
Ergebnis 1 bis 8 von 8
-
Bin hier zuhause
- 15.09.2014, 14:25
- #1
Ich weiß es gibt ein paar Threads zu diesem Thema, aber ich würde die Frage gerne nochmal stellen.
Der AppleCare+ bietet 2 Jahre lang
- bis zu 2 Reperaturen bei unfällen (ohne selbstverschulden).
- Austausch bei Batterieleistung unter 50%
- Reperatur auf das USB Kabel+Netzteil
Der alte Protection Plan hat meines Wissens nach lediglich die Gewährleistung auf 2 Jahre ausgeweitet, sowie Expressaustausch bei Reperatur beinhaltet.
In einem Iphone Forum wo ich vorhin drauf gestoßen bin, welcher aus der Zeit stammt in der die Änderung stattfund, haben sich alle beschwert das das neue lediglich eine Versicherung ist und der alte Protection Plan viel besser ist. Das kann ich irgendwie nicht nachvollziehen.
Beispiel:
Mit dem alten Protection Plan kaufe ich ein Iphone und entdecke das das Gerät Lackfehler hat und ich kann es direkt austauschen lassen über den Expresstausch. Wenn mir solche Fehler auffallen, fallen sie mir doch so oder so in der gesetlichen Gewährleistung auf, wieso also die Gewährleistung auf 2 jahre ausdehnen?
Der neue AppleCare+ hingegen bietet, wenn ich es richtig verstehe sogar Reperatur (mit 70€ Eigenbeteiligung) bei Displayschäden o.ä. Zusätzlich habe ich ja noch die 6 Monate Gewährleistung in denen Apple mir nachweisen muss das Materialfehler wie im Beispiel genannt nicht von mir stammen.
Also ich verstehe nicht wieso so viele in dem Forum die neue Versicherung so schlecht geredet haben und die 2 Jahre Gewährleistung so gefeiert haben.
Und würdet ihr euch den AppleCare+ für das Iphone 6 kaufen?
-
Bin hier zuhause
- 15.09.2014, 14:41
- #2
was soll denn ein Unfall ohne Selbstverschulden sein? viel Spaß beim Beweisen. 50% Akkukapazität erreichst du nicht mal, wenn du 2 Jahre lang jeden Tag einen vollen Ladezyklus lässt. was kostet die Versicherung denn?
-
Bin hier zuhause
- 15.09.2014, 14:59
- #3
Das mit dem selbstverschulden damit ist gemeint, dass ich mir nicht nach fast 2 Jahren denken kann "oh ich werfe es auf den Boden und bekomme ein neues".
Das kann man natürlich noch machen, da Apple es ja irgendwie schlecht nachweisen kann, aber dann begeht man einen Versicherungsbetrug und macht sich strafbar
Die kostet wohl 99€.
-
- 15.09.2014, 21:32
- #4
Das steht auf der Westseite…
Zusätzliche Apple Hardwareabdeckung
AppleCare+ deckt die Reparatur oder den Austausch des iPhone ab, was bis zu zwei Reparaturanfragen bei unabsichtlicher Beschädigung umfasst, für die Servicegebühren von je 69 € anfallen. Außerdem werden Reparaturleistungen für Batterien erbracht, deren Leistung 50 % oder mehr unter der Originalspezifikation liegt. Der Service umfasst:
iPhone
Batterie (3)
Mitgeliefertes USB Kabel und Netzteil
-
User121697 Gast
Ich finde das teuer.
-
Bin hier zuhause
- 16.09.2014, 06:04
- #6
Ja ich denke auch das ist zu teuer eine Reparatur vom Display für das 5s kostet wohl offiziell 135€ im apple störe. Sie Versicherung kostet 100 +70€ Selbstbeteiligung. Wobei man dabei dann express Reparatur hat. Aber meine Geräte behandele ich gut und spare mir die Versicherung
-
- 16.09.2014, 07:06
- #7
Meiner Meinung nach war der alte ACPP besser für die Kunden.
-
User121697 Gast
Fall- und Sturzschäden, Wasser und Feuchtigkeit, Fremdverschulden, Bedienungsfehler, einfacher Diebstahl... Ohne Abo 62,95€ jährlich mit 50€ Selbstbeteiligung. Klingt schon besser, oder?
Ähnliche Themen
-
Digitec Garantieverlängerung auf 3 Jahre vs. AppleCare
Von maxundmoritz im Forum Allgemeine Apple-ThemenAntworten: 4Letzter Beitrag: 07.04.2013, 08:01 -
[Verkaufe oder Tausche] Tausche iPhone 4S gegen Xperia T ! 2 Jahre AppleCare! :)
Von Ehrles im Forum MarktplatzAntworten: 0Letzter Beitrag: 25.02.2013, 08:31 -
Lohnt sich AppleCare für iPhones?
Von Gast im Forum Apple iPhone 5 / 5S / 5C / SEAntworten: 11Letzter Beitrag: 25.12.2012, 19:06 -
AppleCare Protection Plan - lohnt sich das ?
Von fuxx im Forum Allgemeine Apple-ThemenAntworten: 2Letzter Beitrag: 09.08.2012, 01:47
Pixel 10 Serie mit Problemen:...