Ergebnis 1 bis 15 von 15
-
Bin hier zuhause
- 11.04.2013, 09:26
- #1
Hi, ich suche eine App die aufzeichnet wie weit und schnell ich gelaufen bin und eventuell auch noch auf der Karte anzeigt wo ich lang gelaufen bin.
Kennt da jemand eine App? Vorzugsweise kostenlos.
gesendet von meinem Galaxy S3 mit Tapatalk 2
-
- 11.04.2013, 10:06
- #2
Teste doch mal "Meine Tracks" von Google.
https://play.google.com/store/apps/d...mytracks&hl=de
Ich habe das auch erst vorhin heruntergeladen weil ich meine Fahrradroute aufzeichnen wollte. Auf der Karte ist die Route eingezeichnet, es wird die Durchschnittsgeschwindigkeit sowie die Höchstgeschwindigkeit angezeigt. Natürlich die Dauer und die Anzahl der Kilometer. Und noch ein paar Sachen mehr.
Vermutlich gibt es noch Apps mit deutlich detaillierteren Statistik Funktionen aber "Meine Tracks" verlangt keinerlei Einarbeitungszeit und war für mich auf die Schnelle die erste Wahl.
-
Bin neu hier
- 11.04.2013, 10:10
- #3
Wie wäre es mit Komoot? Das ist für Radfahrer, aber man kann es auch zum Laufen nutzen. Finde das eigentlich recht gut.
-
- 11.04.2013, 10:16
- #4
Ich kann "Endomondo" empfehlen.
Vorteile:
- die Anwendung wird kostenfrei angeboten
=> kostenfreier Account bei www.endomondo.com ist sinnvoll, kostenpflichtiger Premium-Account ist nicht notwendig
- alle "Standard-Funktionen" wie Strecke, Distanz, Zeiten, Tempo, Geschwindigkeut, Kartenansicht, Musiksteuerung, akustischer "Coach" für beispielsweise angesagte Zwischenzeiten für festgelegte Distanzen usw.
- es gibt kostenfreie Apps für nahezu alle Betriebssysteme: Android, Windows Phone 7(8), iOS
=> wichtig für eine konstante Fortführung bei einem eventuellen späteren Handy- oder Systemwechsel
- erfasste Daten können nach einem Lauf direkt per WLAN hochgeladen werden, vom web-Portal aus können diese Daten ausgewertet oder auch als *.gpx oder *.tcx Datei exportiert werden
=> wichtig für die Möglichkeit einer weiteren offline-Erfassung und Auswertung (z.B. mit "SportTracks")
- Community-Funktionen sind möglich, wenn gewünscht ("Anfeuern lassen", Wettbewerbe, etc.), können aber auch deaktiviert bleiben
Gruß Jörg
-
- 11.04.2013, 10:16
- #5
Gibt es eigentlich auch Tracking Software die anhand der Karten erkennt wenn ich an einer Ampel stehe und das markiert damit man das später in der Statistik filtern kann?
-
- 11.04.2013, 10:35
- #6
-
- 11.04.2013, 10:41
- #7
@WhatThe
...wahrscheinlich kann die App nicht erkennen, daß Du gerade an einer Ampel stehst (obwohl z.B. in OSM-Karten diese Details enthalten sein können).
Aber als mögliche Lösungen bieten sich an:
Variante A: (Auslassen dieser Pausenzeiten bei der Aufzeichnung)
Endomondo bietet beispielsweise die Funktion "Autopause", welcher nach einer Zeit von 5 sec "Nichtbewegung" die Aufzeichnung automatisch stoppt und bei erneuter Bewegung selbstständig wieder startet.
Auto Pause is a feature that will detect when you are standing still, so that the Endomondo app only track your workout when you are moving.
This can be useful when stopping at a traffic light or likewise, so your average speed and total duration doesn’t get affected by the breaks.
This is how it works. When the Endomondo app detects you haven’t moved for 5 seconds the workout will be paused and once you move again the workout will be resumed.
The feature is available for Android, Blackberry, iPhone and Windows Phone 7.
It is only recommended to use Auto Pause for sports where you move faster than 8 mph / 13 km/h.
Variante B: (Filtern dieser Zeiten bei der Auswertung)
In dem PC-Programm "SportTracks" kann in den Einstellungen definiert werden, ob Pausenzeiten in die Zeit- und Distanzsummen mit einberechnet werden sollen.
In einer anderen Version gab es auch die Möglichkeit, die "Stillstandzeiten" zu definieren, ab wann Zeiten der "Nichtbewegung" als Pause dargestellt werden sollen. Ebenso konnten die Tempobereiche definiert werden, die als "gehen", "joggen" und "laufen" dargestellt werden sollen.
Gruß Jörg
-
- 11.04.2013, 10:55
- #8
Danke für die ausführlichen Infos.
Variante A kommt vermutlich nicht in Betracht. Ich hatte heute 5 Ampeln und wenn die App erst nach 5 Sekunden stoppt wären das schon 25 Sekunden die trotzdem noch gezählt werden.
Aber Variante B klingt gut. Wenn es nicht gerade, wie jetzt, regnet teste ich die App mal in Ruhe.
-
- 11.04.2013, 11:09
- #9
@WhatThe
...naja, Du wirst wahrscheinlich immer kleine Ungenauigkeiten haben.
Bei der Variante A stoppt die Aufzeichnung zwar erst nach 5 sec., allerdings läßt der letzte Satz aus der zitierten Funktionsweise vermuten, daß die Aufzeichnung auch ein wenig zeitverzögert beginnen würde. Daher wohl die Empfehlung für Sportarten mit Geschwindigkeiten oberhalb von 13 km/h.
Bei der Variante B wäre die Filterung der Pausenzeiten nicht direkt mit der Android-App umgesetzt, sondern mit der auswertenden PC-Software (z.B. "SportTracks"). Daher ist bei der Aufzeichnung der Daten mit einem Handy wichtig, daß diese Daten anschließend auch exportiert werden können. (wie z.B. bei Endomondo)
Viel Erfolg beim Testen
Gruß Jörg
Wenn Du Deine Zeiten korrekt gefiltert hast, kannst Du Deine Lösung hier ja nocheinmal kurz vorstellen...
EDIT:
SportTracks ist mit der 2.1.3478 die letzte freie Version, ab der Version 3 ist es Shareware
EDIT II:
Das Festlegen der Bereiche, ab wann Zeiten als "Pause" dargestellt werden sollen, findet sich in "SportTracks" v.2.1.3478 unter:
-> Ansicht wählen -> Kategorien -> Aktivitäten Kategorien -> Kategorie Details -> Optionen Geschwindigkeit -> Pause ab ____ (km/h) oder Optionen Tempo -> Pause ab ____ (min/km)
Die Definitionen der Tempobereiche finden sich unter:
-> Ansicht wählen -> Kategorien -> Tempo / Geschwindigkeitszonen -> z.B. Radfahren -> z.B. "zügig" mit 15 - 22 km/h und "schnell" mit 22 - 30 km/h und "sehr schnell" mit 30 - ~ km/h
EDIT III:
Ich würde die unteren Grenzen für die Definition der "Pausen" nicht nur auf 0 km/h beschränken, sondern einen Wertebereich von beispielsweise 5 - 0 km/h wählen, da selbst bei absolutem Stillstand Deine App auf Grund leicht schwankendem GPS-Empfangs unterschiedliche Positinen ermittelt, aus denen sich für die App eine leichte Bewegung ergibt...
Gut zu Testen, in dem Du das Handy zu Hause auf den Tisch legst und eine beliebige GPS-Logging-App startest: plözlich werden dir zeitweise leichte Bewegungen (mit niedrigen Geschwindigkeiten) auf Grund der GPS-Toleranzen angezeigt.
-
Bin hier zuhause
- 11.04.2013, 17:27
- #10
Danke für die Antworten. Ich habe gerade "Meine Tracks" getestet.
Die App arbeitet ziemlich genau und zeigt mir detailliert wo ich lang gelaufen bin. Auch schön, dass ich später in Google Earth die Strecke noch einmal "abfahren" kann. Der Akkuverbrauch war ziemlich hoch, aber das wird wohl bei allen Apps so sein, da das Handy nie in den Ruhemodus kommt. Was ich auch sehr schön fand, dass ich die Strecke, die ich mit meinem Kumpel abgelaufen bin gleich über Google Drive mit ihm teilen konnte.
Leider sind die Statistiken nicht sehr umfangreich. Wenn ich mir die Strecke am Computer angucken habe ich gar keine Statistiken. Mir fehlt, dass ich auf die Karte klicke und mir angezeigt wird welche Strecke ich bis zu dem und dem Punkt zurück gelegt habe.
Das nächste mal teste ich Endomondo.
-
- 23.04.2013, 21:26
- #11
So mittlerweile habe ich habe noch eine andere App getestet. Nicht wie ursprünglich geplant SportTracks, sondern Runtastic Pro. Irgendwie bin ich jetzt auf den Geschmack gekommen und suche eigentlich einen passenden Brustgurt, der über Bluetooth mit meinem S3 gekoppelt werden kann. Hat da vielleicht jemand eine Empfehlung?
-
Fühle mich heimisch
- 24.04.2013, 04:05
- #12
Runtastic nutze ich auch fürs joggen. Es ist mit Abstand die beste app.
Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk 2
-
- 26.04.2013, 16:50
- #13
Sports Tracker.
Die beste App und gratis
Geschrieben mit der kostenlosen PocketPC.ch App
-
- 26.04.2013, 22:42
- #14
@Whatthe
Ich kann dir einen empfehlen.
Hab mir ihnen geholt, da ich intensiv und viel laufe. http://land-laeufer.de/2013/04/neues...mit-bluetooth/
Hab den Gurt auf meinem Lauf Blog vorgestellt.
Gruß Lars
Getippt mit dem HTC One X und Cyanogenmod
-
Fühle mich heimisch
- 16.07.2014, 10:03
- #15
Hi, ich habe 2 Samsung Galaxy S5 (Frau und ich).
Habe mir nun für beide Endomondo Pro gekauft, ich habe nun das Problem, dass ich Fotos hochladen kann aber meine Frau nicht.
Ich habe die gleichen Einstellungen wie meine Frau, kann hierzu jemand helfen woran es liegen könnte daß es bei mir klappt aber bei ihr nicht.
Gruß
Edit:
Hat sich erledigt, S5 neu geflasht, nun klappt es auch bei ihr.
Geschrieben mit der kostenlosen PocketPC.ch App.
Ähnliche Themen
-
Truphone Anywhere - VoIP App für Android
Von juelu im Forum Android AppsAntworten: 9Letzter Beitrag: 12.03.2010, 03:08 -
G-Sensor Apps für den Touch Diamond 2
Von juelu im Forum HTC Touch Diamond 2Antworten: 25Letzter Beitrag: 27.02.2010, 22:46 -
Freeware "Skybook" - Facebook App für Windows Mobile
Von dannart im Forum Touch HD AnwendungsprogrammeAntworten: 1Letzter Beitrag: 22.02.2010, 18:30 -
Neue G-Sensor Apps für den Touch Pro
Von juelu im Forum HTC Touch ProAntworten: 0Letzter Beitrag: 04.09.2008, 12:08
Pixel 10 Serie mit Problemen:...