Ergebnis 1 bis 15 von 15
-
- 16.09.2012, 21:42
- #1
Bei den Kollegen von MacRumors ist ein Benchmark des iPhone 5 aufgetaucht.
Damit erreicht das iPhone 5 bei Geekbench 2 einen Wert von 1601. Das iPhone 4S erreichte hingegen nur 629 und das iPad (3. Gen.) sogar 766. Der Wert ist damit sogar mehr als nur doppelt so hoch wie der des iPhone 4S
Hier noch ein Überblick über die anderen iOS-Geräte.
Hier noch eine Auswahl an Android-Benchmarks.
Wenn die Werte stimmen, wäre das iPhone 5 schneller als das Samsung Galaxy S III.
-
- 16.09.2012, 22:46
- #2
Hat Apple nicht zu viel versprochen. Mehr als doppelt so schnell als das iPhone 4S. Die Technik in den iPhones hat mit dem iPhone 5 wieder nen guten Sprung gemacht.
-
- 16.09.2012, 23:14
- #3
Was ist denn das für ein Benchmark? o.O Das Nexus 7 vor dem S3, HOX und Transformer Prime? Ausserdem das S2 und das One S vor dem HOX?
S3 kommt übrigens auf 1789:
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
-
- 16.09.2012, 23:23
- #4
Geekbench (www.geekbench.org) ist der bekannteste und beliebteste Rohdaten-Leistungsbenchmark auf allen Geräten. Da er unabhängig vom OS die reinen Leistungsdaten der jeweiligen Hardware erfasst. Darunter die reine Prozessor- und Speicherleistung. Da man die einzelnen Prozessoren nicht miteinander direkt vergleichen kann, da sowohl Taktraten und vor allem auch die Architektur teilweise so unterschiedlich sind, Programme wie Geekbench die reine Leistung des Prozessors messen indem sie komplizierte Berechnungen durch die Taktraten jagen.
Kleines Beispiel aus der "Nichtsmartphonewelt": Ein Intel Prozessor der neuen Generation wird selbst bei - teilweise - deutlich weniger Takt immer schneller in der reinen Rechenleistung bleiben als ein vergleichbarer AMD Prozessor. Das gleiche gilt mittlerweile für viele Smartphone CPUs... Wir haben ja von Tegra bis hin zu Snapdragon ja alles an Board. Alle arbeiten recht unterschiedlichen und haben pro Takt auch unterschiedliche Leistungen.
Die unterschiedlichen Ergebnisse sind auf unterschiedliche Prozessoren und verwendete Speichertypen bzw Bausteine zurück zu führen. Geekbench kann auf kleinste Änderungen recht empfindlich reagieren was eine solide Messung zur Folge hat.
Unabhängige Magazine wie das riesige Technikblog Anandtech arbeiten fest mit Geekbench zusammen.
Der A6 im iPhone 5 ist ein von Apple eigens entwickelter Prozessor und hat mit Samsungs Exynos Cortext Reihe nichts mehr zu tun. Das iPhone 5 hat einen größeren Techniksprung gemacht als die Apple-Hasser wohl glauben wollen
-
- 16.09.2012, 23:34
- #5
PS: Wer lesen kann ist klar im Vorteil... Die Ergebnisse in den Schablonen sind Durchschnittswerte aller eingesendeten Ergebnisse von Benutzern weltweit
Aber herzlichen Glückwunsch, du hast mit 400 Mhz mehr 100 Punkte mehrSteht zwar in keiner Relation, aber passt schon
Das ist eben der Vergleich zwischen Intel und AMD Prozessoren
Ich würde daher abwarten, bis in den nächsten Wochen die Ergebnisse der meisten iPhone 5 Besitzer im Ranking stehen ^^
Sent from a device you should know using Tapatalk
-
Gehöre zum Inventar
- 17.09.2012, 10:04
- #6
Hier kochen aber Emotionen hoch! Immer mit der Ruhe... ist nur Technik!
-
Gehöre zum Inventar
- 17.09.2012, 11:50
- #7
-
- 17.09.2012, 12:14
- #8
Gut das man nach einem Gesamtpaket auswählt und nicht nachdem Prozessor, von daher halte ich von diesen Benchmarks nichts.
Was nutzt es mir wenn ich mir dann ein phone kaufe was das schnellste ist an Prozessorleistung, aber im Alltag mit dem UI nicht zurecht komme oder es mir gar nicht gefällt.
Für meine Begriffe nur was für Nerds die wieder dann irgendwo rumprollen können das dieses oder jenes Phone schlechter ist oder besser.
-
- 17.09.2012, 12:16
- #9
Wenn man sich mal unsere News-Kommentare so durchliest scheint es ja auch eigentlich nichts anderes mehr zu geben
Den Strick drehen sich irgendwie leider die meisten ^^
-
- 17.09.2012, 15:14
- #10
Das habe ich schon gelesen, deswegen ist es auch nicht vergleichbar. Beim iPhone 5 wurde ein Benchmark unter Top-Bedingungen durchgeführt. Beim S3 sind es extrem viele, gewisse haben wahrscheinlich parallel dazu noch was anderes gemacht oder undervoltet.
Und ja, ich bin auf die 100 Punkte stolz! ;p
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
-
- 17.09.2012, 15:25
- #11
Es hat auch nie jemand behauptet, dass der Benchmark repräsentativ wäre ^^ Man weiß bisher nicht einmal, ob das Gerät ein Vorserienmodell, oder ein Device aus dem Verkauf ist ^^ Es ist nur ein Eintrag, welcher bei Geekbench plötzlich auftauchte und wurde publiziert
Ich sag ja... wir warten ab bis alle Userinnen und User ihren Beitrag dazu beigesteuert haben
Aber man muss deutlich anerkennen, dass Apple gute Leistung gebracht hat. 200 Mhz mehr und knapp 1000 Punkte aufgeholt. Und das mit einem komplett eigenem Chip ^^ Und dabei hat das iPhone 5 "nur" 1 Ghz ^^ Batterie hält bei der deutlichen Mehrleistung auch länger. Ich denke man kann mit dem "nicht vorhandenen Fortschritt" den andere so gerne ausrufen, eigentlich ganz gut leben
-
- 17.09.2012, 15:47
- #12
Ja, aber auf solche Sätze:
muss ich reagieren, indem ich ihm den Tipp gebe, dass die Werte nicht stimmen.
Und Benchmarks sind eigtl. nie repräsentativ bzw. sagen nix über die Performance aus. Ist nur ein virtueller Schwanzvergleich.
Das stimmt, wobei man eben auch hier die Performance anschauen muss, also bspw. wie schneller Apps öffnen. Aber wenn beim Akku die Werte von Apple stimmen, ist die StandBy Zeit beim S3 3mal (oder so, habe die Werte nicht im Kopf) länger.
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
-
- 17.09.2012, 16:19
- #13
Die Benutzerperfomance vom iPhone und WP an sich sind ertmal eh ungeschlagen. Sowohl iOS als auch WP7 sind irre schnell und daran wird sich nicht viel ändern ^^ Eventuell werden sich einige speicherlastige Apps schneller öffnen. Die Speicherbandbreite hat sich ja teilweise verdrei- bis vervierfacht. Spiele mit hohen Ladezeiten (NOVA3, Infinity Blade etc) werden wohl profitieren oder aber auch Navigon. iOS an sich noch schneller zu machen wird aber wohl schwierig ^^
Die Benchmarkwerte an sich stimmen aber aus den Charts ^^ Es sind eben nur Durchschnittswerte und keine Einzelvergleiche ^^ Die kommen ja nochDazu braucht es aber noch knapp 3 Monate bis man genug Ergebnisse hat. Das Ergebnis vom iPhone wird wohl auch noch schrumpfen
Man muss aber zwischen Echtzeitberechnungen und reinen synthetischen Benchmarks unterscheiden. Geekbench ist ein reiner Echtzeitbenchmark der CPU Leistung in seiner vollen Instanz berechnet. Das heißt er nutzt - sofern mehrere vorhanden - alle Kerne einer CPU und beansprucht alle bis aufs Blut um die höchstmögliche Rechenleistung zu erzielen. Das heißt das selbst auf deinem S3 alle Kerne im Geekbench benutzt werden.
Kommt dann ein Dualcore an die Leistung eines Quadcores ran und das bei deutlich geringerem Takt und weniger Kernen, dann sieht man mal welchen Sprung die Technik gemacht hat. Aber Samsung hat ja dann im Februar zum Mobile World Congress die Möglichkeit das Galaxy S4 in den Ring zu schickenEs soll einen nochmals deutlich überarbeiteten Exynos geben um genau diesen Nachteil zu kompensieren ^^
-
- 17.09.2012, 16:41
- #14
Das stimmt schon, aber gewisse Apps brauchen trotzdem unter iOS länger zum Laden als unter Android. Dies liegt aber auch teilweise an den Entwicklern. Als Beispiel ist hier die 20min App zu nennen, eine der beliebtesten Apps der Schweiz.
Ja, das habe ich auch gemeint und dazu habe ich ja in meinem vorherigen Post mehr geschrieben.
Jep, ich kenne die unterschiedlichen Benchmarkarten, dies ist ja schliesslich auch mein Job. ^^ (zwar nicht Smartphones, aber PC)
Quad-Core muss nicht unbedingt stärker sein, das sieht man ja auch beim Snapdragon S4, welcher stärker als der Tegra 3 ist. Und keine Ahnung, wie es bei iOS ist, aber bei Android bringt bei gewissen Apps der Quad-Core gar nichts. Denn einige können nur 1 Kern nutzen und somit ist ein schneller Single-Core bei diesen schneller. (oder auch ein schneller Dual-Core)
Wobei das ja momentan noch ein Gerücht ist, dass es im Februar kommen soll. Dieses Gerücht hat Samsung wahrscheinlich ganz einfach in die Welt gesetzt, damit die Aufmerksamkeit von Apple weggeht. Und ehrlich gesagt weiss ich auch noch nicht, für was man einen noch stärkeren Exynos brauchen sollte. ^^
-
- 17.09.2012, 16:49
- #15
Wofür man den braucht? Wie war das mit virtuellen Schwänzen? Ist doch seit dem iPhone 3GS total Mode
*lach* Immerhin surfen wir beide wohl doch auf der gleichen Wellenlänge
Find ich gut ^^
Naja bei weniger Takt mehr Leistung und besserer Akkulaufzeit... spricht ja nichts gegen ^^ Würd ich sagen
Ähnliche Themen
-
Benchmark
Von GreenHornet im Forum Android AppsAntworten: 6Letzter Beitrag: 10.02.2011, 11:11 -
Benchmark
Von GreenHornet im Forum Samsung Galaxy SAntworten: 12Letzter Beitrag: 09.02.2011, 20:00 -
Benchmark
Von Wolfbreak im Forum Sony Ericsson Xperia X10Antworten: 0Letzter Beitrag: 16.07.2010, 04:22 -
Omnia 2 Benchmark
Von brb82 im Forum Samsung Omnia IIAntworten: 8Letzter Beitrag: 03.10.2009, 20:29 -
Benchmark im Coreplayer
Von Keks71 im Forum Touch HD AnwendungsprogrammeAntworten: 0Letzter Beitrag: 27.02.2009, 13:13
Pixel 10 Serie mit Problemen:...