
Ergebnis 1 bis 9 von 9
-
- 09.09.2010, 22:00
- #1
Wie das russische Blog vilianov.com berichtet, steht bei Acer eine neue Version des Liquid an:
Acer Liquid Metal, ein Smartphone im Aluminiumgehäuse mit Android 2.2.
Weitere Spezifikationen, die erwartet werden:
- OS: Android 2.2 Froyo mit Acer Shell 4.0
- CPU: Qualcomm MSM7230-1 800 MHz
- GPU: Adreno 205
- RAM: 512MB DDR
- ROM: 512MB
- Bildschirm: 3.61" WVGA TFT-LCD 800x480
- Touchscreen: Kapazitiver Multi-Touch
- Bluetooth 3.0
- Dolby Mobile
- Kamera mit Flash
Das Gerät macht auf den Fotos einen hochwertigen Eindruck und konkurriert mit den High-End-Geräten von HTC, Samsung und Sony Ericsson.
Quellen: vilianov.com (russisch), engadget.com (englisch), my.opera.com (englisch)
-
- 10.09.2010, 06:52
- #2
Mich würde besonders interessieren wie das Handy von vorne aussehen würde...
Aber recht hast Du, macht einen hochwertigen Eindruck!
-
Mich gibt's schon länger
- 10.09.2010, 10:36
- #3
acer scheint wohl langsam dazu zu lernen in sachen material und verarbeitung, mal sehen wie sich das gerät im praxis test schlägt
-
Gehöre zum Inventar
- 10.09.2010, 12:11
- #4
Das Gute daran: hardwaremäßig sind das erste Liquid A1, das zweite Liquid E und dieses dritte Liquid Metal fast komplett gleich und können meines Wissens alle mit der gleichen Firmware geflasht werden. Aus diesem Grund sollte auch das älteste Liquid A1 noch Upgrade auf Android 2.2 bekommen.
-
- 10.09.2010, 13:47
- #5
Genau so ist es ... bei XDA gibt es bereits eine von Acer geleakte Froyo Version, die auf allen Liquids läuft ... Hab sie seit ein paar Tagen drauf, läuft auf dem Original Liquid einwandfrei
Da können andere Hersteller von Acer lernen, die veröffentlichen die neuen Versionen ohne grosses Trara. Es ist besser, positiv überraschte Kunden zu haben als frustrierte
-
Fühle mich heimisch
- 13.09.2010, 14:04
- #6
Da können andere Hersteller von Acer lernen, die veröffentlichen die neuen Versionen ohne grosses Trara. Es ist besser, positiv überraschte Kunden zu haben als frustrierte
[/QUOTE]
Also da muss ich jetzt einhaken. Bitte lobt Acer nicht für neu veröffentlichte Versionen ihrer Firmwares. Ich hatte ein Acer DX900 und war bis zum bitteren Ende ein geduldiger Kunde der Firma Acer. Aber was die mit uns Kunden abgezogen haben ist und bleibt eine Riesensauerei. Bis jetzt gibt es kein Update für die Firmware für dieses Gerät. Und bei den Reperaturzeiten schlagen sei im Negativrekord jeden anderen Hersteller. Mein DX900 bekam ich nach drei Monaten wieder. Ich war auch überrascht aber äußert negativ. Und die Mitarbeiter im Kundenservice haben mit ihrer "Kompetenz" noch einen drauf gesetzt.
Ich freu mich wenn in Sachen Verarbeitung und Softwareupdate bei Android Geräten auf Qualität und Zuverlässigkeit gesetzt wird. Ein Acer kommt mir aber nie wieder ins Haus. Weder ein Smartphone noch ein Laptop, gar nichts.
-
- 13.09.2010, 17:03
- #7
Ich hatte ein Acer DX900 und war bis zum bitteren Ende ein geduldiger Kunde der Firma Acer. Aber was die mit uns Kunden abgezogen haben ist und bleibt eine Riesensauerei. Bis jetzt gibt es kein Update für die Firmware für dieses Gerät. Und bei den Reperaturzeiten schlagen sei im Negativrekord jeden anderen Hersteller. Mein DX900 bekam ich nach drei Monaten wieder.
Was die Upgradepolitik betrifft, darfst du Microsoft- nicht mit Android-Systemen vergleichen. Ausser beim HTC Touch Diamond 2 kenne ich keinen Hersteller, der einen Upgrade von 6.1 auf 6.5 kostenlos zur Verfügung gestellt hat. MS Lizenzen kosten einfach, und die verschenkt kein Hersteller. Für das DX900 gab es 2 ROM Updates und verschiedene Patches, mehr ist im MS Umfeld wohl nicht zu erwarten.
Bei Android ist mir Acer durch die unkomplizierte Upgradepolitik aufgefallen. Beim Liquid gabs den Upgrade von Donut auf Eclair, wie's aussieht, wird dort noch ein Upgrade auf Froyo nachgeliefert (ist bereits geleakt). Dasselbe bei den 'kleinen' Geräten. Beim E130 wird es gemäss heise.de in den nächsten Wochen einen Upgrade von Donut auf Eclair geben, Froyo macht dort aufgrund der limitierten Hardware keinen Sinn.
Mir scheint, die technische Machbarkeit scheint bei Acer höhere Priorität als Marketingüberlegungen zu haben. Und das ist bei anderen Herstellern leider nicht der Fall.
-
Ehrenmitglied
- 20.09.2010, 13:27
- #8
Besonders interessant finde ich, dass der neue Qualcomm MSM7230-1 800 MHz schneller sein soll als der Snapdragon 1GHz (Bsp im Desire).
Ich bin mal gespannt auf entsprechende Benchmarks.
-
Ehrenmitglied
- 23.09.2010, 07:23
- #9
Hallo zusammen,
Um die weiteren Gerüchte und Infos zum Acer Liquid Metal zu sammeln, wurde nun ein zusätzliches Unterforum bei den Acer-Geräten eingeführt.
Frohes Diskutieren!
Acer Forum: http://www.pocketpc.ch/acer/
Acer Liquid Metal: http://www.pocketpc.ch/acer-liquid-metal/
Ähnliche Themen
-
Acer Neotouch oder Acer Liquid
Von steffen1994 im Forum Acer neoTouch S200Antworten: 10Letzter Beitrag: 16.06.2010, 22:14 -
Acer Liquid s100
Von sa im Forum Acer Liquid A1 / EAntworten: 1Letzter Beitrag: 30.03.2010, 17:29 -
Acer Liquid (android 2.0) ?
Von Günta-Googleman im Forum Acer Liquid A1 / EAntworten: 0Letzter Beitrag: 31.12.2009, 23:31 -
Acer Liquid A1
Von juelu im Forum Acer Liquid A1 / EAntworten: 15Letzter Beitrag: 21.12.2009, 16:03 -
Acer Liquid Testberichte
Von Moritz im Forum Acer Liquid A1 / EAntworten: 2Letzter Beitrag: 02.12.2009, 23:14
Pixel 10 Serie mit Problemen:...