Google stellt "Licensing Service" für Android vor Google stellt "Licensing Service" für Android vor
Seite 1 von 2 1 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 21
  1. 27.07.2010, 19:02
    #1
    In den nächsten Monaten wird Google neues Lizenzierungsservice für Android-Apps einführen, um unerlaubtes Verbreiten der Software zu unterbinden. Zukünftig werden die Apps in der Lage sein, Lizenzinformationen mit den Google Servern abzugleichen. Sollte das Endgerät bzw. der registrierte Nutzer keine gültige Lizenz besitzen, so wird die App den Dienst verweigern oder lediglich im Demo-Modus laufen.

    Dies ist Googles Reaktion auf viele Anfragen der Android-Entwickler, die sehr unzufrieden mit dem derzeitigen Schutz der Apps sind. Mit dieser Maßnahme sollen Einnahmen der Programmierer gesichert werden und somit deren Bereitschaft erhöht, hochwertige Apps für Android zu entwickeln.

    Quelle: http://android-developers.blogspot.c...r-android.html
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Google stellt "Licensing Service" für Android vor-license.png  
    4
     

  2. find ich gut, die 2-3$ die ne app kostet kann man auch ausgeben, wer sich n handy für 400€ leistet und dank dem testzeitraum kann man die app auch testen
    2
     

  3. 27.07.2010, 19:12
    #3
    Ich bin auch sehr dafür. Wenn wirklich jeder Benutzer zahlt dann reicht vielleicht sogar 1$ anstatt jetzt 2 oder 3.
    0
     

  4. 27.07.2010, 19:35
    #4
    naja leute das hat nur einen haken ... erstens mal erwarte ich mir von nem handy das es gewisse programme oben hat und ich nicht alles per market dazu installieren muss so wie es im moment ist... und dann sollten sie mal schauen das man apps über die handy rechnung zahlen kann ... das mit kreditkarte ist ja wohl der ärgste bullshit
    0
     

  5. 27.07.2010, 20:55
    #5
    Zitat Zitat von Cifer Beitrag anzeigen
    naja leute das hat nur einen haken ... erstens mal erwarte ich mir von nem handy das es gewisse programme oben hat und ich nicht alles per market dazu installieren muss so wie es im moment ist... und dann sollten sie mal schauen das man apps über die handy rechnung zahlen kann ... das mit kreditkarte ist ja wohl der ärgste bullshit
    Nun ja, ich denke, du hast schon sehr viele Applikationen und Utilities drauf, wirklich fehlen tut ja nichts Wichtiges. Und es ist nicht Sache des Herstellers, alle möglichen Applikationen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Zudem gibt es wirklich unzählige 'freie' Apps, also im Vergleich zu den WinMo Zeiten vor 2 Jahren hat sich vieles zum Positiven geändert.
    0
     

  6. 27.07.2010, 21:54
    #6
    ich hab da meine bedenken
    wie ist es, wenn man seine gekaufte app nicht mehr braucht und sie weiter verkauft?
    0
     

  7. 27.07.2010, 22:02
    #7
    Zitat Zitat von tubadu Beitrag anzeigen
    ich hab da meine bedenken
    wie ist es, wenn man seine gekaufte app nicht mehr braucht und sie weiter verkauft?
    Insbesondere in solchen Fällen gibt es vielleicht dann (und nur dann) eine richtige Lösung: Lizenz auf ein anderes Konto übertragen. Der Lizenzserver von Google würde dann die App auf einem Gerät deaktivieren und auf dem anderen erlauben.
    0
     

  8. Soll das ganze jetzt heissen, dass ich für jedes Telefon die app kaufen muss???
    Sollte eher über das google Konto gesichert sein.
    Zahl ja nicht zweimal für die gleiche app auf gleichem Konto mit 2 Telefonen.
    0
     

  9. 28.07.2010, 01:50
    #9
    Zitat Zitat von hpk Beitrag anzeigen
    Nun ja, ich denke, du hast schon sehr viele Applikationen und Utilities drauf, wirklich fehlen tut ja nichts Wichtiges. Und es ist nicht Sache des Herstellers, alle möglichen Applikationen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Zudem gibt es wirklich unzählige 'freie' Apps, also im Vergleich zu den WinMo Zeiten vor 2 Jahren hat sich vieles zum Positiven geändert.
    naja was mich echt überrascht hat ist das kein filebrowser oben ist ... ich mein astro + adfree ist auch okay ^^ aber so ein kleiner native android filebrowser wär schon ganz nice gewesen^^
    0
     

  10. 28.07.2010, 05:57
    #10
    Zitat Zitat von Cifer Beitrag anzeigen
    naja was mich echt überrascht hat ist das kein filebrowser oben ist ... ich mein astro + adfree ist auch okay ^^ aber so ein kleiner native android filebrowser wär schon ganz nice gewesen^^
    Das ist von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich, Acer hat einen Filebrowser drauf, HTC nicht ... Aber du hast recht, das gehört eigentlich zur Grundausstattung von Android, herstellerunabhängig ...
    0
     

  11. Die Idee von Google finde ich prinzipiell gut. So gibts dann in Zukunft hoffentlich mehr hochwertige Software im Market.
    Ich frage mich nur wie das Abgleichen des Linzenzstatus dann abläuft. Wird bei jedem Start der App geprüft ob sie auch gekauft wurde?
    Wenn ja was passiert wenn ich keinen Zugriff aufs Netz habe. Läuft die App dann nicht oder nur im Demomodus? Das wär dann ja toll...
    1
     

  12. 28.07.2010, 08:10
    #12
    Zitat Zitat von renedlog Beitrag anzeigen
    Soll das ganze jetzt heissen, dass ich für jedes Telefon die app kaufen muss???
    Sollte eher über das google Konto gesichert sein.
    Zahl ja nicht zweimal für die gleiche app auf gleichem Konto mit 2 Telefonen.
    natürlich nicht!

    "das Endgerät bzw. der registrierte Nutzer keine gültige Lizenz besitzen"

    Apps sind Google Account gebunden - das ändert sich nicht! Es geht darum, dass wenn du aus dem Netz eine .apk ziehst und diese Installierst, die App mit dem Lizenzserver Kontakt aufnimmt und abgleicht, ob du diese auch wirklich erworben hast! Nur um das geht das Ganze
    0
     

  13. Zitat Zitat von M4G101 Beitrag anzeigen
    Die Idee von Google finde ich prinzipiell gut. So gibts dann in Zukunft hoffentlich mehr hochwertige Software im Market.
    Ich frage mich nur wie das Abgleichen des Linzenzstatus dann abläuft. Wird bei jedem Start der App geprüft ob sie auch gekauft wurde?
    Wenn ja was passiert wenn ich keinen Zugriff aufs Netz habe. Läuft die App dann nicht oder nur im Demomodus? Das wär dann ja toll...
    Interessante Frage!
    0
     

  14. ich denke mal das wird abgefragt wenn man internet hat und dann ne flag gesetzt das es in ordnung ist und dann wird irgendwann wenn man wieder internet hat wieder geguckt ob alle apps legal installiert sind
    1
     

  15. 28.07.2010, 14:39
    #15
    die werden uns damit aber wohl auch wieder bis aufs letzte ausspähen.

    ich vertraue google da nicht so recht...

    die sagen bestimmt wieder nur die halbe wahrheit.

    und wenn es raus ist garantiere ich euch das es nicht lange dauert bis es gehackt wird.

    na mal abwarten was daraus wird...
    0
     

  16. google kann sich garnicht leisten viele datenschutzskandale zu haben
    immer dieses auf google rummeckern, nur weil das so in den alten medien gemacht wird weil sie angst vor den neuen medien haben, weil sich mit ner zeitung oder fernsehen halt kein geld mehr verdienen lässt
    0
     

  17. Zitat Zitat von qvert Beitrag anzeigen
    google kann sich garnicht leisten viele datenschutzskandale zu haben
    immer dieses auf google rummeckern, nur weil das so in den alten medien gemacht wird weil sie angst vor den neuen medien haben, weil sich mit ner zeitung oder fernsehen halt kein geld mehr verdienen lässt
    Na qvert, die Ansicht finde ich doch ein wenig blauäugig...
    0
     

  18. 28.07.2010, 21:11
    #18
    google kann sich garnicht leisten viele datenschutzskandale zu haben
    <= du weißt schon mit was google sein geld verdient oder ?

    auch wenn sie die daten "anonym" erfassen - so anonym ist das nicht ... und google kann sich alles leisten bei der kohle die sie in den letzten jahren gescheffelt haben ... du wirst dir nur nicht leisten können etwas dagegen zu unternehmen^^
    0
     

  19. 29.07.2010, 03:07
    #19
    A limitation of copy protection is that applications using it can be installed only on compatible devices that provide a secure internal storage environment. For example, a copy-protected application cannot be downloaded from Market to a device that provides root access, and the application cannot be installed to a device’s SD card.
    Quelle: techcrunch

    Na mal schauen, die Idee von Google finde ich prinzipiell schei**e.
    0
     

  20. 29.07.2010, 09:41
    #20
    ich würd ja sagen ... "oh verdammt hört sich das beschissen an" ... aber ich vertrau auf die comunity das sie das problem in den custom firmwares beseitigen
    0
     

Seite 1 von 2 1 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 22.06.2010, 19:50
  2. Was ist das "Service Menü Code"?
    Von Unregistriert im Forum Sony Ericsson Xperia X10 mini
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 14.06.2010, 20:49
  3. "HTC Check In Service" - hohe CPU Nutzung
    Von Cake im Forum HTC Desire Sonstiges
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 22.04.2010, 21:56
  4. Fujitsu startet mit "Service Built for Android"
    Von juelu im Forum Android News
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 31.01.2009, 09:31

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

android licensing service

google licensing servicegoogle license serviceandroid licensingandroid licence serviceandroid trial licensing servicelicence Android appsgoogle licensing service internetlizenzierungsservice androidandroid lizenzierung serviceandroid ilicensingservicegoogle android licensing servicegoogle licensing service deaktivierengoogle konto mehrere telefoneandroid licencing servicegekaufte app auf mehreren telefonen androidandroid apps verkaufen licencewie funktioniert android licensing serviceandroid gekaufte apps wieder verkaufenandroid gestoppten dienst startenandroid licensing service faqwie sicher ist Application Licensing android google

Stichworte