
Ergebnis 1 bis 8 von 8
-
- 01.12.2011, 09:25
- #1
Die bekannten und sehr genauen Swiss Map Landeskarten im Masstab 1:25'000, 1:100'000, 1:500'000 und 1:1 Mio. sind nun auch für Android verfügbar.
In der Version 1.0 sind folgende Möglichkeiten verfügbar:
- Landeskarten 1:25'000, 1:100'000, 1:500'000 und 1:1 Mio.
- Positionierung mit eingebautem GPS-Empfänger
- Moving Map
- Kontinuierliches Zoomen mit Gesten
- Aufzeichnen, Importieren und Exportieren von Waypoints und Tracks
- Ortsnamensuche
- Sprachen: Deutsch, Französisch, Italienisch, Englisch
- Wanderwege und SchweizMobil-Daten (optional)
In den CHF 4.- die man für die App bezahlt, sind 420 Kacheln enthalten, ansonsten richtet sich das Pricing an den sonstigen Angeboten von SwissMap aus: CHF 85.- für einen Sektor (z.B. 40 Kartensegmente aus dem Kt. Bern).
Weitere Möglichkeiten können als in App Käufe genutzt werden, z.b. eine 3-Monate Download-Flatrate für CHF 9.-
Doch auch bei der Android Version gilt: Super Karten, aber nicht billig ... Weitere Details im Market oder auf der Seite von SwissTopo
-
Fühle mich heimisch
- 02.12.2011, 17:07
- #2
Thx!
Hast du es schon geschafft,einen kartensektor zu kaufen?
(Bei wurden kaufversuche storniert,weil gem Google checkout Lieferung zu lange dauert.)
mfg nimodo
-
- 05.12.2011, 10:17
- #3
Hallo Nimodo,
nein, ich habe nicht versucht, einen Kartensektor zu kaufen, da ich nicht bereit bin, für etwas, das ich schon mehrmals gekauft habe, immer wieder Geld auszugeben.
Ich habe vor langer Zeit mal sehr viel Geld in alle DVDs (alle Sektoren) investiert, einen Update gabs nur für's Programm auf dem PC, die Karten blieben auf dem alten Stand (z.B. Sektor Bern: 1999). Als dann Swiss Map Mobile für Windows Mobile Edition rauskam, habe ich erneut Fr. 89.- in den Sektor Bern investiert, und hatte ab da zumindest auf dem Windows Mobile Gerät aktuellere Karten. Für den PC habe ich mittlerweile ein Abo für Fr. 49.- / Jahr, die Verlängerung wird dann Fr. 29.- pro Jahr kosten.
Zum Testen der Android Version reichen mir vorerst die paar Kacheln, die es zu den Fr. 4.- dazu gab.
An die App OruxMaps, die ich mit SwissMap offline Karten nutze, kommt das Programm von SwissTopo noch lange nicht ran. Man merkt, dass es sich um einen ersten Release handelt, der noch viele Wünsche offen lässt. Mich stört beispielsweise, dass sich das Programm nicht schliessen lässt und im Hintergrund weiterarbeitet, Einstellungsmöglichkeiten gibt es keine, man nutzt es, wie's ist, der User bekommt keine Möglichkeiten, gewisse Präferenzen einstellen zu können.
Die Geschichte wiederholt sich: Bei der Version für 'Windows Mobile Edition' wurden einige Verbesserungen gemacht, aber sie kam nie auch nur annähernd an die OziExplorer Version heran, die ich ebenfalls mit SwissMap Karten betrieben habe.
Meines Erachtens eine gute App für Gelegenheitsnutzer, die mal auf einer Wanderung checken wollen, wo sie sind, aber für ambitionierte Outdoor Freaks eifach zu schwach ...
-
- 05.12.2011, 10:22
- #4
Hallo Nimodo,
nein, ich habe nicht versucht, einen Kartensektor zu kaufen, da ich nicht bereit bin, für etwas, das ich schon mehrmals gekauft habe, immer wieder Geld auszugeben.
Ich habe vor langer Zeit mal sehr viel Geld in alle DVDs (alle Sektoren) investiert, einen Update gabs nur für's Programm auf dem PC, die Karten blieben auf dem alten Stand (z.B. Sektor Bern: 1999). Als dann 'Swiss Map Mobile - Windows Mobile Edition' rauskam, habe ich erneut Fr. 89.- in den Sektor Bern investiert und hatte ab da zumindest auf dem Windows Mobile Gerät aktuellere Karten. Für den PC habe ich mittlerweile ein 'Swiss Map Online' Abo für Fr. 49.- / Jahr, mit dem ich alle Karten nutzen kann, die Verlängerung wird dann Fr. 29.- pro Jahr kosten.
Zum Testen der Android Version reichen mir vorerst die paar Kacheln, die es zu den Fr. 4.- dazu gab.
An die App OruxMaps, die ich mit SwissMap offline Karten nutze, kommt das Programm von SwissTopo noch lange nicht ran. Man merkt, dass es sich um einen ersten Release handelt, der noch viele Wünsche offen lässt. Mich stört beispielsweise, dass sich das Programm nicht schliessen lässt und im Hintergrund weiterarbeitet. Einstellungsmöglichkeiten gibt es keine, man nutzt es, wie's ist, der User bekommt keine Möglichkeiten, gewisse Präferenzen einstellen zu können.
Die Geschichte wiederholt sich: Bei der Version 'Swiss Map Mobile - Windows Mobile Edition' wurden einige Verbesserungen gemacht, aber sie kam nie auch nur annähernd an die OziExplorer Version heran, die ich ebenfalls mit SwissMap Karten betrieben habe.
Meines Erachtens ist 'Swiss Map Mobile' eine gute App für Gelegenheitsnutzer, die mal auf einer Wanderung checken wollen, wo sie sind, aber für ambitionierte Outdoor Freaks eifach zu schwach ...
-
Bin neu hier
- 10.12.2011, 06:47
- #5
Hallo, könnt Ihr mich aufklären? Ich habe diesen Thread gelesen und auch die Seiten von SwissTopo, werde aber nicht schlau
- die SwissTopo-Karten endlich offline mit Android zu verwenden, klingt sehr verlockend. Kann man aber die (gekauften) "Swiss Map Mobile" Karten mit OruxMaps verwenden? Ich finde Oruxmaps definitiv die beste Software für Karten!
- Wie auch HPK, habe ich mittlerweile >500 CHF ausgegeben für SwissTopo-Produkte im Verlaufe der letzten 8 Jahre. Langsam wir das kriminell mit den Upgrades, denn die Karten haben sich ja kaum geändert... Kann man mit SwissTopo ein Rabatt aushandeln, wenn man bereits registrierter Nutzer der DVD ist und auf die Android-Version der gleichen Daten upgraden will?
Danke für Euren Rat!
AAG
-
- 12.12.2011, 10:22
- #6
Schreib SwissTopo mal an und schau, was du machen kannst. Ich denke nicht, dass sie irgendwie entgegenkommen werden, ich hab's ein paar mal erfolglos versucht, drum habe ich für mich eine Alternative finden müssen.
Zu deiner eingangs gestellten Frage: Nein, wenn du jetzt z.b. ein Segment für die Offline Nutzung kaufst, kannst du die Karten nur mit der App von SwissTopo nutzen, sie stehen nicht für andere Applikationen zur Verfügung.
-
Fühle mich heimisch
- 13.12.2011, 22:39
- #7
Ja, du hast recht.
Die karten policies von swisstopo sind eine Katastrophe, resp. grotten schlecht, und die swiss topo anwendung auch. (Anstatt einmal teure Karten kaufen, muss man jedesmal. Dazu kommt, dass man selber für Backups verantwortlich sein soll, um weiterhin teuer bezahlte Karten benutzen zu können).
Nee. So nicht. Ich hab die swiss topo mobile anwendung wieder deinstalliert.
Mit Oruxmaps (oder Locus), kann man mit bisschen Aufwand die Sache einmalig erledigen.
mfg - nimodo
---------- Hinzugefügt um 23:15 ---------- Vorheriger Beitrag war um 23:00 ----------
ps: Ich frage mich gerade , ob swisstopo nicht uns (dem Schweizer Volk) gehört ? Dann wäre deren Verhalten ja noch übler.
---------- Hinzugefügt um 23:39 ---------- Vorheriger Beitrag war um 23:15 ----------
pps:
schlimm ist auch,das zwar einerseits jede Beweispflicht für gekaufte karten bei dir liegt. aber du keine reale Möglichkeit hast, gekaufte Karten einzufordern.
Zum Beispiel nache einem Android System Update.
Ja, nee, so gehts wirklich nicht, und das in der Schweiz...
-
- 16.12.2011, 12:30
- #8
Vielleicht können wir in Zukunft die Swiss Map Files mit der Google Maps App nutzen.
In Deutschland werden von Google nicht mehr die Tele Atlas Karten verwendet, sondern Karten vom Bundesamt für Kartographie und Geodäsie. Diese enthalten mehr Details, vorallem was Grünflächen und Gewässer betrifft.
Ähnliche Themen
-
Vermisst: Swiss Map Mobile Windows Phone Edition
Von Som im Forum Windows Phone 7 AppsAntworten: 3Letzter Beitrag: 01.10.2013, 12:58 -
Swiss Map Mobile 2009 Windows Mobile Edition
Von hpk im Forum Software (Touchscreen)Antworten: 30Letzter Beitrag: 31.07.2010, 16:11 -
ape@map: Coole Alternative für Swiss Map Mobile
Von Gast im Forum Android AppsAntworten: 0Letzter Beitrag: 08.05.2010, 19:14 -
Swiss Map Mobile (1:25000)
Von sichler im Forum Touch HD NavigationAntworten: 5Letzter Beitrag: 15.10.2009, 08:49
Pixel 10 Serie mit Problemen:...