Ergebnis 21 bis 38 von 38
-
Bin hier zuhause
- 06.06.2010, 13:16
- #21
Ja, kein Vergleich zu den USA, wo quasi jeder ab 16 ne Kreditkarte hat. Bei uns sind ja eher EC-Karten üblich.
Um mal meine Meinung zu untermauern, 2 Zitate:
In Deutschland gilt die ec-Karte inzwischen als vollwertiger Ersatz für die Kreditkarte. In vielen Geschäften wird beim bargeldlosen Einkauf sogar nur die ec-Karte akzeptiert, da nicht alle Händler bereit sind, die hohen Provisionen der Kreditkartengesellschaften zu bezahlen.
und
Es existiert ein nationales Debitkartensystem unter dem Namen electronic cash, welches mit großem Abstand am häufigsten genutzt wird.
-
- 06.06.2010, 13:38
- #22
Komisch.
Bei uns in CH wird auch viel die EC Karte benützt. Aber wenn man beispielsweise jung genug ist und ein Studi Konto hat, dann gibts hier die Kreditkarte zur EC Karte gleich dazu.
Ich benutze die eig. auch nie im täglichen Gebrauch. Aber fürs Internet ist sie schon nützlich dann und wann.
-
Bin hier zuhause
- 06.06.2010, 13:47
- #23
Ist halt immer unterschiedlich in den Ländern.
Ich würde die Kreditkarte eigentlich nur fürs Internet ab und zu brauchen. Wobei ich da sowieso mit Vorkasse bezahle. Aber manche Sachen zb. die ganzen Appstores gehen oft nur mit Kreditkarte oder Paypal. (Paypal ist wieder ne andere Geschichte, da wurden wir schon gehackt und das Konto belastet).
Ich denk für alle deutschen hier, die ne kostenlose deutsche Kreditkarte brauchen, sollten sich entweder die DKB Karte anschauen (http://www.dkb.de/privatkunden/dkb_c...01363600414600)
oder wenn man keine Plastikkarte braucht, sondern sie nur fürs Internet braucht. Die Wirecard, denn die ist virtuell und prepaid. (einziger Nachteil, jede Aufladung wird mit 1€ Gebühr beaufschlagt)
http://www.mywirecard.com/de/ShowFees.html
-
Mich gibt's schon länger
- 05.02.2011, 09:20
- #24
Danke für die Tipps.. ich hab das gleich problem auch.. wollt mir zumindest den Root Explorer besorgen. und dafür son Aufwand.. unmöglich
-
- 09.02.2011, 18:11
- #25
Google will Daten sammeln und haltet deshalb an ihrem Kreditkarten-Zwang fest. Zudem wollen sie mit Google Checkout in der Finanzindustrie kräftig mitverdienen; ihr Ziel wäre es dass man überall im Web mit Checkout bezahlen könnte.
Ich habe eine Kreditkarte, will die aber Google nicht geben. Deshalb habe ich noch nie einen Rappen für eine App bezahlt. Laut Google machen dies die meisten Android-User gleich (sie haben sich beklagt, dass im Market zuwenig gekauft wird).
-
Fühle mich heimisch
- 10.02.2011, 13:51
- #26
Ich benutze kein Checkout, weil ich mein Google-Konto für diverse Sachen nutze. Ich will meine Kreditkarte von dem Google-Acc getrennt haben, mit dem ich mich auf 100 verschiedenen Sites einlogge. Mit dem PayPal Acc logge ich nur ein um etwas zu zahlen. Das kommt viel seltener vor, als die Nutzung des Google-Accs.
-
Bin neu hier
- 10.02.2011, 15:00
- #27
Bei android.pdassi.de kann man Apps mit Paypal, Bankeinzug oder Vorkasse kaufen.
-
Fühle mich heimisch
- 10.02.2011, 15:03
- #28
-
Bin neu hier
- 10.02.2011, 15:07
- #29
Es gibt auch eine alternative Market Shop App. Alle Verkäufe sieht man im Pdassi Kundenkonto nach dem Einloggen.Hier kann man dann auch Apps auf neue Handys übertragen oder Updates installieren.
-
- 10.02.2011, 16:50
- #30
-
Gehöre zum Inventar
- 10.02.2011, 18:06
- #31
Pdassi gibts eigentlich schon sehr lange und ist auch relativ renommiert wenn ich mich recht erinnere... dass manche Seiten wenn du dorthin weitergeleitet wirst, Informationen der vorhergehenden/weiterleitenden Seite einbeziehen ist eigentlich auch keine Seltenheit...
...via Tapatalk
-
- 10.02.2011, 18:30
- #32
Nutzt du selbst Pdassi?
Ich habe mal Google zu Pdassi gefragt. Es gibt viele Leute die schlechte Erfahrungen mit Pdassi gemacht haben (primär Palm-User). Meistens geht es darum, dass sie bezahlt haben, aber die Software dann nicht erhalten haben.
Hier einige Links zu entäuschten Usern (sie alle sprechen von Abzocke):
http://www.usp-forum.de/nokia-5800-f...schl-ssel.html
http://www.aikon.ch/vb/showthread.php?t=25303
http://www.nexave.de/forum/2701-erfa...pdassi-de.html
http://www.ppc-welt.info/community/s...t-Pdassi-quot&
http://www.palmtopmagazin.de/foren/?n=299465
-
Gehöre zum Inventar
- 10.02.2011, 18:56
- #33
BHmm ich hatte zu WinMobZeiten zweimal was gekauft... ist aber schon ein Weilchen her... Berichte über sich beschwerende User findet man natürlich immer (ganz im Gegensatz zu zufriedenen
). Aber da ich wie gesagt lange nicht dort war, will ich hier auch keine Kaufempfehlung abgeben...
...via Tapatalk
-
Gehöre zum Inventar
- 10.02.2011, 19:48
- #34
Sorry wenn ich da jetzt mal zwischengreife, aber Paypal will genauso einziges Online-Bezahlsystem sein, Apple, Facebook und wie sie alle heissen sammeln genauso Daten, teilweise sogar noch derber...
Und um mal beim Bezahlsystem zu bleiben, ich vertraue eher Google als Paypal ^^
-
Gehöre zum Inventar
- 10.02.2011, 20:03
- #35
Ich gebe dir so gesehen schon recht (nutze ja selbst checkout). Das Problem mit Google ist nur dass das Ganze an zig stellen verknüpft ist (Market, Mail, YouTube, Kreditkarte usw.) und man daher einmal an sehr vielen Stellen angreifbar ist (oder zumindest zu sein scheint)...
...via Tapatalk
-
Gehöre zum Inventar
- 10.02.2011, 20:13
- #36
Naja man sollte auch nicht "Liebe1234" o.ä. als Passwort nehmen, das ist meistens das Problem der Angegriffenen. Soweit sollte man sich also schon drüber bewusst sein, das an Google einiges dran hängt (Kredit-Karte, Kontakte, Mails).
Wenn man dann für Checkout noch eine Pre-Paid-Karte nutzt, ist selbst wenns geknackt wird nicht ganz so tragisch, zumal man finanzielles immer noch mit der Bank/dem Anbieter regeln kann in Form von Rückbuchung, Storno, whatever.
Da bin ich hinsichtlich persönlicher Daten (FB z.B.) etwas "paranoider", vor allem wenn man sieht, wie freizügig manche damit umspringen...
Kleine Anekdote: Jemand, der über Google schimpft bezüglich Datensammelwut, selbst aber nen dickes Profil bei Facebook angelegt hat und die ganzen "Gefällt mir"-Buttons ganz dufte findet... (selbst im Bekanntenkreis erlebt) ^^
-
- 10.02.2011, 20:57
- #37
-
Fühle mich heimisch
- 11.02.2011, 07:41
- #38
Naja... ich denke die Datenparanoia ist gegenüber Google ein bisschen übertrieben. Wenn ich für Checkout ein anderes PW nehmen könnte als für meinen Google-Acc allgemein würde ich es sofort nutzen. Aber da meine Google-Logindaten auch an verschiedenen Orten per "Remember Password" gespeichert sind, lasse ich die Finger von Checkout. Mein Paypal Passwort ist nirgends gespeichert.
Die Leute sind grundsätzlich sehr selektiv in der Wahrnehmung von Gefahren im Internet. Da gibt es Leute die sich über die Datenkrake Google beschweren und gleichzeitig Ihre Politische und Religiöse Meinung stark im Internet Kundtun, und am besten bei Facebook noch alle Bilder von sich öffentlich machen.
Ich nutze sehr sehr viele Google-Services, und habe absolut keine Bedenken.
Ähnliche Themen
-
Android Apps mit Paypal Kaufen ?
Von Unregistriert im Forum Android AppsAntworten: 7Letzter Beitrag: 01.02.2011, 06:28 -
Marketplace Apps aus der CH kaufen - wie geht das?
Von TiRohn im Forum HTC HD2 ProgrammeAntworten: 4Letzter Beitrag: 11.03.2010, 13:51 -
Wie Apps downloaden?
Von Unregistriert im Forum Android AppsAntworten: 12Letzter Beitrag: 24.01.2010, 18:27 -
Apps kaufen / installieren - ich checks nicht.
Von renozumi im Forum HTC HeroAntworten: 2Letzter Beitrag: 14.12.2009, 14:05 -
Wie löscht man Apps
Von newHero im Forum HTC HeroAntworten: 1Letzter Beitrag: 30.09.2009, 17:50
Pixel 10 Serie mit Problemen:...