Ergebnis 1 bis 9 von 9
-
- 24.01.2011, 12:46
- #1
Hallo Zusammen
Ich möchte an ein Mikrocontroller (welcher über eine RS232 Schnittstelle verfügt) mit einem Android Tablet (Vorzugsweise Archos 10.1) Daten senden.
Der Archos 10.1 verfügt über USB-Anschlüsse & Host-Funktion. Ich werde ein RS232 zu USB Converter verwenden.
Hat jemand erfahrung mit dem Ansteuern von RS232 oder kann mir sonst irgendwelche Tipps geben? Oder soll ich das ganze komplett vergessen und ein Windows-Tablet kaufen?
Liebe Grüsse & Vielen Dank im Voraus!
Stephan
-
- 24.01.2011, 13:44
- #2
ne das geht sicherlich unter android. Da java.io ja unterstütz wird, kannst du eigentlich direkt auf serialPort.getInputStream den stream auslesen und damit machen, was du magst.
-
Bin hier zuhause
- 24.01.2011, 13:47
- #3
wenn dein RS232 zu USB Converter einen treiber benötigt, musst du erst den schreiben.
-
- 24.01.2011, 14:07
- #4
und ev. in den kernel linken.
vielleicht ist es einfacher, ein bluetooth-rs232-modul zu kaufen http://serialio.com/products/adaptors/BlueSnapStd.php und dann über BluetoothSocket damit zu komunizieren http://stackoverflow.com/questions/1...ter-in-android
dann brauchst du sicher keinen Treiber.
-
- 24.01.2011, 14:22
- #5
Vielen Dank für die schnelle Antwort!
Dann werde ich jetzt mal beginnen, Android zu programmieren & mein App zu schreiben.
Bis ich dann diesen Teil mit der RS232 Schnittstelle brauche, dauert es wohl noch einen moment
-
- 24.01.2011, 14:40
- #6
Das ganze über Bluetooth zu lösen habe ich mir auch bereits überlegt. Ich könnte auch ein Bluetooth-Modul direkt am Mikrocontroller anschliessen & programmieren, ohne RS232. (Habe Erfahrung im Mikrocontroller-programmieren...)
Ich dachte dann aber das Kabel-Lösungen in der Regel einfacher sind als Drahtlose, deshalb tendierte ich zu RS232.
Da das nun doch nicht der Fall zu sein scheint, wohl doch lieber Bluetooth
Vielen Dank!
-
- 14.04.2011, 19:03
- #7
Bist du weitergekommen R232 zu verwenden, ich versuche es auch deim Handy. Host mode funktioniert, usbserial.ko + treiber für den converter hab ich kompiliert, das Modul wird auch erkannt.
Ich hab mir ser2net kompiliert, damit kann ich von der app aus auf localhost:4000 einfach auf die serielle Schnittstelle zugreifen, doch leider funktioniert mit der USB <-> RS232 Kommunikation etwas nicht.
-
Bin neu hier
- 27.09.2011, 05:04
- #8
Schau dir mal das an: http://ytai-mer.blogspot.com/2011/04...r-android.html
Vielleicht noch nicht bekannt.
Sent from my Nexus S using Tapatalk
-
- 27.09.2011, 13:02
- #9
Ähnliche Themen
-
Mit Touch HD Panasonic Beamer ansteuern
Von 13Omega37 im Forum Touch HD AnwendungsprogrammeAntworten: 1Letzter Beitrag: 08.05.2009, 10:59 -
HP Ipaq RZ 1710 - Nachfolger mit RS232?
Von NoIdea im Forum HP Forum (PPC)Antworten: 0Letzter Beitrag: 18.06.2007, 18:05 -
Zugriff auf serielle Schnittstelle des Pocket PC vom HeimPC
Von Harry im Forum PlaudereckeAntworten: 4Letzter Beitrag: 04.02.2005, 14:40 -
Qtek 2020 serielle schnittstelle??
Von Gast im Forum PlaudereckeAntworten: 5Letzter Beitrag: 29.04.2004, 22:25 -
microcontroller über serielle schnittstelle (ipaq)
Von böbla im Forum ProgrammierenAntworten: 1Letzter Beitrag: 12.03.2003, 13:46
Pixel 10 Serie mit Problemen:...