Ergebnis 1 bis 2 von 2
-
Bin hier zuhause
- 02.06.2010, 09:37
- #1
Seit dem Erscheinen von Android am 05. November 2007 hat die Presse sich auf dieses Thema gestürzt und die verschiedensten Meldungen gebracht. Als die Übersicht zur Verteilung des Android OS kam hat die Presse unmittelbar darauf reagiert und den tollen Begriff „Fragmentierung“ dafür geschaffen. Google hat sich hier zu auf seinem Blog geäußert.
Das Problem: Fragmentierung wurde nie von jemanden definiert – besser gesagt jeder hat es definiert:
So ist es bei dem einen die Anzahl der Mobilen OS und bei anderen sind es die verschiedenen optionalen API die mit jedem neuen Release kommen oder das die Geräte nicht aktualisiert werden etc.
Aber die wenigsten Auslegen haben wirklich eine Bedeutung, so ist es stand heute so, dass die große Anzahl an Apps auf allen Versionen funktioniert.
Und weil es alles bedeuten kann bedeutet es eigentlich gar nichts und erscheint damit total nutzlos.
Alle Stories über „Fragmentierung“ haben wenig zu tun mit der Wirklichkeit, es ist eine Geschichte von einem Butzemann, eine Finte, die erzählt wird um junge Entwickler zu ängstigen.
Jetzt ist es nicht so, das es keine echte Aufgabe ist, sicher zu stellen das Andoird Geräte untereinander kompatibel sind oder das es keine echten Bedenken gibt die Entwickler Nachts wach halten. Die gibt es und wir denken viel darüber nach auch wie es sich Adressieren lässt.
Der Trick dabei ist es klar zu definieren.
Wir definieren „Android Kompatibilität“ als die Fähigkeit der Geräte Applikationen aus zu führen die mit dem Android SDK erstellt wurden. Das ist ein trügerisch einfacher Weg es zu umschreiben weil es einige Dinge gibt, die falsch laufen können.
Einige davon sind:
>Fehler (Bugs) – Geräte können Bugs haben, wie fehlerhafte Bluetooth Treiber oder schlecht implementiertes GPS
>Fehlende Komponenten – An Geräten könnte Hardware fehlen, wie ein Kamera, die von der Software erwartet wird
>Hinzugefügte oder geänderte API’s – Geräte haben unter Umständen geänderte oder hinzu gefügte API’s die nicht Bestandteil im Standard von Android sind.
Das alles sind mögliche Gründe dafür, das ein App auf einem Gerät nicht funktioniert oder nicht richtig funktioniert. „
Worum geht es in diesem Blog Eintrag? Er behandelt die angeblichen und die tatsächlichen Probleme aus Sicht von Google für Entwickler auf der Plattform Android OS.
Das heißt für Entwickler am Ende:
1. Als Entwickler muss man entscheiden welche Erweiterungen das APP benötigt und dieses dann im AndroidManifest.xml zu listen.
2. Das Android Kompatibilitätsprogramm stellt sicher das ausschließlich kompatible Geräte Zugang haben zum Android Market.
3. Der Android Market stellt sicher, das nur Geäte das App sehen können, die über die benötigten Features verfügen
Wenn der Entwickler die Abhängigkeiten richtig definiert, dann sollte die Applikation auch richtig funktionieren, und zwar auch auf den Geräten, an die der Entwickler nicht gedacht hat. Es hat laut Google also weniger mit der Version des Android OS zu tun bzw. stellt die Anzahl der bestehenden Versionen ein Problem dar.
Quelle: Google Developer Blog
-
- 02.06.2010, 14:13
- #2
Wenn Android kein Problem mit unterschiedlichen Version hat, dann hat mein X10 auch kein 1.6,das heisst nur so ist aber keins
.
Und warum stellen namhafte Hersteller die Apps als 2.1 rein,siehe zb. Twitter.
Man kann die Situation auch schönreden.
Als Entwickler muss man sich entscheiden entweder den kleinsten gemeinsamen Nenner zu bedienen sprich 1.5 oder 1.6 dann gibts abstriche in der API.
Oder man entwickelt für 2.1 und hat weniger Kundschaft.
So einfach ist das!
Aber was will man jammern ,bei Apple kann man froh sein wenn die App veröffentlicht wird (restriktionen), und bei Symbian, dauerts ewig, uff schrecklich.
Ähnliche Themen
-
Warum kein Android
Von IcanHazHD2 im Forum HTC HD2 ProgrammeAntworten: 1Letzter Beitrag: 29.05.2010, 21:10 -
Interesse an der Entwicklung von Android-Apps? Android Entwickler Forum?
Von Rumbel im Forum Android AllgemeinAntworten: 13Letzter Beitrag: 15.05.2010, 12:56 -
Hat Apple Angst vor Android?
Von Moritz im Forum Android NewsAntworten: 10Letzter Beitrag: 04.03.2010, 17:13 -
Definitiv kein Multi-Touch für Android
Von juelu im Forum Android NewsAntworten: 8Letzter Beitrag: 15.02.2009, 19:31 -
Kein Multi-Touch für Android?
Von juelu im Forum Android NewsAntworten: 0Letzter Beitrag: 28.01.2009, 19:32
Pixel 10 Serie mit Problemen:...