Ergebnis 1 bis 20 von 23
-
Bin neu hier
- 25.05.2010, 16:26
- #1
Hallo!
Ich bin mir nicht wirklich sicher ob dies das richtige Unterforum hierfür ist, falls nicht bitte ich einen Mod es einfach zu verschieben.
Mich würde es interessieren auf was man denn achten sollte wenn man Apps im Market verkaufen will als Privatperson (in meinem Fall eben als Student). Müsste man sich hier vorher um irgendwas kümmern bzw. wäre es zum Beispiel ratsam sich selbst zum Freiberufler zu machen (wie es als Student sinnvoll ist wenn man zwei Nebenjobs hat), vielleicht sogar noch besser ne UG zu gründen (wenn das Geld nicht gleich für ne GmbH reicht)? Oder spielt es zunächst mal keine Rolle und man sollte sich hierüber erst Gedanken machen wenn man eine gewisse Umsatzgrenze erreicht hat?
Wie sieht es denn desweiteren mit der MwSt. aus? Muss man die selber aufschlagen, ist die im Preis schon mit drin? Wann und wie müsste man die konkret abführen? Auch hier wär es wieder interessant zu wissen ab wann man die abführen muss (gibt es Freigrenzen für Privatpersonen wie z.B. für Kleinstunternehmer?)?
Ich bedanke mich schonmal im Vorraus für hilfreiche Antworten und/oder auch weiterführende Links zum ThemaDie Google Checkout Seiten finde ich persönlich nämlich nicht wirklich hilfreich.
-
Ehrenmitglied
- 25.05.2010, 18:27
- #2
hm... eigentlich ne gute frage generell (also nicht nur für studenten)
wie wird das einkommen von apps versteuert?
gerade bei entwicklern die richtig gute apps anbieten kann da ja schon einiges zusammen kommen...
... als ehrenamtlich (~2.000€ steuerfrei pro jahr) wird das nicht laufen.
-
- 25.05.2010, 20:09
- #3
sehr spannende frage
ich kann leider zur rechtslage in DE nichts beisteuern
ist denn das programm bereits fertig?
-
- 25.05.2010, 20:33
- #4
nun, das ist selbstständiges Einkommen und so zu versteuern. Ich würde dafür keine UG gründen, macht es nur unnötig kompliziert und solange das Einkommen daraus nicht gewisse Summen übersteigt, lohnt das wohl kaum.
Umsatzsteuerpflichtig ist man als Freiberufler nicht und muss somit keine MwSt. abführen.
http://www.vorlagen.de/lexikon/steue...teuersatz-ESt/
Eine Einkommensteuererklärung ist wohl dringend zu empfehlen. Dabei gibt es Grenzen, ab wann man als Selbstständige/r Sozial- und Versicherungsbeiträge leisen muss.
die Zahlen habe ich gerade nicht zur Hand, bin auch kein Steuerrechtler. Was ich empfehlen kann ist aber mal www.steuertipps.de. Neben der Software ist dort viel an Information zu finden
-
Bin neu hier
- 26.05.2010, 13:42
- #5
Bin mir nicht ganz sicher ob das hier allgemein zutrifft, klingt mir aber ganz plausibel (hab damit nicht wirlich was am Hut, aber ich denke mal das auch so eine App unter "Nebeneinkünfte" fallen dürfte?!). http://www.nebentaetigkeitsrecht.de/recht/steuern/158
Wichtigste Punkte wären dann:
- Betragen sämtliche Nebeneinkünfte nicht mehr als 410 Euro pro Jahr, sind gar keine Steuern fällig.
- Bei Nebeneinkünften ab 820 Euro greift die volle Steuerpflicht.
- Bei Nebeneinkünften, die über 410 Euro, aber unter 820 Euro liegen, wird ein Differenzbetrag versteuert.
Auch wenn 410 Euro nicht soo viel sind, mit dem Verkauf einer App im Market muss man das erstmal zusammenbringen. ....
-
Bin neu hier
- 27.05.2010, 12:58
- #6
@juelu:
Ne, das Programm bzw. die Programme sind noch lang nicht fertig. Nichts wäre ärgerlicher wenn ich die hier schon komplett hätte und wüsste nicht ob ich diese auch so einfach veröffentlichen kann
@yjeanrenaud:
Danke für deine Links, da werde ich mich auf jeden Fall mal durcharbeitenGeh ich richtig in der Annahme dass du sagen würdest dass man sich auf jeden Fall als Freiberufler anmelden sollte um Apps zu verkaufen?
Dass ne UG Gründen durchaus nicht so einfach (und vor allem nicht so billig) ist wie es oft dargestellt wird ist mir klar. Mir is auch wieder eingefallen warum ich da eigentlich drauf gekommen aus: wie sieht's denn mit der Haftung bei Apps aus? Und vor allem mim Deutschen Rückggaberecht? Im Market kann man Apps ja 24 Stunden kostenfrei wieder "zurückgeben". Aber würde hier theoretisch auch das deutsche Rückggaberecht greifen? Fragen über Fragen, ich weiß
@nolph:
Dass man erstmal 410€ schaffen muss mit ner App im Market ist klarMir ist es in diesem Fall nur wichtig dass ich bereits vorher bescheid weiß *falls* ich mal ne App entwickeln sollte die mehre Millionen Euros einbringt
Aber ob "Apps" zwangsläufig unter Nebeneinkünfte fallen? Man kann ja meines Wissens nach problemlos Angesteller bei Firma A sein und trotzdem gleichzeitig auch noch als Freiberufler z.B. Apps entwickeln. Wobei dann allerdings wieder die Regeln für Freiberufler greifen und das mit den 410€ sowieso hinfällig wäre?
Danke übrigens nochmal an Alle die sich hier beteiligen
-
Ehrenmitglied
- 27.05.2010, 13:05
- #7
einfach so neben dem arbeiten her gehts auch nicht.
soweit ich weiß muss man (je nach arbeitsvertrag?) alle nebeneinkünfte dem arbeitgeber melden.
da reicht schon webdesign nebenher oder sonst was und man muss zum chef/personalbüro rennen und es denen mitteilen.
ok... als student nicht ganz relevant, aber wollte es kurz ergänzen.
aber sind 410€ so abwegig oder gering?
angenommen du machst ne nette kleine app für 0,99€ in den market... da bleiben doch sicher 50cent pro download für einen selber übrig, oder?
(rest an google + partner).
bei 800 downloads / jahr hat man bereits die 400€ und wirklich viel ist das nicht, oder?
(bei 50cent eigenverdienst sinds 810, bei 40cent 1025 verkäufe)
selbst bei kostenlosen apps kann man ja durch werbeeinnahmen bestimmt den ein oder anderen euro verdienen, oder?
-
Mich gibt's schon länger
- 27.05.2010, 13:10
- #8
An Google gehen doch soweit ich weis nur einmalig die 25$ um Zugriff auf den Market zu erhalten. An den verkauften Anwendungen verdienen die nichts soweit ich weis.
-
Ehrenmitglied
- 27.05.2010, 13:12
- #9
-
Bin neu hier
- 20.06.2010, 15:09
- #10
70% vom Preis bekommst du, 30% bleiben bei google
-
Ehrenmitglied
- 20.06.2010, 16:06
- #11
Vielen Dank für die Info!
dann lag ich mit meiner 50% schätzung doch etwas daneben
-
Bin neu hier
- 20.06.2010, 16:16
- #12
http://de.wikipedia.org/wiki/Kleinunternehmerregelung
wie wärs hiermit
-
- 19.12.2010, 18:18
- #13
Apps im Market zu verkaufen ist als Privatperson unwirtschaftlich.Zum einen fällt eine einmalige Gebühr von 25 $ an,zum anderen sind die Kaufoptionen für potentielle Käufer ehr schlecht als recht.Da man im Market nur mit Kreditkarte zahlen kann. Eine große Spieleschmiede hat gerade mal etwas über 60 $ eingenommen. Minus 25 $ sind wa bei 35 $...
-
- 20.12.2010, 08:38
- #14
also so wie ich das verstanden habe, kann man auch mit Xbox live prepaid cards zahlen, oder?
-
- 21.12.2010, 10:40
- #15
Wieso? Es gibt sehr viele Leute mit Kreditkarte. In den USA beispielsweise hat wohl jeder eine.
Zudem hast du keine laufenden Gebühren. Wenn du also als Privatperson arbeitest und das ganze als Hobby siehst, dann ist jede Einnahme nach den ersten 25$ Reingewinn.
@ Grosse Spieleschmiede: Dann machen die aber was falsch oder haben Pech gehabt. Schau dir mal im Market die guten Apps an. Da sind viele darunter, die > eine halbe Million Gewinn gemacht haben (Genau Downloadzahlen stehen ja nicht.)
-
freeforall Gast
Hi, ich würde gerne wissen wie man dann von Google sein Geld für verkaufte Apps bekommt? Kiregt man das dann wieder auf die Kreditkarte, mit der man sich als Entwickler der App im Store angemeldet hat?
-
- 13.01.2011, 12:07
- #17
Nein, nicht auf die Kreditkarte. Du gibst Google eine normale Kontonummer. Diese wird dann verifiziert, indem Google dir ein paar Cents überweist und du den genauen Betrag eingeben musst. Danach kommen monatlich die Einnahmen auf dieses Konto.
-
- 26.01.2011, 16:22
- #18
Moin
Möchte das Thema hier nochmal "ausgraben", da ich seit gestern diesen Thread (sorry falls es Fremdwerbung ist): http://www.androidpit.de/de/android/...nt-geschlossen verfolge, in dem einige berichten, ihr Google Checkout Account sei grundlos geschlossen worden (Gibt noch viel mehr berichte aus anderen Ländern). Weiter hinten meinte einer, es sei offenbar wichtig dass man ein angemeldetes Gewerbe Steuernummer hat.
Jetzt würd ich gerne wissen, ob man wirklich ein Gewerbe anmelden muss, nur um die Apps zu verkaufen, da ich (minderjährig) in der nächsten Zeit meinen Developer Account registrieren möchte. Hat da jemand mehr Infos/Erfahrungen?
Gruss, FireRider
-
Ehrenmitglied
- 27.01.2011, 14:01
- #19
ich kann nur indirekt berichten was ich erfahren habe.
ein bekannter hat neulich eine app geschrieben und innerhalb weniger tage die ersten weit über 10.000 downloads für 1€ pro download erreicht.
nach dem google seinen anteil abzieht (30%) sind das 70cent pro download und 7.000€ für die ersten 10.000 downloads.
sein steuerberater hat ihm dringend geraten, ein gewerbe anzumelden, sonst gibts ärger mit m deutschen fiskus. muss ja alles mit umsatzssteuer (fröhliche 50%) belastet werden.
wie das als minderjähriger ist, weiß ich nicht.
theoretisch ist man ab 7 (unsicher) beschränkt geschäftsfähig mit einverständnis der eltern. also theoretisch kann auch ein 14 jähriger bereits ein gewerbe anmelden oder es irgendwie indirekt über seinen vormund machen lassen.
hier kannst es nachlesen: http://de.wikipedia.org/wiki/Gesch%C...ge_ab_7_Jahren
Interessant für Dich könnte Teilgeschäftsfähigkeit sein.
Zitat von wikipedia
man muss es anmelden.
Kurzer Hinweis: Ich habe weder beruflich noch privat mit Rechtswesen oder Steuernzeugs zu tun. Alle o.g. Angaben ohne Gewähr oder Garantie auf Vollständigkeit.
Mein Tipp: wenn Du wirklich Geld mit Apps verdienen willst, lohnt es sich sicher, einige Euro in einen Steuerberater zu investieren.
-
- 27.01.2011, 16:15
- #20
Danke für deine Erfahrungen (bzw. die deines Bekannten^^)
Momentan beabsichtige ich noch nicht kostenpflichtige Apps zu veröffentliche, da werden noch ein paar Apps dazwischenliegen^^
Werde wohl mal meine Eltern fragen wie das bei uns in der Schweiz aussieht, da ich ja eh noch keine Steuern zahlen muss etc.
Ähnliche Themen
-
Alle Apps im Market vorhanden?
Von naxnoemo im Forum HTC Desire SonstigesAntworten: 139Letzter Beitrag: 15.06.2010, 13:22 -
Bezahlung für Apps im Market
Von truongvu3 im Forum HTC Desire SonstigesAntworten: 13Letzter Beitrag: 15.05.2010, 15:44 -
Fehlende Apps im Market?
Von MediumS im Forum HTC Desire SonstigesAntworten: 1Letzter Beitrag: 18.04.2010, 21:26 -
Kostenpflichtige Apps nicht im Market?
Von reddie im Forum Google Nexus OneAntworten: 1Letzter Beitrag: 17.01.2010, 14:09 -
Paid Apps im Market
Von Rolligt im Forum T-Mobile G1Antworten: 0Letzter Beitrag: 01.04.2009, 01:23
Pixel 10 Serie mit Problemen:...