Ergebnis 1 bis 14 von 14
-
Fühle mich heimisch
- 28.09.2010, 23:19
- #1
Hi!
Ich habe mein Android Desire erst einge Tage und habe mich jetzt einmal im Android Market umgesehen. Wirklich begeistert bin ich nicht.
- Die Informationen über die Apps sind im Market doch eher spärlich.
- Einige Male fand ich interessant klingendes, aber nach dem Hinweis bzw. die Warnungen über die Zugriffsrechte, die die App benötigt, habe ich es dann doch lieber sein gelassen.
- Zwar kann man gezielt nach kostenlosen Apps suchen, aber es finden sich hier vor allem sog. "lite" Versionen eigentlich kostenpflichtiger Programme mit eingeschränktem Funktionsumfang oder Werbung.
- Viele Anwendungen erfordern einen Netzzugang.
Schön wäre es, wenn man im App Market gezielt Eigenschaften von Apps selektieren könnte. Etwa: Funktioniert ohne Netz. Werbefrei. Kein Zugriff auf Position, SMS, etc.
Gibt es ggf. sonst eine entsprechende Liste...?
-
Gehöre zum Inventar
- 29.09.2010, 08:36
- #2
Das ist eigentlich ein sehr nettes Feature des Markets, dass alle Zugriffsrechte aufgezeigt werden. Man muss sie nur zu deuten wissen
Wenn bspw bei Wikitude steht, dass die App Anrufe tätigen kann, dann ist das völlig normal, denn du willst ja evtl. auch den dort gefundenen Pizzamann mit einem Klick anrufen können.
-
Fühle mich heimisch
- 29.09.2010, 10:14
- #3
Elturna, ich verstehe das das mit den angezeigten Zugriffsrechten schon und stimme Dir zu, daß es prima ist, daß die benötigten Zugriffsrechte angezeigt werden. Ich würde mir nur wünschen, im Market gemäß der notwendigen Zugriffsrechte filtern zu können, so daß mir nur Anwendungen angezeigt werden, die die von mir ausgeschlossenene Rechte nicht benötigen.
Nenn mich paranoid. Aber ich will eben z.B. keine Applikation auf meinem Gerät, die ggf. in der Lage ist, unkontrolliert Kosten zu verursachen. Etwa durch das versenden von SMS. Eine Applikation, die Zugriff aufs Telefon haben will? - Da klingeln bei mir die Alarmglocken.
BTW - kann ich überhaupt sicher sein, daß eine Applikation, bei der etwa im Market nicht auf auf ein notwendiges Zugriffsrecht (z.B. SMS senden, telefonieren) hingewiesen wird, nicht auf die entsprechende Ressource zugreifen kann? Beispiel: Ich habe "mobiles Netzwerk" deaktiviert, da ich keine Datenflatrate habe und mein Telefon nur per WLAN ins Netz lassen will. Daher würde ich keine Anwendung installieren wollen, die Systemeinstellung ändern können will und auch online gehen können will. Eben weil die dann ggf. das "mobile Netzwerk" einschaltet und online geht. - Was leicht ein teurer Spass werden kann.
Ich bin primär an Applikationen interessiert, die "stand alone" laufen. Leider gibt es davon nur verhältnismäßig wenige. Selbst irgendwelche simplen Spielchen verlangen Netzzugriff. - Sei es nur, um einen Punktestand in einer globalen Highscorliste einzutragen, oder um Werbung abzurufen. Vielleicht will der Programmierer auch nur Statistiken über die Nutzung seiner Applikation. Das alles sind aber aus meiner Sicht unnötige Netzverbindungen, die ich auch nicht haben will.
-
Gehöre zum Inventar
- 29.09.2010, 12:05
- #4
Ich sag es mal sehr hart: Dann ist Android wohl das falscher OS für dich!
Es tut mir leid, aber diese Möglichkeiten sind mir nicht bekannt.
Größtes Problem bei den Zugriffsrechten: Viele Programmierer legen mehr Zugriffsrechte fest als ihre App wirklich benötigt...
Sent from my HTC Desire using Tapatalk
-
Fühle mich heimisch
- 29.09.2010, 12:16
- #5
Also, ich habe Android schon gezielt ausgewählt und bin auch bereit, bewußt auf das eine oder andere zu verzichten. Aber das Programmierer leichtfertig zu viele Zugriffsrechte verlangen, stimmt schon. Gerade etwa habe ich im Store nach einem kleinen Spielchen zu Zeitvertreib gesucht. Konkret nach einer Android-Version von "Pipe-Dream". Habe ich auch gefunden. Sogar gratis. Aber dann will dieses "Spielchen" meinen Standort wissen, uneingeschränkte Netzkommunikation haben und auch Zugriff auf "Anrufe" haben. - Das kommt mir dann doch sehr dubios vor. Und ich lasse lieber die Finger davon.
-
Gehöre zum Inventar
- 29.09.2010, 13:11
- #6
Es geht halt nicht anders. Den Anrufstatus zu identifizieren ist z.B. einfach nötig, um das Spiel im Falle eines Anrufes pausieren zu können. Zu dem Standort kann ich leider nix sagen....
-
Fühle mich heimisch
- 29.09.2010, 13:37
- #7
Zugegeben: Ich weiß nur wenig über Android. Aber ich hätte erwartet, daß eine Anwendung wie ein Spiel per Interrupt gestoppt wird, wenn ein Anruf eingeht. Das klingt jedenfalls sinnvoller, als wenn ein Spiel ständig aktiv den Anrufstatus abfragen müßte.
Kann jemand eine Aussage darüber machen, wie verläßlich der Zugriff aud Systemressourchen bei Androis geregelt ist? Wäre es z.B. möglich, eine App zu schreiben, die zwar bei Installation nicht nach dem Zugriffsrecht "SMS versenden" fragt, die es aber denoch SMS versendet?
-
- 29.09.2010, 13:47
- #8
Zu deinem ersten Punkt: Die App fragt den Anrufstatus glaube ich nicht aktiv ab. Wenn ein Anruf reinkommt wird dies einfach der offenen Anwendung übermittelt.
Zum zweiten: Das geht nicht. Die Zugriffe auf Systemressourcen müssen im Programmcode deklariert werden. Ist dies nicht getan worden, so kann kein Zugriff darauf erfolgen.
(Beim ersten bin ich mir aber nicht 100% sicher)
-
Gehöre zum Inventar
- 29.09.2010, 13:54
- #9
Das Problem hierbei ist, dass bei Android nicht alles so einheitlich geregelt ist, wie etwa beim xPhone. Bei jedem Spiel wird daher, je nach vorliebe des Entwicklers, die "Pause-Funktion" über andere Befehle/Scripte/Whatever gesteuert, sodass eine zentrale Steuerung über OS-interne Ressourcen nicht möglich wäre, ohne z.B. die App zu stoppen/zu beenden etc.
Ich weiß zwar nichts genaues, aber die Tatsache, dass selbst die paar HackerApps aus der Vergangenheit tatsächlich auch die Zugriffsrechte angegeben haben, die sie dann zum Missbrauch deiner Daten verwendet haben (z.B. SMS versenden, kann mich nur nicht mehr an den Namen der App erinnern...), lässt möglicherweise darauf schließen, dass man die Zugriffsrechte nicht so einfach manipulieren kann. Ist aber wie gesagt nur ne Vermutung...
EDIT:
"Apropos Sicherheitsfunktionen: Android bringt ein ausgefeiltes Rechtesystem mit, mit dem sich festlegen lässt, welche Anwendung auf welche Funktionen und Ressourcen zugreifen darf. Bei der Installation muss eine Anwendung nachfragen, ob sie etwa auf das GPS-Modul, den Kalender zugreifen oder SMS verschicken darf."
http://www.heise.de/newsticker/meldu...e-1028907.html
EDIT2: Hier findest sich eine gute Diskussion (der Beitrag ist eher wenig hilfreich aber die Kommentare darunter schon) http://www.basicthinking.de/blog/201...itsrisiko-dar/
-
Gehöre zum Inventar
- 29.09.2010, 14:08
- #10
Noch als kleine zusammenfassende Ergänzung zum Thema Apps und Sicherheit:
Wenn eine App eine Funktion nicht klar angegeben hat kann sie diese auch nicht nutzen, da jede App in einer Sandbox läuft, d.h. "getrennt" vom System, nähere Infos dazu unter http://de.wikipedia.org/wiki/Sandbox
-
- 29.09.2010, 20:57
- #11
Inmado
ich empfehle dir auch einen alternativen Android Market - z.B. AppBrain. (www.appbrain.com) das App dazu findest im Market.
-
Gehöre zum Inventar
- 30.09.2010, 08:43
- #12
netzwerk und ungefährer netzwerkbasierter standort ist immer für die werbung gedacht, falls eine app werbung hat!
-
Bin neu hier
- 30.09.2010, 08:57
- #13
Wer sich bei seinem Handy bzw Smartphone für Android als OS entscheidet sollte dies nichtmehr ohne Datenflatrate tun.
Die Dienste des Handys bauen ja sehr stark auf Standortbasierte Apps auf. Wenn ich diese Funktionen nicht nutzen möchte reicht ein Nokia aus dem Jahre 2000 auch.
-
Fühle mich heimisch
- 30.09.2010, 11:55
- #14
@ Pemko:
Das ist mir inzwischen auch aufgegangen. Testhalber habe ich mal ein kleines Spiel installiert. Bei Eingeschaltetem WLAN präsentiert es mir Werbung. Auf Deutsch, was aufgrund der IP-Address ja leicht zu realisieren ist. Schalte ich das WLAN aus, funktioniert das Spiel ebenfalls. Nur ohne Werbung. :-)
@ Otte:
Ja, das wollte mir mein Netzbetreiber auch so weismachen. Nur: Ich habe WLAN auf der Arbeit, WLAN zu Hause, WLAN bei Freunden. Es gibt einfach sehr wenig Gelegenheiten, wo ich keinen Netzzugang per WLAN habe. Tatsächlich hatte ich sechs Monate lang eine Datenflatrate. Ich habe sie gekündigt, eben weil ich sie fast nie in Anspruch genommen habe. Wenn ich mit Freunden in der Kneipe sitze, rede ich mit eben diesen. Und im Kino schaue ich auf die Leinwand, nicht aufs Handy. Und auch wenn ich einen Facebook Account habe, gehöre ich nicht zu denen, die sich dort ständig mitteilen müssen, oder ständig Mitteilungen von anderen lesen müssen. Zu guter letzt: Wenn man die Flatrate mal wirklich brauchen könnte, nutzt sie nix: Etwa im Urlaub. Bist'e mal am Wochenende in Holland, oder zum Skifahren in den Alpen, nutzt Dir Deine Datenflatrate rein gar nix. Daher achte ich beim Buchen einer Unterkunft schon vermehrt darauf, on kostenloses WLAN zum Service gehört.
Daß man an einem modernen Smartphone ohne standortbasierte Applikationen keinen Spaß haben kann, stimmt schlichtweg nicht.
Ähnliche Themen
-
Apple reagiert auf scharfe Kritik an Knebelung für Apps - Lockerung
Von WarmRed im Forum Apple iPhone 4/SAntworten: 20Letzter Beitrag: 09.09.2010, 20:40 -
Android Market XXX Apps
Von 69reichertm im Forum Android AppsAntworten: 33Letzter Beitrag: 20.05.2010, 11:25 -
Apps im Android market vs. iphone appstore
Von Unregistriert im Forum Android AppsAntworten: 33Letzter Beitrag: 14.05.2010, 07:43 -
android market nur gratis apps
Von Unregistriert im Forum HTC HeroAntworten: 1Letzter Beitrag: 12.08.2009, 16:49
Pixel 10 Serie mit Problemen:...