Soeben hat TomTom-Support mir im Live-Chat bestätigt, dass eine Android-App in der Entwicklung ist.
TomTom für Android kommt definitiv.
Druckbare Version
Soeben hat TomTom-Support mir im Live-Chat bestätigt, dass eine Android-App in der Entwicklung ist.
TomTom für Android kommt definitiv.
Nicht verwunderlich. Die traurige Tatsache ist aber, dass die wahrscheinlich erst seit ein paar Monaten daran rumwerkeln. TomTom wollte anfangs nicht für Android entwickeln, wurden aber wohl von dessen Erfolgswelle überrascht. Zudem brechen gerade ihre Einnahmen aus dem PNA-Geschäft weg. Bedenkt man, dass auch die anderen Anbieter (z.B. navigon) einiges an Lehrgeld investieren mussten, bis die Plattform auf Android wirklich gut lief (tut sie das im Moment überhaupt?), dann wird Tomtom noch einiges aufzuholen haben. Ich schätze, dass wir dieses Jahr zu Weihnachten noch eine erste Version präsentiert bekommen, welche aber nicht mit der Konkurrenz mithalten können wird.
Dagegen spricht, dass TomTom so langsam erkennt, dass das traditionelle Geschäft zusammenbricht und sie sich es nicht mehr leisten können die mobilen Plattformen derart stiefmütterlich zu behandeln. Aber Know-How fällt nicht einfach vom Himmel.
Habe TomTom nochmals angeschrieben
wann es kommen wird....
Der wusste von Garnichts...
Kann also noch lange dauern...
Die seite kenne ich aber da steht auchnicht wirklich viel drin...
Steht auch unbekanntest Datum...
Mal wieder eine Ankündigung für den Sommer
http://www.pocket-lint.com/news/4597...-launch-summer
Da eine Jahreszahl nicht dabei steht, könnte es auch einer der Sommer in den kommenden Jahren sein ...
Die haben sich e schon zu lange zeit gelaasen das wird nichtsmehr!
Ich schätze (oder hoffe?) sie wollen einen ähnlich schlechten Start wie bei iOS vermeiden und ein ausgereiftes Produkt anbieten. Jetzt kann es sich eigentlich kein Premium-Anbieter mehr leisten, einen halbgaren M*** vorzusetzen. Navigon konnte das am Anfang z.B. noch, weil die Konkurrenz auch nicht besser war.
Insgesamt freue ich mich, sollte TomTom doch noch kommen. Immerhin genießt die Routenberechnung einen hohen Ruf. IQ Routes und HD Traffic sollen da den Wettbewerbern immer noch voraus sein. Wenn ich allerdings die letzten Änderungen beim Apple-Pendant sehe, dann kommen mir schon wieder Zweifel...
TomTom bestätigt Android Navigations App für Oktober auf der IFA 2012
Gefunden bei mobiflip, findet sich aber auch auf anderen Seiten.
Soll erstmal für DACH zum Preis von 50 Euro kommen, verfügbar ab Oktober.
Ich glaub es erst wenn es da ist, so oft wie es schon versprochen wurde...
Auf Golem gibt es einen Bericht, mit Video
http://video.golem.de/handy/9129/tom...ifa-2012).html
Auch heise-online hat es auf der IFA entdeckt
http://www.heise.de/newsticker/meldu...d-1679078.html
Scheint ja nun wirklich zu kommen, wann wurde es nochmal zum ersten mal angekündigt, 2009 ?
Wusst ich es doch:
http://androidandme.com/2009/08/news...re-blackberry/
Man hat August 2009 was in der Richtung erwähnt.
3 Jahre um eine app zu entwickeln, man muss die gut sein.:rolleyes:
Ist einfach zu spät. Dann wie gewohnt vllt. auch noch mit veralteten und fehlerhaften Karten.
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
Wurde mittlerweile released, aber ist mit kaum Handys kompatibel:
http://www.mobiflip.de/tomtom-android/
Ich bin mir am überlegen, ob ich es kaufen soll, sobald es für's S3 kompatibel ist. Habe zwar schon Navigon, benutze dieses aber auch extrem oft. (Auto und Motorrad) Wenn die Anweisungen per Sprache besser sind (wegen Motorrad), hole ich es mir wahrscheinlich.
Ich hätte es vielleicht sogar gekauft...
...ABER...
die App ist nicht kompatibel mit meinen Android-Geräten!
Weder das derzeit populärste Smartphone Samsung Galaxy S3 wird unterstützt, noch das populärste Tablet Google/Asus Nexus 7.
Was soll den das?!?!..
Zunächst gibt es die Tomtom-App nur für zwei Display-Auflösungen
Vorerst gibt es die Tomtom-App nur für Android-Smartphones, auf denen mindestens Android 2.2 alias Froyo läuft. Derzeit werden die Auflösungen 800 x 480 Pixel sowie 854 x 480 Pixel unterstützt. Damit gibt es die Anwendung derzeit nicht für viele aktuelle Oberklasse-Android-Smartphones. Weitere Auflösungen sollen mit Updates nachgereicht werden.
Quelle: Golem.de
Hab mir grade mal, weil das Navi auch für mein HOS nicht verfügbar ist, das TomTom Places angesehen. Ergebnis für mich: Grottenschlecht! Von deren Navis war, und bin ich absolut überzeugt, aber daran müssen sie noch arbeiten!
Das Android App ist n schlechter Witz............hauptsache was auf den Markt geworfen und gut ist´s.
So gut wie keine Einstellungsmöglichkeiten, da hatte ja Navigon noch mehr vor 2 Jahren.
ATM siehts für mich so aus, optisch Copilot, Einstellungsmöglichkeiten Sygic.........dann kommt lange lange nichts.
Schade für TT, wenn da nicht schnellstens ein paar Updates kommen, war es ne Todgeburt.
Hallo Zombie,
ich glaube Du wirst mit der "Totgeburt" falsch liegen.
Tomtom macht technisch die bessere Navigation, die auch von den Routenzeiten verlässlich ist. Navigons Vorgaben sind nicht einmal Abends oder am Wochenende (bei wenig bis null Verkehr) erreichbar. Bin 2 Jahre lang Navigon auf meinen Galaxys S (I + II) gegen ein TT 950 Live gefahren. Die Optik von Navigon ist toll, das Routing teilweise daneben und die Ankunftszeiten basieren auf den zulässigen Höchstgeschwindigkeiten auf den jeweiligen Abschnitten, die aber keiner fahren kann, wenn er an einer roten Ampel anhält. Da ist IQ-Routes von TT im Stadtverkehr in der Rush-hour eine verlässliche Größe. HD-Traffic ist mittlerweile auch so verlässlich, dass ich am Montagmorgen nie mit Navigon durch meine Großstadt fahre, weil ich dann immer einer unrealitische Ankunftszeit prognostiziert bekomme, die dann in der Realität auf 10 Km Strecke gerne mal um 20 Minuten (!) überboten wird. So etwas kann ich nicht brauchen, aber immerhin: Schick siehts Navigon wirklich aus. TT ist dagegen langweilig aber zutreffend in der Prognose.
TT auf Android sieht in der Tat etwas "Spartanisch" aus, aber es ist eine verlässliche Navigation, die optisch auf das Wesentliche reduziert ist und einem TT 950 HD-Traffic nicht nachsteht, vorausgesetzt man kauft HD-Traffic dazu. Im Gegenteil, das Display auf meinem SGS II ist deutlich besser bei Sonneneinstrahlung.
Die, die leider noch auf die Anpassung an die höheren Auflösungen waren müssen, wünsche ich Geduld, weil das TT-Android auf dem SGS II gut und zuverlässig läuft. Gepaart mit eine Blutooth-Stream aufs Autoradio kann man sogar Musik hören unterbrochen vom Navigationsansagen oder einem Telefonat.
Auch ist der Stromverbrauch des TT-Android-App niedriger als das des Navigon, das immer dezent mehr Strom gezogen hat, als der 12-Volt-Anschluss hergab.
Mit dem TT-App habe ich bei laufender Musikstream via Blutooth noch eine leichte Akkuladung von 1-2 % pro gefühlte 10 Minuten.
Bin zufrieden, dass TT es endlich geschafft hat....
VG
rvb
Sind bei TomTom immer noch alle Autobahnverzweigungen Ab- und Auffahrten, obwohl man beim Richtungswechsel auf der Autobahn bleibt?
Beispiel: "Rechts abfahren und auf die Autobahn auffahren"
Bis jetzt checkte TomTom (Navigeräte und Software) nicht, dass man die Autobahn gar nicht verlässt, sondern nur eine Verzweigung nimmt.
Was Qualität der Routen und Verkehrsinformationen angeht ist TomTom unerreicht. Ich habe schon mehrere andere Navis getestet und kann immer wieder betonen: einmal TomTom - immer TomTom. Auch wenn die Karten nicht überall und immer aktuell sind und auch wenn die Sprachführung nicht ideal ist (wovon ich persönlich auf dem TomTom Go 1015 LIVE nichts bemerkt hatte). Ob TomTom auch auf dem Android durchsetzen kann ist jedoch eine etwas andere Frage. Vor Allem nach diesem klaren Fehlstart! Apple mit iOS 6 hat auch nicht wirklich fürs gute Image von TomTom gesorgt.
So seh ich das auch, TT an sich ist top. Da kommt nichts ran aber diese App ist schon fast ne Frechheit
Dem ist nichts mehr hinzu zu fügen!
Ich muss sagen wenn ich ein Navi im Smartphone haben möchte, dann darf ich auch nicht zuviel erwarten.
Dafür gibt´s ja auch die eigentlichen Navis.
Zum TomTom Navi muss ich sagen das es (auch wenn es jetzt erst auf den Markt gekommen ist) immer noch das Beste ist.
Bin mit den Einstellungen zufrieden. Wenn man ändern möchte ist es genauso wie von TomTom gewohnt.
Habe es gestern instaliert und heute mal ausgiebig getestet.
Ich glaube, TomTom will die Nutzer veräppeln. Wenn man die .apk manuell installiert, funktioniert alles problemlos auf meinem Galaxy S3 (bekanntlich mit 1280x720 Pixel Auflösung). Also scheinbar haben sie es einfach nicht freigegeben... Ich finde aber die Navigon App viel besser. Die Bedienung der App ist überhaupt nicht intuitiv und ein Krampf. Hier mal ein paar Screens:
http://img6.imagebanana.com/img/ilee...1015205833.png
http://img6.imagebanana.com/img/irlg...1015210038.png
http://img6.imagebanana.com/img/q5mo...1015210032.png
http://img6.imagebanana.com/img/qc79...1015205840.png
http://img6.imagebanana.com/img/w2z5...1015210050.png
http://img6.imagebanana.com/img/wful...1015210024.png
Ich finde es besser als Navigon
Sent from my Nexus 7 using Tapatalk 2
Das sehe ich nicht so, ich verwende Sygic und das fast Tag täglich. Auch zu Fuß, ich bin gerade in NYC, es ist bis jetzt sehr hilfreich gewesen.
Wie hast du es geschafft, an einem Tag "ausgiebig" zu testen?Zitat:
Habe es gestern instaliert und heute mal ausgiebig getestet.
Übrigens, ich hatte mal Navi Gerät von TomTom und auch auf WM6 längere Zeiten laufen.
Ich habe TomTom auf Android noch nicht getestet. Wenn ich die anderen Kommentare lese, werde ich mir mit dem Testen Zeit lassen.
Sent from HTC Sensation XE using timsah's fingers...
Da ich als LKW-Fahrer unterwegs bin hatte ich schon die Zeit und die Kilometer um diese App einmal richtig zu testen.
Nicht nur Autobahn, sondern auch mitten in die Städte und Dörfer.
Und ich bin immer richtig angekommen.
Sicherlich ist die Ausstattung spartanischer als ein "Nur-Navi". Aber im großen und ganzen hat es mich überzeugt.
@Cowboy015: hat HD Traffic von TomTom richtig funktioniert? Wenn ja dann - Info an alle - ihr findet keine besseren Verkehrsinformationen als diese! Da ist und bleibt TomTom unerreicht.
Hat TomTom einen LKW-Modus? Es gibt da doch spezielle Navis, da LKWs ja nicht überall durch dürfen/passen.
Bei der Westeuropa Version wird beim Preis für Schweizer Kunden wieder einmal Grosszügig aufgerundet.
44.99 Euro -> 60.00 Sfr.
Also wenn schon so spät und "Aktionspreis" dann auch richtig....
@ D-L-G
LKW-Modus hat er in der App keinen. Aber mir ist es einmal passiert das er mich über eine Strasse schicken wollte, die ich nicht befahren durfte. Bin auf Route ändern gegangen und hatte auch sofort ene alternatve Strecke.
HD-Trafic ist instaliert und ich hatte bisher eigentlich keine Probleme das ich in größere Staus geraten bin. Kann es nur empfehlen.