
Ergebnis 1 bis 8 von 8
-
- 08.08.2012, 12:39
- #1
Hallo,
seit kurzem habe ich das Problem, dass das iPhone 4 nicht mehr mit dem Exchange Server synchronisiert. Mein Postfach hatte über 30000 Objekte...Ein Freund sagte mir, dass es mit der großen Anzahl von Objekte Probleme gibt. Also habe ich jetzt bis auf ca. 20000 reduziert....kein Erfolg. Das Exchange-Postfach habe ich auf dem Server gelöscht, neu angelegt, und die Daten wieder importiert....kein Erfolg. Die Synchronisation funktioniert nur, wenn ich nur die Aufgaben synchronisiere.Die virtuellen IIS Verzeichnisse habe ich auch schon mal neu angelegt...alles bringt keien Erfolg. Andere Nutzer können mit dem Exchange problemlos synchroniseren.
Hat jemand noch eine Idee?
Raiko
-
- 15.08.2012, 20:42
- #2
Da du ja anscheinend rechte in der AD hast, nimm doch auf deinem iPhone mal ein anderes Konto und Teste den Sync.
Wenn es nur bei deinem Nutzer nicht geht: hast du das recht für active Sync in der AD?
im IIS ist bei active Sync der Haken domaenenauthentifizierung drin?-hier weiss ich grad nicht, ob das wirklich so heißt. Bin nicht im Büro. Könnte da morgen aber noch mal nachschauen...
Gruß,
KdG
Sent from my iPad using Tapatalk
-
- 15.08.2012, 20:57
- #3
Hallo,
Vielen Dank für deine Antwort!
Mit anderen Nutzern (alle mit kleineren Postfächern) funktioniert es. Es hat ja auch über 1 Jahr funktioniert und dann plötzlich nicht mehr....also kann es eigentlich kein Rechteproblem oder ein allgemeines Konfigurationsproblem sein.
Viele Grüße
raiko
-
- 15.08.2012, 23:34
- #4
Kann es sein, dass dein Konto zu groß geworden ist?
-
- 16.08.2012, 09:44
- #5
Das Konto ist nicht zu groß. Per Outlook kann ich Mails senden und empfangen. Für das Konto/Exchange Datenbank sind auch keine Beschränkungen eingestellt.
-
- 16.08.2012, 12:38
- #6
vielleicht ist dein konto für den sync mit dem iphone doch zu groß? kannst du nicht mal dein postfach leeren? vorher mit exmerge in eine pst datei sichern, dann ist der restore einfacher...
wenn es dann leer ist und trotzdem nicht geht, würde ich die datenbank mal mit eseutil checken. da kannst du ja nur für dich auch mal ne neue erstellen, wenn da noch andere nutzer drauf sein sollten...
btw: outlook greift per mapi und nicht mit active sync zu...
-
- 16.08.2012, 19:54
- #7
Hallo,
das Postfach hatte ich schon mal neu erstellt (exportiert mit exmerge, im Exchange gelöscht, exchange Attribute entfernt und wieder komplett neu angelegt). Weiterhin habe ich von ca 30000 Objekten auf ca. 17000 reduziert und von ca. 1,5 GB auf unter 1 GB Postfachgröße reduziert. Bei dieser Größe hat früher das iPhone problemlos snychronisiert. Wo könnte man denn eine Größenbeschränkung für das Active Sync konfigurieren?
-
- 17.08.2012, 06:14
- #8
ging der sync, als dein postfach neu UND leer war (also nur z.b. paar testobjekte drin)? auch mit deinem ad konto, was du immer nimmst? wenn nein, ad konto neu anlegen...
von größenbeschränkungen für active sync hab ich noch nie was gehört, heisst ja aber nicht, dass es keine gibt.
Ähnliche Themen
-
WP7 und Exchange 2003 sync
Von boombasti910 im Forum Windows Phone 7 AllgemeinAntworten: 6Letzter Beitrag: 24.01.2012, 15:04 -
HD2 und Exchange Server 2003 SP2
Von elmich im Forum Synchronisation (Outlook/Exchange/ActiveSync/Windows Mobile Device Center/Gerätecenter)Antworten: 4Letzter Beitrag: 03.12.2009, 11:35 -
Touch HD und SBS 2003/Exchange
Von ATOMIX im Forum Touch HD CommunicationAntworten: 4Letzter Beitrag: 19.03.2009, 07:07 -
SBS 2003 - Exchange 2003 - SSL - WM5 (Qtek 9000)
Von Jack Bauer im Forum HTC UniversalAntworten: 7Letzter Beitrag: 06.05.2006, 09:32 -
Activesync mit Exchange 2003 über Swisscom und HP IPAQ h6340
Von switzly im Forum PlaudereckeAntworten: 3Letzter Beitrag: 27.01.2005, 20:31
Pixel 10 Serie mit Problemen:...