
Ergebnis 1 bis 8 von 8
-
- 18.01.2011, 13:26
- #1
Wer gerne ein umfassendes Nachschlagewerk mit sich herumträgt, kommt um den Brockhaus nicht herum. Die Multimediale Version 2011 ist ab heute auch für Android erhältlich. Nimmt ca. 650MB Speicherplatz auf der SD Karte ein, ist aber gut gemacht und aktualisiert.
Programm-Merkmale:
- ca. 6600 Bilder und Tabellen
- ca. 700 Audiodateien
- ca. 320 Videos
- Schnelle Suche über Anfangsbuchstaben
- Volltextsuche
- Ausspracheregeln in Lautschrift
- Umfangreiche, leicht verständliche Begriffserklärungen
- Querverweise als Hyperlinks
- Liste der zuletzt gesuchten Begriffe
- Speicherkarte zur Installation empfohlen
Link zur Seite bei pdassi
-
- 18.01.2011, 17:58
- #2
Vielleicht sollte man noch erwähnen, dass hier satte 40€ fällig werden bzw. jetzt gerade zum Sonderpreis von *nur* noch knapp 24€...
Getappatalked mit meinem Desire
-
Gehöre zum Inventar
- 18.01.2011, 20:23
- #3
Echt Banane... dafür bekommt man teilweise Datenflats für ein Jahr ^^ und naja, wirklich brauchen tut man den Brockhaus dann nicht mehr...
Ge...ta...ta...tapatalked mit meinem Desire
-
- 18.01.2011, 20:56
- #4
Ich schau halt lieber erst mal in einen Brockhaus, ein Bertelsmann Gesundheitslexikon oder ein Universalwörterbuch, bevor ich bei Wikipedia oder sonstwo im Web recherchiere ...
Der Preis ist eh virtuell, ich geh davon aus, dass ein Brockhaus für €5 1000x häufiger gekauft würde als der für €40, aber über die Marketingstrategie entscheidet der Verlag. Man kann auch €180 für das Brockhaus Taschenlexikon ausgeben.
Habe übrigens 50% auf alle Android Nachschlagewerke bekommen, die ich bereits für Win Mobile gekauft hatte ... Ein Schreiben an den Support genügt, die sind da ziemlich kulant.
-
- 18.01.2011, 21:26
- #5
sehe ich persönlich genauso - belastet den Geldbeutel und den Speicher und online bin ich auch gut und schnell versorgt mit Wikipedia oder anderen. Außer man ist irgendwo in der Pampa ohne Netz, dann ists essig...
-
Gehöre zum Inventar
- 19.01.2011, 08:09
- #6
Denke ich auch. Wikipedia muss ja nicht immer die erste Anlaufstelle sein (vor allem bei wissenschaftlichen Arbeiten). Es gibt mittlerweile so viele professionelle Quellen im Netz (z.b. Fachartikel als PDF), dass das Argument mit den unseriösen Quellen (welches ja viele immer anführen), eigentlich obsolet geworden ist...
Ge...ta...ta...tapatalked mit meinem Desire
-
- 24.01.2011, 13:30
- #7
-
Bin neu hier
- 07.04.2012, 01:55
- #8
Kein Brockhaus Multimedial für Android
Die Android-Version von Brockhaus Multimedial 2011 ist offenbar nicht mehr erhältlich. Gemäss Auskunft des pdassi-Service-Teams ist sie zu Beginn dieses Jahres aus dem Angebot genommen worden. Ein vergleichbares Nachschlagewerk, das offline verwendet werden könnte, gibt es offenbar nicht.
Ähnliche Themen
-
NEU FlashTool - All in one NEU (15.01.2011)
Von Bin4ry im Forum Sony Ericsson Xperia X10 Root und ROMAntworten: 96Letzter Beitrag: 09.06.2011, 11:53 -
[ROM-12.03.2011] Artemis HD2 v56.0 - GER WM6.5.5
Von Andrew Scott im Forum HTC HD2 ROM UpgradeAntworten: 347Letzter Beitrag: 26.03.2011, 17:36 -
CES 2011
Von qvert im Forum Android AllgemeinAntworten: 14Letzter Beitrag: 11.01.2011, 22:31 -
Langenscheidt, Brockhaus
Von Unregistriert im Forum Touch HD AnwendungsprogrammeAntworten: 0Letzter Beitrag: 11.04.2009, 23:58
Pixel 10 Serie mit Problemen:...