausführung mein Freund! :) Meine Aussage ist dann wohl da drauf zurückzuführen, dass ich meistens genau so suche und mich nicht allzu sehr auf die Darstellung der Hauptseite achte... ^^ Und, dass ich die Frage nicht ganz richtig verstanden habe... ^^
Hat jemand von den Apple Care Plan + gekauft..?
Lohnt der sich wirklich so sehr..?
Was würde zB ne 3dTouchDisplay Reparatur so kosten..? Das wäre ja eigentlich der Wurstkäsedefekt..
Iso hat den glaub ich. Bosanac, wenn es mir recht ist, beim iPhone seines Juniors. Ob sich das dann schlussendlich lohnt, ist - wie bei jeder anderen Versicherung auch - vom Eintreten eines Schadenfalls und dessen Umständen abhängig.
Wenn nichts passiert, lohnt sie sich nicht. Wenn ja, ist es eine klasse Sache.
Habe mal ein Software-Problem mit meinem iCloud-Account gehabt. Wurde zügig an den Second Level-Support weitergereicht. Die haben dann mit mir viel gemacht, dass es dann wieder funktionierte. Zwischendurch wurden sogar die Softwareentwickler eingeschaltet.
Nö, bei Apple Care zahlst du im Abdeckungszeitraum nichts. Es sei denn, du hast den Schaden selber verursacht (z. B. Displaybruch). Das deckt die Hausrat aber auch nicht ab.
Außerdem deckt Apple Care ja noch mehr ab. Mein Software-Problem hätte mir keine Hausratversicherung nie bezahlt. Und das Problem war echt tiefgreifend. Da habe ich auch nichts selber hinbekommen (und ich kenne mich schon gut aus). Das war echt Klasse. Die haben mit mir immer wieder telefoniert um das Problem einzugrenzen.
Ist halt immer so eine Sache. Unter anderem auch wie lange du das iPhone behalten willst. Hatte bei dem 6S auch überlegt aber da ich mir sicherlich auch das iPhone 7 holen werde, reicht mir die einjährige Garantie. Da ich dieses dann aber wohl zusammen mit einem neuen 2 Jahresvertrag holen will, werde ich dann wohl wieder auf Apple Care setzen. Das sind auch so Faktoren die man berücksichtigen sollte.
@Isobuster Selbstverschulden meinte ich auch, da es bei meinem Sohn definitiv so war. Die haben aber auch bezahlt, bei uns ist so eine Klausel drin..."Abdeckung Freizeitgeräte" oder so heisst das. :)
Klar wenn du jetzt Softwaremässig was hast, dann gute Nacht mit Hausrat. lol :D
Aber eben auch nochmal zahlen jetzt in meinem Fall, hmmm ist auch nicht gerade günstig. ;)
Iso.. Ich hab gelesen dass du gerne die App News Republic nutzt..
Finde die auch echt sehr gut gemacht..
Nun brauche ich im Ausland oft den offline Modus.. Schalte ich den ein und warte den Ladebalken ab finde ich im Anschluss im Flightmode keine News.. ☹️
Was mache ich falsch..?
Gibt es noch andere Offline Reader.?
Ich bin zwar nicht ISO nutze News Republic aber auch gerne! Ich hoffe ich habe dich jetzt richtig verstanden?! Wenn du im Offline Modus z.B. die Nachrichten für Deutschland speicherst kannst du sie auch ohne Internetverbindung einfach auf der Startseite der App (wie gewohnt) öffnen! Zumindest geht das bei mir so! [emoji3]
Hm.. Bei mir kommt da nur "
... Moment, jetz funktioniert es..
Wer weiß was ich da falsch gemacht habe.. War wohl zu ungeduldig mit'm Laden oder so..
Aber echt schick die App.. Werd ich bestimmt die Tage auf "Werbefrei" stellen..
Jo..funzt jetz wunderbar.. Habs grad ausgiebig probiert..
Habe mich nach einigen Tests auch für Copilot entschieden! Da es momentan im Angebot ist und es bei Rossmann 20% auf iTunes Karten gibt habe ich effektiv knapp 29€ für die App bezahlt! Für ein offline Europa Navi mit Blizerwarnung und einem Jahr ActiveTraffic ist das ein Super Preis und das Navi ist wirklich gut! Das Zusammenspiel mit meinem Bluetooth Radio, Navi und Apple Musik klappt echt hervorragend! [emoji106]
Was halten die Navi Profis denn von dem hier:
https://itunes.apple.com/de/app/gps-...ic/id329349116
Das wäre glaube ich weltweit mit Traffic und blitzern für 20 € (ohne Rossmann Rabatt).
Von den kostenpflichtigen Lösungen, sind unsere Favoriten hier Navigon und Sygic. ;-) Die von dir verlinkte App, kann ich persönlich jetzt leider nicht beurteilen.
Ist glaube ich ehemalig Skobbler. Habe ich unter Android immer genutzt. War für mich besser als Sygic. Ein Land ist glaube ich sogar kostenlos.
Ja, war vorher Skobbler.
Da ich immer auf der Suche nach guten Apps bin starte ich jetzt mal eine kleine Umfrage:
Was ist eure absolute Lieblingsapp auf die ihr nicht verzichten möchtet?