[FONT=Verdana]Die SBB kauft bis zu 32'500 Smartphones und Tablets von Samsung. Werden alle Optionen eingelöst, beträgt das Volumen 23 Millionen Franken. Geliefert werden die Geräte von Interdiscount.[/FONT]

Anfang Oktober 2013 machte inside-it.ch bekannt, dass die SBB rund 20'000 Tablets und Smartphones beschaffen wollte. Nun hat die Coop-Tochter Interdiscount den Zuschlag bekommen, wie SBB-Sprecher Christian Ginsig gegenüber inside-it.ch bestätigt. Für zunächst rund 5 Millionen Franken kauft die SBB 16'000 Smartphones der Marke Samsung Galaxy S4 Mini sowie 4000 Tablets des Modells Samsung Galaxy Tab 3 mit 7-Zoll-Display. Eine ebenfalls abgeschlossene Option sieht vor, dass die Geräte nach zwei Jahren abgelöst werden können. Über vier Jahre hinweg investiert die SBB demnach rund 11 Millionen Franken.

Bereits seit längerem sind bei der SBB iPads im Einsatz. Dies soll auch so bleiben. Wie Ginsig erklärt, fährt die SBB weiterhin eine Zwei-Produkte-Strategie.

Darüber hinaus löst die SBB bestehende Geräte ab. Bei dieser Ersatz-Beschaffung konnte sich ebenfalls die Coop-Tochter durchsetzen. Interdiscount liefert weitere 9000 Samsung Galaxy S4 als Ablösung der bestehenden GSM-R-Handys von Samsung sowie 3500 Galaxy Note 3, welche als neue Zugsbegleitergeräte eingesetzt werden. Diese Geräte ersetzen die bestehenden roten Geräte, die schon seit längerem bei der SBB verwendet werden. Diese beiden Aufträge haben ein Gesamtvolumen von rund 12 Millionen Franken, falls alle Optionen bezogen werden. Insgesamt gibt die SBB also 23 Millionen Franken für mobile Geräte von Samsung aus.

Mittlerweile haben die SBB und Interdiscount Medienmitteilungen dazu verschickt. Interdiscount betont, dass man mit diesem Zuschlag auch im Geschäftskundensegment ein Zeichen setze. Die SBB schreibt, man wolle damit die Kommunikation zu den Kunden und unter den Mitarbeitenden verbessern. In Zukunft sollen die Mitarbeitenden noch rascher Zugang zu den relevanten Informationen haben und die Kundinnen und Kunden aus erster Hand informieren können.
Im Rahmen des Projekts "Mitarbeitende verbinden" startet die SBB im Sommer dieses Jahres mit der Auslieferung der neuen mobilen Arbeitsgeräte. Bis Ende 2015 sollen sämtliche SBB-Mitarbeitende ein modernes Smartphone oder Mini-Tablet nutzen können. Neben den Basis-Services wie Telefon oder Mail haben die Mitarbeitenden auch unterwegs Zugriff auf arbeitsrelevante Dokumente, News-Apps mit Informationen über die SBB sowie eine App, mit der Mängel gemeldet werden können. (Maurizio Minetti)





Alle Rechte sind bei inside-it!!

http://www.inside-it.ch/articles/35865