
Ergebnis 1 bis 8 von 8
-
Bin neu hier
- 23.05.2013, 20:27
- #1
Hallo zusammen,
ich war kürzlich in Mexiko und wollte über ein WLAN Zugriff auf mein Google-Konto (besonders Google+) haben. Leider wurde der Zugriff von Google blockiert und stattdessen bekam ich eine Mail (Mails abholen von google war möglich), dass ein Hacker sich an meinem Account zu schaffen machen würde. Ich sollte mich einloggen, wenn es kein Hacker sei und diesen Zugriff 'genehmigen'. Das war schon ironisch, da mir ja der Zugriff verwehrt blieb, also mit dem Browser und auch der G+-App.
Zuhause konnte ich mich direkt wieder einloggen und wurde dann gefragt, ob ich mich künftig von dem WLAN in Mexiko auch einloggen möchte und ich bejahte dies. Nun sollte ich mich binnen 10 Minuten in Mexiko einloggen, damit dieser Zugriff genehmigt werden kann. Nun gut, ich komme nicht in 10 Min nach dort, nur um mich einzuloggen.
Deshalb meine Frage: wie kann ich verhindern, dass ich bei jedem weiteren Urlaub das gleiche Problem habe. Ich habe meinen Account (User/PW) und sicherlich auch eine ID in der App. Also warum noch eine weitere Bevormundung über den Ort, von dem ich mich einloggen möchte?
Vielen Dank im Voraus
Ferdi
-
Bin hier zuhause
- 24.05.2013, 20:09
- #2
Das ist eigenartig, so was hatte ich noch nie. Kann es sein, dass Du in den Einstellungen irgendwelche "Vertrauenswürdige" Geräte eingetragen hast ?
-
Bin neu hier
- 24.05.2013, 20:32
- #3
Hmm...nein. Ich wüsste auch nicht wo das einzustellen wäre. Ich habe auch nicht diese 'Bestätigung in zwei Schritten' gemacht.
-
- 26.05.2013, 19:59
- #4
Hattest du irgendein Gerät zuhause gelassen, dass in Google angemeldet war? Z.B. ein Tablet
Google prüft die IP, und wenn es bemerkt, dass grosse Wege dazwischen sind, wird der Login geblockt. Z.B. hat sich meine Mutter auf Bitten meines Vaters (damaliger Aufenthalt in Indien) in dessen Account eingeloggt, woraufhin er sich nicht mehr einloggen konnte.
-
Bin neu hier
- 27.05.2013, 18:57
- #5
Sehr interessante Idee. Ich habe ein Tablet, aber das war aus geschaltet. Zudem ist auch immer nur ein Account aktiv und somit sollte eigentlich entweder meine Frau oder ich einen Zugang gehabt haben können.
-
Bin neu hier
- 03.08.2014, 12:28
- #6
Nach einem Jahr bin ich immer noch nicht über eine Anwort gestoplert. Hat jemand zwischenzeitlich sowas schon mal erlebt und auch eine Lösung gefunden?
-
- 07.08.2014, 00:59
- #7
In so einer Situation wäre ein VPN möglicherweise das richtige in diesem Problem.
-
Bin neu hier
- 07.08.2014, 19:07
- #8
Danke für die Antwort.
Ich habe mittlerweile ein VPN und werde diesen Weg mal ausprobieren. Es wundert mich nur, dass sonst noch keiner das Problem gehabt hat und erklärt auch nicht wirklich, warum ich mich nicht via Web einloggen konnte, da hier die verschiedenen und möglicherweise geblockten Ports keine Rolle spielen sollten. Bin mal gespannt ....
Ähnliche Themen
-
!TEIL-ERFOLG!: Google-Issue: Gekaufte Apps im Google Play Store
Von Gedel85 im Forum Android AppsAntworten: 78Letzter Beitrag: 19.10.2012, 00:43 -
Windows Phone Apps im Ausland
Von IvanX im Forum Windows Phone 7 AllgemeinAntworten: 8Letzter Beitrag: 02.10.2012, 12:27 -
!TEIL-ERFOLG!: Google-Issue: Gekaufte Apps im Google Play Store
Von Gedel85 im Forum Samsung Galaxy S3Antworten: 0Letzter Beitrag: 17.08.2012, 12:07 -
Samsung Memo app im SGS2 mit Google sync!
Von MikeFRG im Forum Samsung Galaxy S2Antworten: 4Letzter Beitrag: 11.08.2011, 18:52 -
Google Maps im Ausland??
Von MaNu im Forum Touch HD AnwendungsprogrammeAntworten: 2Letzter Beitrag: 21.03.2009, 03:46
Pixel 10 Serie mit Problemen:...