Ergebnis 1 bis 15 von 15
-
- 08.06.2010, 19:53
- #1
Hallo Community,
ich fürchte ich hab mal ne MEGA Doofe Frage ... mein erstes "Smartphone" war das Nokia 5800und nun hab ich mir das Desire gegönnt ... das dies ja nen Mega Quantensprung war, ist ja hinlänglich bekannt.
Mit Linux hatte ich bischer nix am Hut, habs nie gebacken bekommen... bin eigendlich eher vom PC her Windowsfit und das seit 3.11 ... naja was soll ich Euch nun mit meiner halben Lebensgeschichte langweilen
... nunja mein erstes Android ist es auch, daher beschäftige ich mich natürlich um so mehr damit. Habe durch dieses und andere Foren schon einiges bewerkstelligen können, aber eines raff ich noch net. Wenn ich mich nicht irre sind das ja die sogenannten Ebooks welche man auf dem Handy lesen kann oder? Wenn ja brauche ich dafür ne eigene Software? Und wenn das geklärt ist, woher bekomme ich dann den Lesestoff? Gibts da Freeware, muss man die Kaufen oder is das eher was fürn Popo ?
Als LKW Fahrer kann man ja net die ganze Zeit surfen oder spielenbischen lesen kann ich mir während der Pausen auch gut vorstellen ... oder soll ich lieber beim zocken und surfen bleiben.
Danke fürs zuhören (und für eventuelle Antworten) ... ähhh lesen und in diesem Sinne schönen Abend noch
Gruß
Adi
-
Mich gibt's schon länger
- 09.06.2010, 14:50
- #2
also deutsche bücher hab ich bisher nicht gefunden
-
Fühle mich heimisch
- 09.06.2010, 15:46
- #3
Hi,
bin selber begeisterter e-Book-Leser auf meinem Desire.
Ich empfehle Aldiko als Reader. Da kann man sich auch deutsche copyrightfreie Bücher herunterladen. Das sind dann aber eher die Klassiker, also Karl May, Moliere, Balzac, hesse, Dostoyewski etc. Am modernsten ist wohl noch Coelho (2008). Aber für umsonst und legal, wer wird da meckern?
Grüße,
Ford
Edit: Habe mir gerade die Auswahl nochmal angeschaut: Es gibt doch noch mehr als die Klassiker, wenn man etwas sucht. Der "beam-e-Books"-Katalog bietet z.B. auch eine "kostenlos"-Kategorie.
-
Bin neu hier
- 09.06.2010, 15:59
- #4
ich benutze auch den Aldiko als reader. Mit dem Programm Calibre kannst du dann Ebooks von allen Formaten in das epub wandeln das Aldiko braucht. Dann auf die SD karte und importieren.
Grüße Hubert
PS hier der Link
http://www.pcwelt.de/downloads/grafi...41477/calibre/
-
Fühle mich heimisch
- 09.06.2010, 17:10
- #5
Gibt eine Menge Ebook Reader.
Standardmäßig dürftest du den PDF Viewer drauf haben, oder von Adobe den PDF Reader (aus dem Market holen) - (wenn die Ebooks im PDF Format sind).
Dann gibts da Aldiko, wo man sich aus einer Menge (auch kostenloser) Bücher welche runterladen kann. Zusätzlich kann man über eine Freeware (Calibre) die PDFs auch in das Epub Format umwandeln und in den Aldiko - Reader laden.
Ebooks gibts viele. Auch kostenlose.
Einfach mal nach free ebooks oder so googeln.
-
- 09.06.2010, 18:40
- #6
Hi Leute,
erst mal vielen Dank für die Informationen!! Werde mir das mal in ruhe geben, und hoffe das ich da durchblicke
-
- 10.06.2010, 09:58
- #7
Klassiker in deutsch im epub-Format gibs hier.
-
Mich gibt's schon länger
- 10.06.2010, 11:17
- #8
wie binde ich denn heruntergeladene epub files in den Aldiko-reader ein, das mir bisher noch nicht gelungen (bzw. mit calibre konvertierte pdfs). gibts da irgendwelche wichtigen einstellungen?
-
- 10.06.2010, 11:32
- #9
Du musst die epub Dateien auf die Speicherkarte in ein Verzeichnis "/eBooks/Import" kopieren, dann in Aldiko auf die menu-Taste drücken und auf Import.
-
Fühle mich heimisch
- 10.06.2010, 11:34
- #10
Aldiko legt auf deiner SD-Karte einen Ordner "eBooks" an. Darunter ist ein Ordner "import" (wenn nicht musst Du ihn anlegen). Dahin kopierst Du die ePubs. In Aldiko dann Menu - Import - Importieren und fertig
Bei Calibre auf Ubuntu wird das Desire seit kurzem auch als eBook Reader erkannt. Damit funktionieren dann die "An Gerät senden" Buttons und Menüs. Das vereinfacht das ganze insofern, daß man einstellen kann, daß vor dem senden in ePub umgewandelt wird. Ist dann also alles nur noch ein Tastendruck. Importieren in Aldiko muss man dann aber immer noch.
Edit: die Windows Version unterstützt das Desire auch ab v0.6.52
-
Unregistriert Gast
ich würde dir den fbreader empfehlen. den nutze ich auch auf dem pc und der ist wirklich sehr angenehm zu nutzen.
-
- 12.06.2010, 21:20
- #12
Hier noch einer: iReader
(ja, ich weis, blöder Name für eine Android App)
Der iReader hat als eBook Reader zwar nicht den Komfort des Alkido, dafür ist er aber vielseitiger.
Er hat einen Datei Explorer.
Lesen kann er verschiedene eBook Formate und zusätzlich
- .txt
- .html
- .chm (oft für Manuals und Benutzer-Hilfe verwendet)
- Images (.png .gif .bmp .jpg)
Hier die Features:
http://ireader.over-blog.com/pages/F...t-2270230.html
Gruß Harry
Edit: ... leider kein .epub
-
Mich gibt's schon länger
- 30.07.2010, 09:56
- #13
Aldiko finde ich klasse: bloss es funktioniert anscheinend (z.b. bei 2 downgeloadeten ebooks - von beam-ebooks) der Seitenumbruch nicht.
Je mehr man umblättert, desto mehr sieht man plötzlich den Beginn der nächsten Seite in der aktuellen Seite bereits ...
Gibt es hierfür eine Lösung ?
-
- 30.07.2010, 14:39
- #14
Ist das bei Dir reproduzierbar? Wenn ja, sag mal wie, mir ist das noch nicht passiert/ausgefallen.
-
Mich gibt's schon länger
- 05.08.2010, 20:15
- #15
Irgendwie liegt das an meinen grossen Display vom HD2.
Scheint ein Auflösungsproblem zu sein ....
Ähnliche Themen
-
[Suche] Dokumenten / ebook Tab + Reader
Von CyberMicha im Forum HTC HD2 ProgrammeAntworten: 11Letzter Beitrag: 23.05.2010, 22:14 -
ebook reader
Von pippistrello im Forum HTC HeroAntworten: 1Letzter Beitrag: 07.08.2009, 16:04 -
mit C# mobipocket ebook öffnen
Von oct05 im Forum ProgrammierenAntworten: 1Letzter Beitrag: 03.05.2009, 11:27 -
hd als ebook-reader
Von NoCurtains im Forum Touch HD AnwendungsprogrammeAntworten: 6Letzter Beitrag: 16.03.2009, 20:39 -
mobipocket eBook Reader
Von Redallert im Forum Touch HD AnwendungsprogrammeAntworten: 0Letzter Beitrag: 08.03.2009, 23:25
Pixel 10 Serie mit Problemen:...