Ergebnis 1 bis 4 von 4
-
Bin hier zuhause
- 07.11.2010, 16:31
- #1
Hallo,
Bislang habe ich mich hier nur ihm WP 7 Forum betätigt. Da WP 7 dem Nutzer nur eingeschränkte Möglichkeiten für die Synchronisation und Datenübertragung einräumt, will ich mich nun ein wenig enttäuscht Android zuwenden.
Kennt oder nutz jemand von Euch diese Möglichkeit einen eigenen Persönlichen Cloud Server von zu Hause zu betreiben?:
http://www.tonido.com/
Tonido bitet die Möglichkeit von Unterwegs mit Android auf sämtliche Musikdateinen oder dgl. zu Hause zurückzugreigen. Dabei liegen die Daten nicht auf fremden Servern sondern auf dem heimischen Rechner.
Hat das schon jemand von Euch ausprobiert?
-
Bin hier zuhause
- 08.11.2010, 09:02
- #2
Bitte, gern geschehen. Ich fände es toll, wenn das mal einer ausprobieren würde.
-
Fühle mich heimisch
- 09.11.2010, 23:53
- #3
Hallo Mobilan
Tja, soll ich sagen... HAMMER!!!! Ich habe diese App heute auf meinem Desktop PC installiert.
Hier mal mein "kurzer" erster Testbericht:
Tonido Grundsätzlich
Alles hat auf Anhieb funktioniert. Einfach Tonido für Windows/OS/Linux ziehen und installieren. Man muss sich dann bei Tonido anmelden, wie in einem Forum.
Tonido generiert dann eine persönliche URL... http://LOGINNAME.tonidoid.com
Mit dieser URL kann man sich dann von jedem Webbrowser aus auf seinem Desktop PC zu Hause einloggen und sieht sämtliche Laufwerke und Daten wie in einem Dateibrowser zur Verfügung. Man hat somit SÄMTLICHE persönlichen Daten zur Hand.
Aber das ist noch nicht alles. Der Webserver Tonido beinhaltet zusätzlich einen Musikplayer (Jukebox). Diesem muss man erst mal die Verzeichnisse angeben wo sich MP3 Files befinden. Tonidio erstellt dann eine Liste mit allen gefundenen MP3 Dateien in den Verzeichnissen. Es ist dann möglich, die gesamte Musiksammlung die daheim auf dem PC liegt an jeden beliebigen Browser zu streamenDas einlesen der Liste dauert je nach Grösse der Sammlung recht lange und hat bei mir mehrere Anläufe in Kauf genommen (ca. 260 GB Tonmaterial).
Das Streaming ist natürlich nur so gut wie die Uploadrate die man bei seinem Provider abonniert hat, aber für MP3 sollte es eigentlich reichen. Ausser man hat noch andere Uploads nebenbei am laufen, dann könnte es knapp werden. Man kann aber in der Jukebox auch einstellen in welcher Qualität gestreamt werden soll. Zur Verfügung stehen für "Remote Quality": Normal, CD Mode, Radio Mode, Telephone Mode.
Android App
Natürlich habe ich auch das Android App dazu auf meinem SGS ausprobiert. Auch dies hat auf Anhieb fehlerfrei funktioniert. Auch das Audiostreaming ging dabei fehlerfrei. Das App ist aber lediglich ein Dateibrowser. MP3 Dateien werden automatisch erkannt und werden auf das Handy gestreamt. Alternativ kann man die Dateien auch über Bluetooth oder Gmail versenden. Eine Möglichkeit zum download auf das Handy habe ich allerdings für MP3 nicht gesehen.
Bei Bilder-Verzeichnissen verhält es sich ungefähr ähnlich. Die Bilder werden auch angezeigt und man kann Bilder-Ordner durchblättern (allerdings nicht "swishen", es gibt einen kleinen -> Button). Man kann sich die Bilder auch alternativ in einer Gallery anzeigen lassen. Dabei wird das aktuelle Bild in der unteren Bildhälfte etwas grösser gezeigt und die übrigen Bilder oberhalb alle nebeneinander (scrollbar). Auch hier sind die Bilder nur per Bluetooth oder Gmail versendbar, also kein Download der Bilder.
PDFs, oder Office Dokumente werden einfach jeweils auf dem Handy mit dem entsprechenden Viewer geöffnet (bei mir ThinkFree Office). Möglichkeiten die Dateien zu downloaden habe ich keine entdeckt. Da bin ich natürlich für Tips dankbar, falls das doch gehen sollte...
Video Streaming wird momentan nur für MP4 Dateien unterstützt. Dies konnte ich leider mangels Testfiles nicht prüfen. Ich hab fast nur DIVX oder MKV. Das eine MP4 File was ich hatte ging nicht, es war aber auch ca. 2.2GB gross...Mit ein bisschen Geduld...? Wer weiss.
Zur Sicherheit möchte ich folgendes sagen. Natürlich möchte man, dass wenn man schon sämtliche Daten so über das Netz übertragen werden, diese auch sicher sind. Es gibt offenbar zwei Möglichkeiten die Verbindung über Tonido zu seinen Daten aufzubauen. Und zwar über ein Relay, das ist die einfache Variante oder man richtet sich das ganze Netzwerkgedöns selber ein. Das habe ich noch nicht gross ausprobiert. Beim Relay ist es so, dass die Daten Standardmässig per SSL verschlüsselt werden. Da sollte also eigentlich nichts passieren. Allerdings scheint die Relay Methode nach 3 Monaten nach Aktivierung abzulaufen. Ich vermute mal, dass man danach etwas löhnen muss dafür. Allerdings habe ich nichts dazu auf www.tolido.com gefunden.
Bei der Methode wo man sich das Netzwerk selber zusammenschustern muss ist Standardmässig kein SSL aktiv. Das muss man sich dann offenbar hinzukaufen. Allerdings finde ich jetzt den Preis von 19.99$ oder 17 Euro für ein Jahr absolut okay, wenn ich bedenke, dass ich sämtliche meiner Daten auch unterwegs immer zur Verfügung habe.
Zum Streaming ist natürlich zu sagen, dass sich dies nur lohnt, wenn man eine entsprechende Datenflat auf dem Handy hat, aber das sollte ja allen Droid-Usern hier klar sein.
Es ist ausserdem auch möglich zusätzliche Apps zu installieren. So zum Beispiel auch ein Webbasierter Torrent-Client. So hat man dann von überall her seine Torrents im Griff.
Wer nicht den ganzen Tag seinen PC laufen lassen möchte kann ich auch den TonidoPlug kaufen (ca. 100 Mücken). Den hängt man dann an den Router und hängt eine Festplatte dran von welcher die Daten dann im Netz angeboten werden. Allerdings wird sich da die Anzahl anzuhängender Platten auf 1 Beschränken. Ich habe an meinem Rechner jetzt ca. 6 Platten angehängt.
Fazit: Tonido.com und seine Möglichkeiten sind eine absolut geile Sache. Das man auf dem Handy die Daten nicht downloaden sonstern nur per BT oder Gmail sharen konnte stört mich momentan nicht weiter. Man kann sie ja immer online ansehen. Blöd natürlich wenn mal der 3G- oder WiFi-Empfang ausfällt, dann ist Ebbe. Der Dateibrowser ist einfach gehalten. Bei lange Dateinamen (bei mir z. B. MP3 mit Interpret - Album - TrackNr - Titel) sieht man leider nur die ersten ca. 25 Buchstaben und kann so teilweisen den Titel in einem Albumordner nicht sehen. Vielleicht sollte ich aber auch einfach mal meine MP3 Namen kürzen, ist ja alles sauber getaggt...
Das ganze Projekt ist glaube ich noch recht jung, hat aber meiner Meinung nach ein RIESEN Potential zum Überflieger zu werden. An der App kann man sicherlich auch noch das eine oder andere Verbessern...
So, ich hoffe einigen hier etwas geholfen zu haben und werde natürlich auch interessiert EURE Feedback lesen.
Grüsse
Jarjar
-
Bin hier zuhause
- 10.11.2010, 07:01
- #4
MAMMER! Vielen Dank für den sehr ausführlichen Testbericht.
Ähnliche Themen
-
App mit root gelöscht
Von Jogaro im Forum Android AppsAntworten: 4Letzter Beitrag: 22.10.2010, 09:24 -
Bis zu 10GB Cloud-Storage umsonst bei Dropbox
Von letier im Forum Android AppsAntworten: 6Letzter Beitrag: 20.05.2010, 14:40 -
Sms App mit smilies?
Von Reismann im Forum HTC Desire KommunikationAntworten: 3Letzter Beitrag: 11.04.2010, 15:53 -
UMPC, Ultra Mobile PC oder Ultra Mobile Personal Computer
Von juelu im Forum Andere UMPCsAntworten: 1Letzter Beitrag: 15.03.2010, 17:11 -
Personal Firewall
Von estrela im Forum HTC Touch Diamond 2Antworten: 0Letzter Beitrag: 20.10.2009, 09:24
Pixel 10 Serie mit Problemen:...