Ergebnis 1 bis 13 von 13
-
Fühle mich heimisch
- 14.09.2012, 11:57
- #1
Aufgrund der Singlechips A6 ist es, zumindest in den USA nicht möglich, gleichzeitig zu telefonieren und im LTE-Netz zu surfen. Da hat aber jemand die Nutzung eines Smartphones komplett falsch definiert. Man kann also nicht mit dem Laptop surfen (über Tethering) und in der selben Zeit telefonieren!!! Wer denkt sich denn so etwas aus? Basisfunktionen nicht implementieren um das Telefon dünner zumachen. Der S4 Snapdragon ist dazu in der Lage! Apple, Apple, was soll nur aus dir werden? Hier der Link zur Info: http://www.theverge.com/2012/9/13/33...verizon-sprint
-
- 14.09.2012, 12:34
- #2
Das liegt an der herstellung der benötigten Chips. Es ist auch nicht EIN iPhone das gebaut wird, was alles unterstützen muss (das ist auch mit heutiger Technik noch fast unmöglich), sondern es werden drei Geräte sein. AT&T wird wohl das Feature unterstützen gleichzeitig surfen und telefonieren zu können. Wie das nun in anderen Netzen aussieht, weiß man wohl erst wenn es da ist... Schön ist das bestimmt nicht, aber die Frage ist wie hoch der Mehraufwand gewesen wäre. Es ist das erste Mal, dass Apple sowieso die Kapazitäten fast versiebenfachen musste um überhaupt genügend Geräte bauen zu können.
Schönreden sollte man das natürlich nicht... Für Sprint und Verizon Kunden könnte das bitter Enden. AT&T wird sich freuen ^^
-
Fühle mich heimisch
- 14.09.2012, 12:42
- #3
-
- 14.09.2012, 12:48
- #4
Genau DAS heißt es. Das Problem liegt aber nicht an Apple sondern an den Methoden der Chiphersteller. Du kannst mit einem LTE S3 auch nicht alle Netze abdecken. Es gibt immer noch heftige Probleme bei der Erstellung von Chips die wirklich die meisten Frequenzbänder abdecken.
Eine News bezüglich LTE und den drei verschiedenen iPhones die es geben wird, wirst du in kürze (heute) noch auf PPC lesenDann weißt du (wisst ihr) mehr.
-
Fühle mich heimisch
- 14.09.2012, 13:04
- #5
Vielen Dank schon mal für Info! Aber ich bin schon der Meinung, dass das an Apple liegt. Die verbauen ja den Chip in ihr Gerät! Und wenn mein Autogetriebe im Audi nicht zu meiner Zufriedenheit arbeitet, würde ich die Schuld nicht dem Getriebehersteller sondern Audi geben!
Freu mich auf die tiefergreifenden Infos und vielen Dank noch einmal!
-
Gehöre zum Inventar
- 14.09.2012, 13:30
- #6
-
- 14.09.2012, 13:32
- #7
Einigen wir uns maximal auf eine Teilschuld ^^ Chips die alle Frequenzen komplett abdecken können im LTE Spektrum existieren einfach noch nicht und jede LTE Frequenz hat andere Ansprüche an die jeweiligen Chips... Ich hoffe die Technik wird in den nächsten 5 Jahren für alle Hersteller, eine angenehmere Basis liefern.
Bzw. gern geschehen
-
Fühle mich heimisch
- 14.09.2012, 13:53
- #8
Ich weiß jetzt nicht genau, ob es in Europa noch mehr als 5 Frequenzbänder(LTE) gibt, aber zumindest diese 5, für uns, wichtigsten, sollten schon abgedeckt werden. Andere können das ja auch! Und wenn es nicht in den einen Prozessor geht, sollte man Zusatzbausteine einbauen, damit es funktioniert (Ist dann natürlich nicht mehr das dünnste, je von Apple erbaute iPhone)! Das erwarte ich zumindest von einem Hersteller, der sich selber an der Spitze der Smartphonehersteller sieht! Manche scheitern halt an der Erwartungshaltung, die sie selber aufgebaut haben.
Reicht das als Erklärung?
Aber ist ja auch nicht so schlimm, jeder muss selber wissen, was er gerne haben möchte und Kompromisse eingehen, soweit sie einen zufrieden stellen.
Und bitte nicht als Angriff auf Apple sehen, ich war nur etwas überrascht, dass nicht alle Bänder unterstützt werden!
-
- 14.09.2012, 14:05
- #9
Zur Ergänzung: http://www.apple.com/iphone/LTE/
-
Mich gibt's schon länger
- 14.09.2012, 14:09
- #10
... das Nokia lumia 920 unterstützt laut meiner Info alle lte netze in Deutschland...
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Lumia 900 aus geschrieben.
-
Gehöre zum Inventar
- 14.09.2012, 14:12
- #11
Ja das reicht mir als Erklärung.
Und du hast ja auch in einer gewissen Weise recht. Aber LTE ist von der reinen Fläche her noch so wenig verbreitet, dass wohl eh die Mehrzahl der User erstmal ohne auskommen müsste. Wenn du natürlich in einem abgedeckten Bereich lebst, ist das natürlich ärgerlich. In meiner Region z.B. ist es sowieso nicht verfügbar.
-
Gehöre zum Inventar
- 14.09.2012, 14:47
- #12
Man muss da jetzt mal zwei Dinge auseinanderhalten:
1.) Die unterstützten Frequenzbänder: in Europa sind das für LTE hauptsächlich 800 Mhz, 1800 Mhz und 2,6 Ghz. Davon unterstützt das iPhone 5 nur das 1800 Mhz Band. Dieses wird in UK und D bereits für LTE genutzt. In Österreich ist ein Ausbau bei 1800 Mhz nur von einem Anbieter geplant und momentan ist die Nutzung des Bandes nur für UMTS freigegeben. Die in vielen Ländern auf 800 Mhz und 2,6 Ghz ausgebauten Netze werden nicht unterstützt. Es wäre durchaus möglich für die EU-Version des iPhone einen anderen Chip zu verbauen, der alle EU-Netze unterstützt, dafür aber nicht in den US-Netzen funken kann. Das wird nicht gemacht - Entscheidung von Apple, vermutlich um Kosten zu sparen und da bis LTE wirklich in Fahrt kommt in der EU eh das 5S oder 6 heraußen sein wird.
2.) Gleichzeitige Nutzung von Daten und Sprache: Da ist das Problem wohl eher, dass Verizon und Sprint halt keine GSM/UMTS-Anbieter sind, sondern CDMA nutzen. D.h. das Telefon muss für Sprache und Daten eine komplett unterschiedliche Technologie nutzen. Um Platz zu sparen hat das iPhone aber nur ein Modem und kann damit nicht in zwei Netze gleichzeitig. D.h. sobald man für einen Sprachanruf in das CDMA-Netz wechselt reißt die Verbindung zum LTE-Netz ab (vermutlich wird es wohl eher umgekehrt sein, dass bei Nutzung von Datendiensten ins LTE-Netz gewechselt wird).
Wenn das technisch aber tatsächlich der Hintergrund ist, dann vermute ich sehr stark, dass auch in GSM-basierten Netzen das iPhone bei einem Anruf von LTE auf UMTS herunterschaltet (anders als CDMA kann UMTS aber Daten und Sprache gleichzeitig und damit reißt die Datenverbindung nicht ab wenn man telefoniert).
-
- 14.09.2012, 18:45
- #13
Hier mal die Abdeckung im 1800er-Band...
Ähnliche Themen
-
Anfänger bräuchte eure Hilfe Gleichzeitige Nutzung iPhone4 und 3GS
Von liselotte im Forum iTunesAntworten: 3Letzter Beitrag: 21.07.2011, 15:21 -
Gleichzeitige Nutzung eines iPod und eines iPhone über das gleiche iTunes
Von Isobuster im Forum Apple iPhone 4/SAntworten: 19Letzter Beitrag: 16.09.2010, 16:01 -
Bachelor-Arbeit: Umfrage zur mobilen Nutzung von Facebook und StudiVZ
Von RobertRockmann im Forum PlaudereckeAntworten: 3Letzter Beitrag: 12.03.2010, 18:37 -
Gleichzeitige Batterie- und Uhrzeitanzeige?
Von markwica im Forum Samsung Omnia IIAntworten: 3Letzter Beitrag: 20.12.2009, 17:07 -
Nutzung von Google Maps und CoPilot kostenlos?
Von Unregistriert im Forum HTC HeroAntworten: 1Letzter Beitrag: 14.07.2009, 23:20
Pixel 10 Serie mit Problemen:...