Kalender, Termine, Erinnerungen ... Kalender, Termine, Erinnerungen ...
Danke Danke:  0
Ergebnis 1 bis 9 von 9
  1. 13.03.2012, 17:36
    #1
    Hallo,

    Ich habe kürzlichen die App "aCalendar" installiert, mit der ich auch recht zufrieden bin. Die Anzeige, die Steuerung und das Widget finde ich erheblich besser als bei der Standard-Android-Kalender-App.

    Nun sind da aber noch zwei kleine Problemchen, die nichts mit aCalendar zu tun haben (es verwendet auch nur die normalen Google-Termine). Das eine sind Wiederholungen: Ich habe einen Termin, der sich alle fünf Wochen wiederholt, und mehrere Quartalstermine. Offenbar hat Google keine Möglichkeit vorgesehen, so etwas einzugeben, nicht einmal so einfache Sachen wie vierzehntägige Termine werden unterstützt. Mache ich was falsch, übersehe ich etwas? Gibt es eine praktikable Lösung dafür?

    Das andere sind die Erinnerungen. Zum einen kann man maximal fünf Erinnerungen festlegen, was in einigen Fällen zu wenig ist. Zum anderen kann man keine beliebigen Vorlaufzeiten festlegen. Nur ein Beispiel: An einen Termin um 13 Uhr möchte ich um 8 erinnert werden, kurz bevor ich losfahre. Geht aber nicht, es geht nur 10 Uhr (zu spät) und 1 Uhr nachts (zu früh). Wie blöd ist das denn?!? Gibt es dafür eine Lösung?

    Ich könnte natürlich für jeden Termin einen zusätzlichen "Erinnerungstermin" (oder mehrere) zur passenden Uhrzeit anlegen. Aber dann wird's problematisch, wenn sich z.B. der Termin verschiebt, weil ich daran denken muss, auch die zugehörigen Erinnerungstermine zu verschieben. Außerdem wird dann die Kalender-Übersicht mit lauter Pseudo-Terminen zugepflastert.

    Sind das prinzipielle Einschränkungen der Google-Termine, oder liegt es an der App?

    Achja, noch etwas: Wie kriege ich es hin, dass bei einer Erinnerung die LED anfängt zu blinken (wie z.B. bei einer empfangenen E-Mail)? Momentan fiepst das Ding nur kurz, und das war's. Wenn ich in dem Augenblick gerade Kaffee holen war, einen Ordner ins Archiv gebracht habe oder sonstwas, versäume ich die Erinnerung.
    0
     

  2. Justin Gast
    Hi, mit einer guten Kalender-App solltest du deine Probleme nicht mehr haben, z.B. CalenGoo oder Business Calendar.

    Bei CalenGoo kannst du zusätzlich sogar die SMS- und Mail-Erinnerungen von Google nutzen.
    0
     

  3. 14.03.2012, 09:30
    #3
    @Justin: Ok, danke für den Tip ... Kann ich denn damit auch die Temine mit anderen Kalender-Apps sharen? Es sollten z.B. alle meine vorhandenen Termine (viele!) übernommen werden, ohne dass ich sie neu eingeben muss. Und ich würde auch gerne das Widget von aCalendar weiterverwenden, weil ich das wirklich sehr gut finde.
    0
     

  4. Justin Gast
    Wenn du die Android-Datenbank benutzt (die ja auch mit Google synchen kann), ist es fast egal, mit welcher App du darauf zugreifst
    0
     

  5. 14.03.2012, 15:49
    #5
    Ah, jetzt blicke ich es ... Sorry für meine lange Leitung.

    Google-Termine können also im prinzip das, was ich brauche, und auch die Apps unterstützen solche Termine. Das Problem ist lediglich, dass ich mit der Standard-App so einen Termin nicht anlegen kann.

    Ich habe mich jetzt mal testweise auf google.com eingeloggt (zum ersten Mal; hatte ich vorher noch nie gemacht) und bin dort auf den Google-Kalender gegangen. Und oh Wunder: Dort kann ich Termine mit fünfwöchiger oder quartalsweiser Wiederholung eingeben. Und schwuppdiwupp erscheinen diese Termine dann auch nach ein paar Sekunden auf meinem Smartphone in der aCalendar-App (und in deren Widget), mit der korrekten Wiederholung. Ich kann diese Termine sogar in der App editieren, z.B. die Uhrzeit verschieben oder den Ort ändern, und die Wiederholung bleibt erhalten (dort steht dann nur "benutzerdefiniert").

    Ich habe mir jetzt auf dem Homescreen einen Shortcut für den google.com-Kalender angelegt. Damit ist das Anlegen eines neuen Termins mit "seltsamen" Wiederholungen nicht viel aufwendiger, als dies direkt aus der aCalender-App heraus zu tun. Mit dieser Lösung bin ich jetzt erstmal zufrieden. Angeblich plant der Autor von aCalender auch, ein eigenes Interface für Termine zu implementieren ... Ich werde ihm mal eine E-Mail schreiben und bitten, dabei auch flexiblere Wiederholungen zu berücksichtigen.
    0
     

  6. Justin Gast
    Noch einfacher ist allerdings eine gute Kalender-App, habe ja zwei genannt.

    Teste doch einfach parallel den Business Calendar. Oder schau dir die Dokumentation von CalenGoo im Netz an, mit vielen Screenshots. (hab den Link grad nicht da)
    0
     

  7. 15.03.2012, 17:18
    #7
    @Justin: Danke für die Tips, aber ich finde aCalendar eigentlich richtig gut. Vor allem auch das Widget in Verbindung mit dem Resizing-Feature von Ex-Launcher-Pro; dadurch habe ich jetzt eine sinnvolle (lesbare!) Wochenübersicht, die nicht den ganzen Homescreen einnimmt. Ob das mit einer anderen Kalender-App auch so geht, könnte ich wohl nur selbst testen, und dafür will ich keine teure App erst kaufen müssen.

    Ich hatte mir Screenshots der Apps, die Du genannt hattest, im Market angesehen. Hat mich nicht so richtig vom Hocker gehauen. Jedenfalls nicht, um dafür 10 Euro auszugeben. aCalender ist gratis und werbefrei.
    0
     

  8. Justin Gast
    Zitat Zitat von inof Beitrag anzeigen
    Ich hatte mir Screenshots der Apps, die Du genannt hattest, im Market angesehen. Hat mich nicht so richtig vom Hocker gehauen. Jedenfalls nicht, um dafür 10 Euro auszugeben. aCalender ist gratis und werbefrei.
    Wo muss man 10 Euro ausgeben? Vom Business Calendar gibt es auch eine kostenlose Version.

    Mit den Screenshots bei CalenGoo meinte ich diese Seite hier:
    http://android.calengoo.com/DE/

    Rechts oben bei "Dokumentation" findest du die komplette deutsche Anleitung. Die Screenshits sind zwar auf englisch, aber auf dem Handy natürlich in deutsch. Kostet unzter 5 Euro.
    0
     

  9. 15.03.2012, 17:51
    #9
    Ich hatte nur gesehen, dass beide so um die 5 Euro kosten. Also etwa 10 Euro, wenn ich beide ausprobieren wollte. Die kostenlose Version hatte meine Market-Suche seltsamerweise nicht zu Tage gefördert.

    Wie gesagt, ich finde aCalender von der Bedienung und vom Widget her super und möchte eigentlich nicht auf eine andere, noch dazu kostenpflichtige App umsteigen. Mein vorübergehender Work-around mit dem google.com-Shortcut ist in Ordnung; so wahnsinnig häufig muss ich keine Termine mit "ungewöhnlichen" Wiederholungen eingeben. Und demnächst soll aCalendar ja auch seine eigene Termineingabe bekommen -- ich bin gespannt.
    0
     

Ähnliche Themen

  1. Erinnerungen an Termine funktionieren nicht mehr
    Von elknipso im Forum Google Galaxy Nexus
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 09.01.2012, 13:33
  2. Kalender Erinnerungen benutzerdefiniert einstellen
    Von FireFritz im Forum Apple Apps
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 25.02.2011, 16:24
  3. Erinnerungen bei Kalendereinträgen im MobileMe-Kalender
    Von Isobuster im Forum Apple iPhone 4/S
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 23.11.2010, 05:05
  4. ton für Kalender Erinnerungen zu leise
    Von Bibifrine im Forum Samsung Galaxy S
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 23.09.2010, 07:23
  5. Kalender-Erinnerungen --> kein Ton
    Von Unregistriert im Forum HTC S710
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 30.01.2009, 11:50

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

acalendar anleitung

acalendar erinnerung

samsung galaxy ace Erinnerung einstellen

acalender

erinnerungs app androidacalendar bedienungsanleitungsamsung galaxy ace kalender appandroid kalender wiederholung benutzerdefiniertanleitung acalendarandroid kalender erinnerungsamsung galaxy ace kalender einrichtenacalendar erinnerung funktioniert nichterinnerung app androidterminerinnerung appsamsung galaxy ace kalender erinnerungtermin app androidacalender erinnerungacalendar app anleitungbusiness calendar anleitung deutschsamsung galaxy ace erinnerungerinnerung androidterminerinnerung app androidkalender mit erinnerungsfunktion android

Stichworte