Ergebnis 1 bis 4 von 4
-
Bin neu hier
- 12.03.2012, 15:38
- #1
Hallo allerseits!
Ich bräuchte mal ein bisschen Hilfe. Und zwar möchte ich eine App programmieren. Es soll Schwimmdaten speichern, und zwar ungefähr so:
- Es gibt zwei Schwimmbäder (ich nenne sie mal A und B) und eine Position andere (falls man mal in einem anderen Schwimmbad schwimmt).
- Ich möchte anklicken, in welchem Bad ich geschwommen bin (A, B oder halt ein beliebiges anderes), dann eingeben können, wie viele Bahnen ich geschwommen bin.
- Und dann am besten eine Statistik, in der gezeigt wird, wie viele bahnen ich insgesamt geschwommen bin und wieviele in welchem Bad.
-Und die App muss wissen, wie lang die Bahnen in den jeweiligen Bädern sind, da es ja 50 und 100m Bahnen gibt.
Eclipse ist installiert und läuft soweit, aber mir ist nicht ganz klar wie ich vorgehen muß. Mir ist aber auch klar das es ein bisschen viel verlangt ist, mir jetzt alles zu erklären. Ich brauche Hilfe in Form von anwendungsorientierten Tut´s, da sich mein Wissen über Java-Programmierung in Grenzen hält.
Hat jemand einen guten Tip, wo ein Newbie wie ich gute Hilfe bekommen kann?
Achja, die App soll für meinen Nachbarn sein, ich hatte großkotzig gesagt das es ja nicht so schwer sein kann. Jetzt muß ich die Suppe auslöffeln und durchziehen
Danke schon mal
-
- 12.03.2012, 18:07
- #2
Wir haben hier bereits einen Thread, der um das Anfangen mit der Android Programmierung geht: Apps schreiben- Wie anfangen?
Ich hoffe du hast bereits etwas Erfahrung mit objektorientierter Programmierung, ansonsten hast du dir da ne ziemlich grosse Suppe eingebrockt
-
Bin neu hier
- 12.03.2012, 19:34
- #3
Hmm, Erfahrung habe ich noch nicht viel, aber ich will es trotzdem probieren
-
- 13.03.2012, 12:34
- #4
Bevor Du im dem Codieren anfängst solltest Du dir sehr genaue Gedanken über deine App machen. Bei solch einer App wird es vermutlich mehr als einen Screen geben, du musst also gut überlegen was auf welchem Screen angezeigt wird und was der Anwender da wie machen kann. Wenn Du das vorher machst, und sei es ganz altmodisch mit einem Stift auf einem Blatt Papier gekritzelt, kannst du hinterher viel zielgerichteter Programmieren. Und, nach meiner Erfahrung, wird die Usability mehr oder weniger automatisch besser weil die App sich an den Bedürfnissen des Anwenders und nicht an den Fähigkeiten des Programmierers orientiert.
Ähnliche Themen
-
App selbst programmieren
Von Norbie im Forum Android AppsAntworten: 22Letzter Beitrag: 18.02.2018, 09:35 -
App zum Programmieren gesucht
Von Helveticus im Forum Apple AppsAntworten: 1Letzter Beitrag: 08.09.2011, 22:05 -
Eine App für Java Programmieren.
Von Alex_H im Forum Windows Phone 7 AppsAntworten: 1Letzter Beitrag: 25.06.2011, 07:26 -
App programmieren lassen
Von Howik im Forum Apple AppsAntworten: 1Letzter Beitrag: 28.03.2011, 18:29 -
App Programmieren
Von Challanger72 im Forum Windows Phone 7 AppsAntworten: 4Letzter Beitrag: 16.03.2011, 13:55
Pixel 10 Serie mit Problemen:...