AW: Fingerabdruck sammlung an die NSA
Zitat:
Zitat von
zhypersonic
Ich hab mir jetzt nicht alles durchgelesen, aber mal ehrlich.. Hat es euch gestört das die NSA uns über Jahre abgehört hat? Nein.. Keiner hat es gewusst, bzw. Bemerkt.. Und dann kam Snowden, klar der Typ hat meinen vollen Respekt, das was er getan hat, hätte sich 98% der Weltbevölkerung nichtmal in einem Videospiel getraut.
Aber um aufs Thema wieder zurück zu kommen.. Bei dem neuen Perso, kann man auch schon Fingerabdrücke freiwillig abgeben.. Genauso ist es beim iPhone 5s.. Es ist freiwillig!! Wer es nicht will, bzw. es nicht braucht, muss es nicht machen.
Mir persönlich ist es "***eiß" egal, ob die NSA mich abhört, oder meine Fingerabdrücke hat, wer weiß was die noch alles haben, von denen nicht mal Snowden wusste.
Ich hab die Funktion bei meinem 5s aktiviert, alleine schon vom Komfort her, man muss nicht jedesmal bei Store sein Passwort eingeben, oder wenn man sein iPhone entsperren will, weil man noch etwas vergessen hat, oder gleich wieder eine Nachricht bekommen hat, braucht man nicht wieder seine Code eingeben.. ( Persönlich habe ich ein Passwort und keine 4 Ziffern). Klar es hat alles Vor-und Nachteile, man sollte aber doch dennoch selbst darüber entscheiden ob man die Funktion nutzt.. Oder nicht.. Und diejenigen die sagen, die Funktion ist Schwachsinn, hättet ihr einen Fingerprint, würdet ihr anders denken.
Zhypersonic, Du sprichst mir aus der Seele. Und mal nebenbei, dieses Gebashe gegen Apple nervt tierisch. Wenn ein Galaxy S4 mit GESICHTSERKENNUNG rauskommt - implementiert in ein Betriebsystem einer Firma die nachweislich mit der NSA kooperiert dann schreien alle "toll" und "suuuuper" (und ich behaupte mal 90% aller S4-Käufer haben diese Option zumindest mal ausprobiert).
Wenn Apple einen Fingerabdruckscanner in ein Handy einbaut, dann kriegen alle Schnappatmung und jedes Pickelgesicht das sich für hip hält, benutzt dann abfällig das Wort "Fanboy" für Iphone-User. Leute, wenn Euch das Teil nicht passt, dann lasst es doch einfach. Ich kann dieses Rumgemeckere echt nicht mehr hören bzw. lesen.
AW: Fingerabdruck sammlung an die NSA
Zitat:
Zitat von
Arcelor
Ich kann meinen Vorrednern da nur beipflichten. Alles Systeme haben vor und Nachteile. Kein normaler Mensch kann ein Gerät so sichern, dass die Daten nicht angreifbar sind. Da müsste man als erstes mal den Internetzugang sperren und alle anderen drahtlosen Zugängen... und dann muss mir mal jemand erklären, warum ich ein Smartphone haben sollte!
:confused:
Der Bericht sagt ja aus, dass man die Fingerabdrücke, die ich irgendwo hinterlassen habe, abnimmt und einen künstlichen Finger erstellt, mit dem man dann das iPhone öffnen kann.
Mal ehrlich: So wichtig bin ich nicht, dass jemand einen solchen Aufwand treibt! So einen künstlichen Abdruck zu erzeugen kostet ja fast mehr als das iPhone selber. Das lohnt sich wirklich nur, wenn ich hochsensible Daten auf dem Gerät habe und dann lasse ich das Gerät ja wohl kaum aus den Augen und werden es noch mal gesondert absichern. Aber wer hat den solch wichtige Informationen auf dem Gerät?
Ich möchte einen schnelle und einfache Sicherung meines Gerätes bei normalen Diebstahl... das macht der Sensor auf jeden Fall!
Nachtrag: Korrektur! Ich hatte den o.g. Artikel anders verstanden. Wenn das so einfach ist, wie hier im Detail beschrieben, dann ist das sehr unschön, weil doch sehr einfach. Verstehe nicht, warum der Scanner nicht checkt, dass es sich um lebloses Material handelt... aber immer noch besser als die 4stelligen Codes mit "0000" oder ähnlich. ;)