Motorola Droid mit 1100MHz Motorola Droid mit 1100MHz
Ergebnis 1 bis 9 von 9
  1. Das Motorola Droid läuft normalerweise mit einer Takfrequenz von 550MHz, einige Leute von AllDroid.org haben nun aber eine wesentlich höhere Frequenz erreicht - Genau das Doppelte, 1100MHz!



    Dies ist sogar schneller als das kürzlich erschienene Nexus One, allerdings riskant und nicht sehr gut für das Gerät, denn es ist wohl nur eine Frage der Zeit, wann das Droid seinen Geist aufgeben würde.

    Neben der Taktfrequenz von 1100MHz wurden auch die Werte von 1000MHz, 900MHz und 800MHz getestet. Der Wert von 800MHz, sei wohl der beste und stabilste.

    Wenn ihr es selbst mal probieren möchtet, dann findet ihr bei AllDroid.org (Englisch) die Anleitung. Ob es auch mit der deutschen Version des Droid, dem Milestone, funktioniert weiß ich nicht.
    Achtung: Ein solcher Eingriff an dem Gerät kann zu Schäden führen, daher testet es nur wenn ihr euch ganz Sicher seid. Falls es zu Problemen oder gar einem Defekt des Gerätes kommt, übernimmt weder das Forum (pocketpc.ch) noch ich die Haftung dafür!

    via gizmodo.de
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Motorola Droid mit 1100MHz-droid-1100mhz.jpg  
    0
     

  2. Unregistriert Gast
    hat das schon jemand getestet?

    Klingt auf jeden fall mal interessant
    0
     

  3. Wenn ich eines hätte: Ich würde es sofort machen
    0
     

  4. 27.01.2010, 17:27
    #4
    Habe meines zurückgegeben da mich niemand verstanden hat.
    0
     

  5. Unregistriert Gast
    na dann hoff ich mal für Dich, dass Du es nicht gegen ein Galaxy eingetauscht hast, denn das würdest Du bereuen

    Ich hab beste Sprachqualität mit dem Milestone...
    0
     

  6. Ich kanns keinem empfehlen. Die Prozessoren sind in der Regel niedrig getaktet damit der Akku lang hält UND das Gerät nicht zu heiß wird. Wenn die Hardware überhitzt (und das wird sie bei so extremer Übertaktung bestimmt) ist das Gerät mit sicherheit schrott und möglicherweise sogar gefährlich (Akku usw.)! Also übertreibts besser nicht. Vielleicht ist der Tester ein Eskimo und hat ne Zimmertemperatur von -30 Grad oder hat sein Droid auf Eis gelegt. Man weiß ja nie

    Grüße,

    Your-Android
    0
     

  7. 07.02.2010, 12:48
    #7
    Wer etwas von Hardware versteht, weiss, dass übertakten bis zu einem gewissen Grad möglich ist. Aber nicht eine Verdoppelung der Frequenz. Das ist absolut utopisch. Dann könnte man das Nexus One ja mit 2 GHz laufen lassen

    Eine App zu schreiben, die dann auf dem Bildschirm irgendwelche Zahlen ausgibt ist einfacher, als den Prozessor wirklich mit der doppelten Taktfrequenz laufen zu lassen, man bedenke all die Timing Probleme, denn die Taktfrequenz Erhöhung bewirkt ja noch einiges mehr wie Bustakt, Speicher...... wer wirklich schon mit übertakten gearbeitet hat, weiss was dann passiert. Schon bei einer geringen Erhöhung kann es sein, dass der Prozessor zwar noch mitmacht, aber die ersten Peripherien nicht mehr (das kann sein, Grafik, Speicher, Laufwerke, zusätzliche Geräte (und solche gibts ja einige in den Android Geräten) -> Instabilität des Systems. Also glaubt nicht immer alles was Euch vorgehalten wird.
    Ausserdem würde der Herstellen wohl kaum einen Chip auf den Markt bringen, der mit 1.1Ghz problemlos läuft und diesen dann aber nur für 550MHz freigibt. Wäre dann noch die Frage des Stromverbrauchs, würde dieses utopische Ding laufen, die Stromaufnahme beim übertakten steigert sich nicht linear. Das Gerät würde soviel Power brauchen, dass der Akku schon nach kurzer Zeit am Ende ist, ausserdem muss die verbratene Leistung (Dissipation) auch irgendwie abgeführt werden, das Gerät würde also sehr heiss, denn die Kühlung wäre nicht für diese Leistung vorgesehen -> irgendwann stirbt so ein System den Hitzetod... wenn es überhaupt jemals anspringen würde.

    Sigma
    1
     

  8. Zitat Zitat von sigma Beitrag anzeigen
    ...
    Dein Post liesst sich wie ein Todesurteil >.<
    Aber stimmt schon, hab auch schon einiges an Erfahrung mit übertakten gesammelt, und auch schon mit toten CPUs
    0
     

  9. 07.02.2010, 22:45
    #9
    Ja, das wird es sicher, wenn einer versucht mit doppelter Geschwindigkeit zu fahren. Nun, also richtig verbraten habe ich bis jetzt keinen Prozi. Aber die Erfahrung zeigte, dass eine Übertaktung mit 20% noch funktionieren kann (aber nicht muss) alles andere ist Kamikaze.
    Ich habe schon vor Jahren 286er übertaktet Aber dazu habe ich nun keine Zeit mehr. Ausserdem läuft meine Kiste viel Stabiler wenn man das lässt. Dasselbe dürfte auch bei den Handys der Fall sein. Aber warum auch Overklocking beim Nexus Das rennt ja ganzs schön.

    Sigma
    0
     

Ähnliche Themen

  1. Motorola Milestone (Droid) vs HD2
    Von Unregistriert im Forum HTC HD2 Sonstiges
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 16.04.2010, 16:07
  2. Verizon Droid / Motorola Milestone Sketch
    Von ninjafox im Forum Motorola Milestone
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 13.01.2010, 14:20
  3. Android 2.1 auf dem Motorola Droid
    Von juelu im Forum Google Nexus One
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 04.01.2010, 18:22
  4. DROID DOES - neue Motorola Spots
    Von wolwe im Forum Motorola Milestone
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 11.12.2009, 00:17

Stichworte