Frequenzdetektor Frequenzdetektor
Danke Danke:  0
Ergebnis 1 bis 7 von 7
  1. Ich brauche eine app die einen frequenzdetecktor Orten kann damit ich weiß ob mich jemand über einen frequenzdetecktor ortet ...?
    Gibt es so eine app die das kann..?
    Bitte um Hilfe
    0
     

  2. Ein Detektor ist ein passives Geräte, funktioniert grundsätzlich wie ein Radio. Es lauscht im Umfeld was an empfangbarem vorhanden ist. Je nach dem was Dein Gerät (WLAN, Handy, etc.) aussendet, ist es eventuell in der Lage, dies zu dekodieren. Einen Empfänger kannst Du im Allgemeinen nicht orten, schon gar nicht mit Deinem Handy. Hier benötigt es Hightech Geräte.

    Dein Problem kann nur so gelöst werden, als dass Du Dein Gerät soweit absicherst, das die Verbindung funktioniert, aber nicht entschlüsselt werden kann. Hierzu kann Dir sicherlich ein Kollege oder ein Händler weitergehende Tipps geben.
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Windows 8 device aus geschrieben.
    0
     

  3. Danke für deine Antwort das ist interessant was du da schreibst da sich da nur ganz wenige leute auskennen damit wie kann ich die Ortung umgehen oder wie kann ich mein samsung galaxy note 3 N9005 verschlüsseln damit mich ein frequenzdetecktor nich mehr Orten kann. ..... vielleicht weißt ja eine Lösung wäre schon wenn du mir da helfen könntest weil ich mich da nicht so auskenne. ......Lg
    0
     

  4. "Verschwinden" ist heutzutage nicht mehr möglich da Du ja das Internet nutzen willst. Damit hast Du Deine Spuren im Internet schon gelegt. Es gibt auch immer irgendwelche Apps, welche die Position an einen Server im Internet senden. Nur... Normalerweise kann man nicht einfach eine Position eines beliebigen Gerätes aus dem Internet "spionieren", ausser Du hast eine App welche Freunden oder ähnlichen Deine Position über einen Server angibst.
    Am besten schaust Du mal in den App Einstellungen nach, ob Du Standort Einstellungen hast, welche Du dann abschalten könntest.
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Windows 8 device aus geschrieben.
    0
     

  5. 27.12.2014, 12:07
    #5
    Besser gleich das Telefon wegwerfen:

    http://www.sueddeutsche.de/digital/m...raum-1.2281898
    0
     

  6. 27.12.2014, 23:18
    #6
    Schau dir einmal SnoopSnitch an...... ist eine App vom Security Research Labs.

    Gegen verschiedene Angriffe auf Mobilfunkgeräte gibt es nun ein kostenloses Werkzeug, um diese zumindest zu erkennen. Security Research Labs (SR Labs) veröffentlichte dafür im Google Play Store und bei Aptoide die App Snoopsnitch, die am Samstag auf dem 31. Chaos Communication Congress (31C3) in Hamburg präsentiert wurde. Die App erkennt verdächtige Aktivitäten des Baseband-Prozessors, wie sie bei SS7-Angriffen, sogenannte Stillen SMS zur Ortung oder bei Attacken durch Imsi-Catcher typisch sind.
    https://play.google.com/store/apps/d...bs.snoopsnitch

    Für die Installation sind jedoch einige Dinge zu beachten. Zum einen muss der Anwender Root-Zugang auf sein Smartphone haben. Das andere Problem ist leider hardwareabhängig. Nohl sagt, dass die App nur mit Qualcomm-Chipsätzen funktioniert. Zudem ist Android 4.1 als Mindestversion Pflicht. Cyanogenmod ist laut Nohl meist inkompatibel, allerdings berichteten Teilnehmer auf einem anschließenden Workshop, dass auf ihren Geräten die App installiert werden konnte und funktionierte. Zu den getesteten Geräten gehören das Samsung S3 Neo und S5, das LG G2, das Sony Xperia Z1 und das Motorola Moto E. Auf den Samsung S2, S3, S4 und S5 Exynos, dem Nexus 5 und dem Fairphone funktioniert die App nicht.
    0
     

  7. 04.02.2015, 13:15
    #7
    Die Frage war:
    Ich brauche eine app die einen frequenzdetecktor Orten kann.
    0
     

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

frequenzdetektor

play.google.comstoreapps d...bs.snoopsnitch

frequenzdetektor austricksen

frequenzdetektor umgehen

frequenzdetektor handy

Stichworte