Ergebnis 1 bis 9 von 9
-
- 25.02.2010, 15:26
- #1
Gibt's den Navigon MobileNavigator eigentlich nur als Offboard Lösung, d.h. vom Datennetz abhängig und laufend mit Datenverkehr verbunden?
-
Mich gibt's schon länger
- 25.02.2010, 23:31
- #2
Die Offline-Lösung, also die die wir alle vom Windows Mobile kennen und lieben (ich zumindest) wird kommen. Wurde vor kurzem bei Pocketnavigation getestet und für gut befunden.
Ich freu mich schon drauf. Wobei ich erstmal abwarten werde, da ich o2-Kunde bin und o2 ja Telmap für alle Handys angekündigt hat.
Die Online-Lösung aus dem Market kann man eher als Notlösung sehen. Ich würde dafür allerdings kein Geld ausgeben.
-
Bin hier zuhause
- 27.02.2010, 13:19
- #3
Mal nützlich machen - oben genannter Test:
http://www.pocketnavigation.de/artic...rd/3.5.43.html
(für alle, die jetzt nicht suchen wollen)
Der Funktionsumfang ist gerade gegenüber der Windows Mobile Version noch recht eingeschränkt, ich denke aber, dass hier noch deutlich nachgebessert wird. Nichtsdestotrotz: "moderne" Features wie Live Traffic, Fahrspurassistent, TTS, Tunnelsimulation usw. fehlen im Moment noch.
@AlfredENeumann
Weißt du genaueres darüber, wieviel Telmap schlussendlich kosten wird (Nutzung/Datenverbrauch)?
-
- 27.02.2010, 14:46
- #4
Nichtsdestotrotz: "moderne" Features wie Live Traffic, Fahrspurassistent
Ich hatt ebis jetzt noch kein Navigon in Nutzung,aber ist das unten rechts nicht der Fahrspurassistent?
-
Bin hier zuhause
- 27.02.2010, 15:19
- #5
Hoppala... da war ich wohl mal wieder voreilig. Steht beim Test auch auf der ersten Seite, dass der Spurassistent dabei ist.
Tun wir so, als hätte ich es nicht geschrieben...
War mit den Gedanken schon wieder woanders: Weil da stand EU40-Kartenmaterial. Ich fragte mich, ob Europa = Europa ist, was das verschiedene Kartenmaterial der Anbieter betrifft. Sprich ob jeder 40 Länder in seiner Europa-Karte hat, oder einmal einer nur 37 und der andere 42. Nicht dass mich das groß jucken würde, aber war so ein Gedanke, der mir kam. Leider keine Zeit das heute noch zu überprüfen.
-
Mich gibt's schon länger
- 04.03.2010, 22:41
- #6
-
Fühle mich heimisch
- 08.03.2010, 15:53
- #7
Ich denk schon, dass der Fahrspurassistent integriert sein wird. Die werden das jetzt noch fertig zusammenbasteln und gut ist. Die müssen die Funktion ja schließlich nicht neu erfinden. Das ist ja auch eigentlich im Kartenmaterial drin und nicht direkt abhängig von der Software. Muss nur ausgelesen werden.
Die werden schon den gleichen Funktionsumfang anstreben wie bei der WinMob Version. Sonst hat das ja alles keinen Zopf, wenn die eine tolle komplette Version rausbringen und eine die nur halb funktioniert.
-
- 10.03.2010, 14:29
- #8
Fahrspurassistent ist bei unserer Preversion mit drin
-
Ehrenmitglied
- 10.03.2010, 21:23
- #9
http://www.pocketpc.ch/android-softw...navigator.html
Das sollte wohl die meisten Fragen klären
Wer weitere hat, bitte melden.
Ähnliche Themen
-
Navigon MobileNavigator 7 für HTC Magic?
Von Moritz im Forum HTC MagicAntworten: 2Letzter Beitrag: 14.04.2010, 10:08 -
Navigon MobileNavigator 7 auf Toshiba TG01
Von juelu im Forum Toshiba TG01Antworten: 26Letzter Beitrag: 14.12.2009, 21:33 -
Navigon MobileNavigator 7.3.4 und WM6.5
Von Unregistriert im Forum HTC Touch Pro 2 ROM UpgradeAntworten: 6Letzter Beitrag: 19.11.2009, 10:16 -
Navigon MobileNavigator 7 T-Mobile G1
Von Moritz im Forum T-Mobile G1Antworten: 1Letzter Beitrag: 22.07.2009, 16:58 -
Navigon Mobilenavigator für Notebook
Von crivi im Forum PlaudereckeAntworten: 8Letzter Beitrag: 09.07.2004, 11:45
Pixel 10 Serie mit Problemen:...