Stagefright-Lücke bleibt bedrohlich
Google und Samsung planen Updates Stagefright-Lücke bleibt bedrohlich Google und Samsung planen Updates - Seite 2
Seite 2 von 2 ErsteErste ... 2
Ergebnis 21 bis 25 von 25
  1. Es wäre endlich an der Zeit, dass tiefgreifende Modifikationen der Hersteller unterbunden werden damit Google selbst auf direktem Wege Updates einspielen kann.
    Den Launcher und ihre nutzlosen Bloatware-Apps können sie ja dennoch einbauen, aber das Grundgerüst muss OTA patchbar sein. Klappt ja beim Desktop-Windows auch -jeder Hersteller passt das System irgendwie an, aber MS kann Sicherheitsupdates einspielen.
    2
     

  2. User128582 Gast
    Da bin ich ganz deiner Meinung, da muss einfach was passieren.
    Man kann ja nicht von jedem verlangen, das es sich durch ein Custom Rom etwas Schutz holt, und so das System aktuell hält.
    Grade MS hat wieder gezeigt, das sie die Kontrolle bei Updates berhalten wollen , so müsste es auch Google tun.
    0
     

  3. 16.10.2015, 14:49
    #23
    Da stimme ich Euch beiden voll zu. Wenn man mal sieht was Samsung beispielsweise seit Jahren an den Android Version verschlimmbessert.
    Würde es so laufen wie skycamefalling schreibt, hätten ja auch eigentlich alle Beteiligten was davon.

    Aber ich glaube diese Diskussion gehört hier eigentlich nicht rein.
    1
     

  4. Ich finde schon das alle eure drei Aussagen hier rein gehören. Ist ja kein Spam sondern nur eine Meinungsäußerung bezüglich des Themas. Und damit tragt ihr ja dazu bei. Also meine Meinung.

    Ich sehe das so wie ihr. Sowas wie ein zentrales Repository. Jeder kann modden, aber alles was Sicherheit betrifft wird direkt von Google an alle geliefert. Optik und Erweiterungen vom Handyhersteller System Core von Google. Wären alle Systemsicherheits Files einheitlich würde eine Quelle gehen. Wobei wir dann ja wieder Richtung Apple gehen mit closed System???
    Aber dafür haben wir ja alle zumindest die meisten Custom Roms laufen.
    0
     

  5. Die Updates von Google waren schon immer zugänglich, siehe Google Sources. Die Hersteller sind nur zu langsam, diese zu integrieren. Inzwiwchen gabs von 5.1.1 über 24 Releases, also 5.1.1r1 -5.1.1r24 uws. Während stock firmwares auf samsung oder so mit 5.1.1.r3 oder so ausgerollt wurden. Dieser release bleibt dann aus Systemgründen und wird nur gepatcht. Den gepatchten Teil muss dann nochmal verarbeitet und integriert werden, das ist nicht die schnellste Arbeit der Coder.

    mMn wäre am besten Apps rein und das passende Design für den Theme Manager.
    2
     

Seite 2 von 2 ErsteErste ... 2

Ähnliche Themen

  1. Samsung Galaxys S4 bleibt beim Samsung Logo hängen
    Von Zoker im Forum Samsung Galaxy S4
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 13.07.2013, 11:26
  2. Problem: Samsung Galaxy S3 bleibt ab Samsung Logo hängen!
    Von Maggyli im Forum Samsung Galaxy S3
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 23.02.2013, 17:26
  3. LG Build - Updates durch Google ?
    Von Shaitan im Forum Google Nexus 4
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 29.10.2012, 18:28

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

besteht stagefright bedrohung noch

Stichworte