Südkorea verbietet nicht löschbare vorinstallierte Apps Südkorea verbietet nicht löschbare vorinstallierte Apps
Ergebnis 1 bis 7 von 7
  1. 25.01.2014, 10:05
    #1
    In Südkorea wird im April 2014 eine Richtlinie verabschiedet, die es Smartphone-Herstellern und Netzanbietern verbietet, nicht löschbare Apps auf Smartphones vorzuinstallieren. Damit sollen unter anderem Wettbewerbsvorteile beseitigt werden. Nutzer sollen auch die Google-Apps löschen können.
    Das südkoreanische Ministerium für Wissenschaft, Informations- und Kommunikationstechnologie und Zukunftsplanung hat angekündigt, künftig vorinstallierte Apps, die der Nutzer nicht löschen kann, zu untersagen. Eine entsprechende Richtlinie werde noch im April dieses Jahres verabschiedet und gelte für einheimische Smartphone- und Tabletproduzenten sowie Netzanbieter. Betroffen seien alle Geräte, die ab April 2014 produziert werden.


    Beseitigung von Wettbewerbsvorteilen

    "Dieser Schritt zielt darauf ab, die abnormale Praxis zu unterbinden, die zu Unannehmlichkeiten bei den Nutzern und zu einem unfairen Wettbewerb führt", sagte das Ministerium der südkoreanischen Nachrichtenagentur Yonhap zufolge. Die neue Vorschrift besagt, dass der Nutzer vorinstallierte Apps löschen können muss. Davon ausgenommen sind lediglich vier elementare Programme, die die WLAN-Verbindung, bestimmte Einstellungen, die NFC-Verbindung und den Play Store betreffen.
    In Südkorea installieren Samsung und LG jeweils bis zu 40 Apps auf ihren Geräten vor. Hinzu kommen dann noch die Programme der Netzanbieter: SK Telecom hat beispielsweise auf dem Galaxy S4 zusätzliche 25 Apps installiert. Hersteller und Netzanbieter sollen diese Apps nicht nur löschbar machen, sondern generell auch ihre Anzahl reduzieren.
    In Deutschland ist die Praxis der nicht löschbaren Apps ebenfalls verbreitet, jedoch weniger schlimm. Samsung, HTC und andere Hersteller installieren hier neben Programmen für eigene Dienste unter anderem eine Hotelsuch-App vor.
    Auch Google-Apps sollen gelöscht werden können

    Das zuständige Ministerium kündigt an, auch mit Google über die neue Richtlinie zu sprechen. Die Möglichkeit zur Löschung soll auch auf die Google-Apps ausgeweitet werden. Der Internetseite The Next Web hat Google bestätigt, die Richtlinie erhalten zu haben, kommentiert den Vorgang allerdings nicht.



    http://www.golem.de/news/bloatware-s...01-104153.html

    © 1997—2014 Golem.de. Alle Rechte vorbehalten.
    1
     

  2. 25.01.2014, 10:13
    #2
    Hoffentlich zieht Europa gleich mit....


    Geschrieben mit der kostenlosen PocketPC.ch App.
    0
     

  3. 25.01.2014, 13:11
    #3
    Vergiss das, bis die unfähigen Papiertiger und reinen theorie Bürokraten in Brüssel wissen was sie wollen ist Google schon bei Android 10 angelangt.
    0
     

  4. User102958 Gast
    Oh man, das sind ja ma gute News. Am besten wäre es, wenn sie zeitgleich noch verbieten, den bootloader zu manipulieren/verändern.

    Dann gibt es zumindest in der Theorie, keine denkbaren Verzögerungen von fw Updates der einzelnen netzanbieter.

    Die sollen sich mit der imei zufriedengeben.


    iTapatalked with my iPhone 5 iMyself. There is an i in Team
    0
     

  5. blaubarschboy94 Gast
    vorinstallierte Apps, die man nichtmal löschen kann ist eines der nervigsten Dinge, das grenzt schon fast an Betrug... Aber ich denke nicht, dass so etwas in Europa kommt in den nächsten 5 - 10 Jahren und bis dahin gibts dann wieder ganz andere Mobilen Geräte, für die dann wieder etwas neues kommt, für das dann wieder ein Gesetz viel zu spät kommt.
    In Korea sind die da schon etwas anders drauf...
    0
     

  6. 30.01.2014, 20:47
    #6
    tja darum root und der müll ist weg....

    Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
    0
     

  7. Hätte gerne eine mit Linaro kompiliertes Android.
    0
     

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 05.11.2010, 17:05
  2. Wie bekomme ich vorinstallierte app's weg?
    Von GZA2003 im Forum Samsung Galaxy S
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 06.08.2010, 23:57
  3. Vorsicht: nach Update auf 2.2 nicht mehr alle Apps im Store
    Von zipro im Forum HTC Desire Root und ROM
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 02.08.2010, 20:26
  4. Dieses Mobiltelefon wird nicht von Samsung Apps unterstützt.
    Von Unregistriert im Forum Samsung Galaxy S
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 11.07.2010, 15:33
  5. Vorinstallierte Apps
    Von KrachBumm im Forum Android Apps
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 19.05.2010, 11:11

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

Google Apps

apps android

apps

pc praxis

samsung app gesetz korea

Stichworte