
Ergebnis 1 bis 8 von 8
-
- 18.12.2010, 19:12
- #1
Kennt ihr das auch? Da will man eine tolle, 10.000-fach heruntergeladene sogenannte Must-Have-App installieren und muß dann lesen, daß diese App sich den Zugriff auf Kontaktdaten, Telefonfunktionen und was weiß ich genehmigen lassen will. Unglücklicherweise stammt die App nicht von einem großen, vertrauenswürdigen Unternehmen, sondern von einem unbekannten Entwickler namens S. Pion aus Malwarendorf.
Was tut ihr? Darauf verzichten? Oder den anderen 10.000 Downloadern folgen?
-
Mich gibt's schon länger
- 18.12.2010, 21:28
- #2
Ja das kenne ich auch, ich lasse da oft meinen Bauch entscheiden.
erstellt mit Desire HD & Ultrakeyboard
-
- 18.12.2010, 21:29
- #3
wenn ich mir nicht sicher bin, dann such ich nach mehr infos und sollte es die nicht geben? dann finger weg ist meine meinung...
-
Bin neu hier
- 18.12.2010, 21:30
- #4
Ich schau mir dann die APP genauer an, google danach und informiere mich dadrüber ^^
Nicht das die dann auf mein Telefon zugreifen und sonst was anstellen ^^
-
Fühle mich heimisch
- 18.12.2010, 23:20
- #5
Doch, natuerlich kennt man das Gefuehl. Da gibts auch echt seltsames .... da laedt man irgend ein Wallpaper runter, und das will freien Zugriff aufs Internet und Kotakte usw. Da kommt man schon ins Gruebeln...
-
- 19.12.2010, 11:11
- #6
Gibt es eigentlich eine App, die verdächtige Aktionen der einzelnen Apps live beobachtet und eine Art Warnmeldung abgibt?
-
- 19.12.2010, 12:45
- #7
ich hatte diesbezüglich auch hemmungen. seit ich allerdings android benutze und mir mal darüber richtig gedanken gemacht habe, muss ich sagen es sind mehr vorurteile. ich google seit fast 10 jahren und die haben nie ein geheimniss daraus gemacht das sie die daten speichern. und ich habe mir nie gedanken darüber gemacht. warum sollte es beim handy anderst sein. wenn ein mister x vom arsch der welt die nummern meiner bekannten kennt (die meisten stehn ja eh im tel. buch), oder ihm einer abgeht weil er ein sms liest in dem er erfährt was ich gestern gegessen habe, dann lass ich ihm halt die freude.
hinzukommend ist ja weder der computer noch ein tel. gespräch zu schützen. wen ein nachbar für ein par hundert euro einen handelsüblichen funkempfänger kauft um damit meine natel gespräche abzuhören kann ich das auch nicht verhindern.
deswegen kontrolliere ich schon lange nichtmehr welche programme welche daten von meinem handy lesen, hatte mitlerweile bestimmt schon 500app installationen und was ich auch herausfinden will, obs ne regierung ist oder ein stubenhocker der da auf meine kalendereinträge scharf ist, finde ich sowieso nicht heraus.
also bleibt mir nur eins, alle illegalen drogen und terror geschäfte flüsternd persönlich und in einer selbst erfundenen sprache in einem strahlungsundurchdringlichen luftschutzkeller abzuwikeln und sich nicht die tollsten technischen handy spielereien aufgrund übertriebenem intimitätsgefühl entgehen zu lassen.
gruss Pitman
-
Mich gibt's schon länger
- 19.12.2010, 18:56
- #8
Gewisse Apps verlangen aber auch das Recht, SMS zu verschicken oder Anrufe zu tätigen. Da überleg ich mir dann genau, ob die Quelle vertrauenswürdig ist.
Ähnliche Themen
-
Apps installieren
Von Kourosh4 im Forum HTC Desire HDAntworten: 12Letzter Beitrag: 10.12.2010, 10:47 -
Apps installieren .
Von Alligator im Forum Android AppsAntworten: 12Letzter Beitrag: 13.11.2010, 18:44 -
Apps installieren
Von smartis70 im Forum Android AppsAntworten: 10Letzter Beitrag: 07.08.2010, 00:27 -
Apps wie installieren und wo installieren
Von snowman45 im Forum HTC HD2 ProgrammeAntworten: 3Letzter Beitrag: 03.07.2010, 10:22 -
Installieren und Deinstallieren von Apps
Von Claudi im Forum Android AllgemeinAntworten: 3Letzter Beitrag: 14.04.2010, 13:17
Pixel 10 Serie mit Problemen:...